• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2020

      Deutschlands meistgefilmter Supermarkt

      Kiez-Kult runderneuert

      „Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder.  Alexander Diehl

      Der Eingang des Penny-Suprmarkts an der Hamburger Reeperbahn
      • 13. 10. 2020

        Fotosammlung von Günter Zint

        St. Pauli-Museum macht dicht

        Wegen der Coronapandemie und deshalb ausbleibender Besucher*innen schließt das Museum auf dem Hamburger Kiez. Dabei war es erst vor Kurzem umgezogen.  André Zuschlag

        Günter Zint im Flur des St. Pauli-Museums stehend
        • 22. 9. 2020

          Unterwegs auf dem Reeperbahn-Festival

          Allein unter QR-Codes

          Das Hamburger Reeperbahn Festival hat ausprobiert, ob es auch unter Pandemiebedingungen funktionieren kann. Aber ein echtes Festival geht so nicht.  Jan Paersch

          Konzertbesucher stehen mit Abstand zueinander vor einer Bühne.
          • 28. 8. 2020

            Prostitution in Zeiten von Corona

            Sexworker:innen in Wartestellung

            Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.  Nadine Conti

            Sexarbeiter:innen halten Protestschilder hoch
            • 17. 8. 2020

              60. Namenstag der „Beatles“

              Ein Sterni mit Johnny

              Vor genau 60 Jahren spielten vier junge Musiker aus Liverpool in Hamburg erstmals als „The Beatles“. Zu diesem Anlass treffen wir einen alten Freund.  Daniél Kretschmar

              John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr mit angezogenen Beinen auf einem Sofa
              • 16. 5. 2020

                Kneipen auf St. Pauli wieder geöffnet

                Zurück am Tresen, zurück im Leben

                Für manche Stammgäste ist ihre Kneipe der Mittelpunkt ihres sozialen Lebens. Ein Besuch auf dem Hamburger Kiez.  Katharina Schipkowski

                Blick auf den Tresen in Rosis Bar. Eine Frau sitzt am Tresen, eine Frau mit Mundschutz steht hinterm Tresen
                • 24. 3. 2020

                  Rundgang auf St. Pauli

                  Nur ein blasser Schimmer

                  Der Hamburger Kiez ist im Normalfall laut und klebrig, er blinkt und stinkt. Nun hat der Coronavirus das Leben dort von den Straßen gefegt.  Sarah Mahlberg

                  Die Straße Große Freiheit auf St. Pauli
                  • 20. 11. 2019

                    Olivia Jones zum 50. Geburtstag

                    Die Aufklärer:in

                    St. Pauli ist das interessanteste Viertel Hamburgs. Und eines mit inoffizieller Königin: Olivia Jones. Am Donnerstag wird sie 50. Eine Huldigung.  Jan Feddersen

                    Olivia Jones steht vor der "Olivia Jones Bar" auf der Hamburger Reeperbahn.
                    • 9. 4. 2019

                      Bebauungsplan für Esso-Häuser-Areal

                      Anwohner misstrauen Investor

                      Um die Bürgerbeteiligung zu den ehemaligen Esso-Häusern am Hamburger Spielbudenplatz wirklich umzusetzen, sollen Details im Bebauungsplan fixiert werden.  Gernot Knödler

                      Ein Modell mit der geplanten Bebauung des ehemalige Esso-Häuser-Areals an der Reeperbahn.
                      • 8. 4. 2019

                        Autorin über ihre Arbeit im Sexshop

                        „Ich setzte mich für Normalität ein“

                        Candy Bukowski ist Autorin und berät Menschen im Sexshop. Ein Gespräch über Sexualität, Freiheit und Sex-Toys für Frauen.  

                        Candy Bukowski steht in einem Geschäft mit Latexkleidung.
                        • 8. 8. 2018

                          30 Jahre Schmidt-Theater auf St. Pauli

                          Das Theater des anderen Hamburg

                          Zu schwul und zu schräg: Nicht jeder hätte diesem Haus eine Zukunft vorausgesagt. Aber am 8. August feiert das Schmidt-Theater auf St. Pauli sein 30-jähriges Bestehen.  Jan Feddersen

                          Corny Littmann sitzt auf dem Schriftzug seines Theaters an der Reeperbahn.
                          • 21. 7. 2018

                            Hamburger Kiez Kulturerbe?

                            Gegen den Zauber

                            St. Pauli soll denselben Ruhm erlangen wie ein Brot aus Armenien. Ginge es nach einer Initiative, soll der Stadtteil immaterielles Kulturerbe der Unesco werden.  Jasmin Ramadan

                            • 1. 1. 2017

                              Silvester auf Hamburgs Reeperbahn

                              Männer unter sich

                              Unter Polizeischutz feiern Hamburger auf der Reeperbahn Silvester – Frauen sind kaum zu sehen. Polizei meldet 14 Anzeigen wegen sexueller Beleidigung  Kaija Kutter

                              • 19. 2. 2016

                                Senator mit Bleibeperspektive

                                „Keine Gefahrengebiete mehr“

                                Hamburgs neuer Innensenator Andy Grote (SPD) im Interview über Sex & Drugs, die Flüchtlingspolitik, sexuelle Übergriffe und den G-20-Gipfel  

                                • 21. 1. 2016

                                  Fahndungserfolg in Hamburg

                                  Haftbefehle nach Silvester-Übergriffen

                                  Nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos nimmt die Polizei zwei Afghanen fest. Sie sollen Frauen gemeinschaftlich sexuell genötigt haben.  Gernot Knödler

                                  • 15. 1. 2016

                                    Debatte über sexualisierte Gewalt (2)

                                    Nur ein Nebenwiderspruch?

                                    Es häufen sich Berichte über Flüchtlinge, die sexualisierte Gewalt ausüben. Ist die Erwähnung ihrer Herkunft notwendig oder fahrlässige Diskriminierung?  Kaija Kutter

                                    • 15. 1. 2016

                                      Debatte über sexualisierte Gewalt (1)

                                      Nur ein Nebenwiderspruch?

                                      Es häufen sich Berichte über Flüchtlinge, die sexualisierte Gewalt ausüben. Ist die Erwähnung ihrer Herkunft notwendig oder fahrlässige Diskriminierung?  Katharina Schipkowski

                                      • 15. 1. 2016

                                        Übergriffe auf Frauen in Hamburg

                                        „Handlungsspielraum war begrenzt“

                                        Die Hamburger Polizei war von den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht überrascht. Mittlerweile zählen die Beamten 205 Strafanzeigen von 306 Opfern.  Kai von Appen

                                        • 8. 1. 2016

                                          Hamburger Ereignisse an Silvester

                                          „Die Frauen beschreiben eine sehr bedrohliche Situation“

                                          Es melden sich immer mehr Frauen, denen auf dem Kiez sexuelle Gewalt angetan wurde. Polizeisprecher Jörg Schröder über Stand der Ermittlungen.  

                                          • 5. 1. 2016

                                            Belästigung auf dem Kiez

                                            Sex-Übergriffe durch Antänzer

                                            Männergruppen haben Silvester in der Großen Freiheit Frauen zur Ablenkung sexuell belästigt, damit ihre Komplizen sie bestehlen konnten.  Kai von Appen

                                            • 26. 9. 2015

                                              Pop und Business

                                              Nur noch Jubelgesang​

                                              In seinem zehnten Jahr ist das Reeperbahn Festival zum Hotspot für Kreativunternehmer geworden. Die Hamburger Musikszene bleibt auf der Strecke​.  Robert Matthies

                                              Mensch vor einem Festivalbanner.
                                              • 8. 5. 2015

                                                Fluch des Tourismus

                                                Kodex für Kiez-Führer

                                                Anwohner und Prostituierte sind von den zunehmenden Führungen auf der Reeperbahn genervt. Nun wird über Regeln diskutiert.  Annika Lasarzik

                                                • 27. 11. 2014

                                                  Reeperbahn soll schöner werden

                                                  Klassik im Sex-Shop

                                                  Die Quartiersmanager der „Reeperbahn +“ wollen weg vom Rotlicht-Image, hin zur Kultur. Anwohner sollen auf sprechenden Plakaten Tipps geben.  Katharina Schipkowski

                                                  • 10. 5. 2014

                                                    Umkämpfte Hamburger Esso-Häuser

                                                    Abriss – und dann?

                                                    Das Ende der Esso-Häuser rückt näher, aber die Diskussion, was aus dem Gelände wird, ist noch nicht vorbei: Die Grünen finden, die Stadt solle sie kaufen, die SPD hält davon gar nichts.  Meret Michel

                                                    • 17. 3. 2014

                                                      Bezirks-Chef Grote über die Esso-Häuser

                                                      „Eine gewisse Blockade“

                                                      Im Streit um den Ersatz für die abgerissenen Esso-Häuser droht der Investor, am Spielbudenplatz nicht neu zu bauen. Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) will Eskalation vermeiden.  

                                                      • 22. 12. 2013

                                                        Hamburger Erotik-Weihnachtsmarkt

                                                        Oh Tannenbaum

                                                        Auf der Reeperbahn geht es im Advent eher sinnlich als besinnlich zu. Der Weihnachtsmarkt Santa Pauli bietet Holzdildostände und Porno-Karaoke.  Philip Eicker

                                                        • 18. 12. 2013

                                                          Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn

                                                          Wer ist schuld am Verfall?

                                                          Nach der Evakuierung der maroden Gebäude müsse die Eigentümerin Bayerische Hausbau belangt und nicht belohnt werden, findet die Initiative Esso-Häuser.  Lena Kaiser

                                                          • 20. 9. 2013

                                                            Ist Hamburg der Nabel der Musikwelt?

                                                            Die Faust aufs Auge

                                                            Das Reeperbahnfestival verkörpert den Hamburger Traum: gute Musik, viele Business-Leute und noch mehr Touristen.  Klaus Irler

                                                          Reeperbahn

                                                          • Abo

                                                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                            Mehr Infos
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln