• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2023, 17:19 Uhr

      Amazon-Serie „Luden“

      Außen nett, innen böse

      Die Miniserie „Luden“ über die Hamburger Reeperbahn zeigt, zu was Männer fähig sind. Sie blendet aber aus, dass sich Frauen und Queers wehren können.  Jasper von Römer

      Die vier Charaktere der Serie Luden
      • 13. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Zwei markante Fotoausstellungen

        Ist das Kunst oder hat das Zweck?

        Auf dem Grat zwischen Kommerzieller und künstlerischer Fotografie: Zwei Ausstellungen der Hamburger Deichtorhallen zur „Triennale der Photographie“  Hajo Schiff

        Bildserie von Charlotte March: Figuren, Gesichter, Schuh, rot auf rotem Grund
        • 11. 1. 2022, 11:37 Uhr

          Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

          „Homophobia is real, Leute“

          Sind die Gäste einer Schwulenbar nahe der Reeperbahn aus homophoben Motiv attackiert worden? Für die Betreiber steht fest: Die Hemmschwelle sinkt.  Daniel Wiese

          Mensch von der bunten Wand der "Wunderbar"
          • 4. 11. 2021, 18:56 Uhr

            Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

            Homophober Angriff auf St.Pauli

            Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.  Eiken Bruhn, Tjade Brinkmann

            Eine volle Kneipe in rotem Licht, Diskokugeln und Lametta hängen von der Decke.
            • 18. 3. 2021, 10:55 Uhr

              Schwurbelnde Musikclubs auf St. Pauli

              Veranstalter ziehen Reißleine

              Die Clubs „Docks“ und „Große Freiheit 36“ verbreiten Corona-Leugnungen. Nun haben etliche Konzertveranstalter die Zusammenarbeit gekündigt.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Wandzeitung mit Propaganda auf der Fassade des Docks.
              • 24. 1. 2021, 15:00 Uhr

                Nach dem Klubsterben: Eine Dystopie

                Rentnerdisco auf dem Kiez

                Essay 

                von Andrea Maestro 

                Als erstes geschlossen, zuletzt geöffnet: Klubs kämpfen in der Pandemie ums Überleben. Was mit der Reeperbahn passieren könnte, wenn sie sterben.  

                Menschen tanzen, der dunkle Raum ist mit lila Scheinwerfern bestrahlt
                • 16. 11. 2020, 07:00 Uhr

                  Deutschlands meistgefilmter Supermarkt

                  Kiez-Kult runderneuert

                  „Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder.  Alexander Diehl

                  Der Eingang des Penny-Suprmarkts an der Hamburger Reeperbahn
                  • 13. 10. 2020, 18:36 Uhr

                    Fotosammlung von Günter Zint

                    St. Pauli-Museum macht dicht

                    Wegen der Coronapandemie und deshalb ausbleibender Besucher*innen schließt das Museum auf dem Hamburger Kiez. Dabei war es erst vor Kurzem umgezogen.  André Zuschlag

                    Günter Zint im Flur des St. Pauli-Museums stehend
                    • 22. 9. 2020, 16:00 Uhr

                      Unterwegs auf dem Reeperbahn-Festival

                      Allein unter QR-Codes

                      Das Hamburger Reeperbahn Festival hat ausprobiert, ob es auch unter Pandemiebedingungen funktionieren kann. Aber ein echtes Festival geht so nicht.  Jan Paersch

                      Konzertbesucher stehen mit Abstand zueinander vor einer Bühne.
                      • 28. 8. 2020, 09:38 Uhr

                        Prostitution in Zeiten von Corona

                        Sexworker:innen in Wartestellung

                        Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.  Nadine Conti

                        Sexarbeiter:innen halten Protestschilder hoch
                        • 17. 8. 2020, 08:42 Uhr

                          60. Namenstag der „Beatles“

                          Ein Sterni mit Johnny

                          Vor genau 60 Jahren spielten vier junge Musiker aus Liverpool in Hamburg erstmals als „The Beatles“. Zu diesem Anlass treffen wir einen alten Freund.  Daniél Kretschmar

                          John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr mit angezogenen Beinen auf einem Sofa
                          • 16. 5. 2020, 12:00 Uhr

                            Kneipen auf St. Pauli wieder geöffnet

                            Zurück am Tresen, zurück im Leben

                            Für manche Stammgäste ist ihre Kneipe der Mittelpunkt ihres sozialen Lebens. Ein Besuch auf dem Hamburger Kiez.  Katharina Schipkowski

                            Blick auf den Tresen in Rosis Bar. Eine Frau sitzt am Tresen, eine Frau mit Mundschutz steht hinterm Tresen
                            • 24. 3. 2020, 10:31 Uhr

                              Rundgang auf St. Pauli

                              Nur ein blasser Schimmer

                              Der Hamburger Kiez ist im Normalfall laut und klebrig, er blinkt und stinkt. Nun hat der Coronavirus das Leben dort von den Straßen gefegt.  Sarah Mahlberg

                              Die Straße Große Freiheit auf St. Pauli
                              • 20. 11. 2019, 16:00 Uhr

                                Olivia Jones zum 50. Geburtstag

                                Die Aufklärer:in

                                St. Pauli ist das interessanteste Viertel Hamburgs. Und eines mit inoffizieller Königin: Olivia Jones. Am Donnerstag wird sie 50. Eine Huldigung.  Jan Feddersen

                                Olivia Jones steht vor der "Olivia Jones Bar" auf der Hamburger Reeperbahn.
                                • 9. 4. 2019, 18:20 Uhr

                                  Bebauungsplan für Esso-Häuser-Areal

                                  Anwohner misstrauen Investor

                                  Um die Bürgerbeteiligung zu den ehemaligen Esso-Häusern am Hamburger Spielbudenplatz wirklich umzusetzen, sollen Details im Bebauungsplan fixiert werden.  Gernot Knödler

                                  Ein Modell mit der geplanten Bebauung des ehemalige Esso-Häuser-Areals an der Reeperbahn.
                                  • 8. 4. 2019, 16:00 Uhr

                                    Autorin über ihre Arbeit im Sexshop

                                    „Ich setzte mich für Normalität ein“

                                    Candy Bukowski ist Autorin und berät Menschen im Sexshop. Ein Gespräch über Sexualität, Freiheit und Sex-Toys für Frauen.  

                                    Candy Bukowski steht in einem Geschäft mit Latexkleidung.
                                    • 8. 8. 2018, 13:15 Uhr

                                      30 Jahre Schmidt-Theater auf St. Pauli

                                      Das Theater des anderen Hamburg

                                      Zu schwul und zu schräg: Nicht jeder hätte diesem Haus eine Zukunft vorausgesagt. Aber am 8. August feiert das Schmidt-Theater auf St. Pauli sein 30-jähriges Bestehen.  Jan Feddersen

                                      Corny Littmann sitzt auf dem Schriftzug seines Theaters an der Reeperbahn.
                                      • 21. 7. 2018, 05:42 Uhr

                                        Hamburger Kiez Kulturerbe?

                                        Gegen den Zauber

                                        St. Pauli soll denselben Ruhm erlangen wie ein Brot aus Armenien. Ginge es nach einer Initiative, soll der Stadtteil immaterielles Kulturerbe der Unesco werden.  Jasmin Ramadan

                                        • 1. 1. 2017, 19:44 Uhr

                                          Silvester auf Hamburgs Reeperbahn

                                          Männer unter sich

                                          Unter Polizeischutz feiern Hamburger auf der Reeperbahn Silvester – Frauen sind kaum zu sehen. Polizei meldet 14 Anzeigen wegen sexueller Beleidigung  Kaija Kutter

                                        • weitere >

                                        Reeperbahn

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln