: Rechtsrocker freigesprochen
Justiz Auf einer Facebook-Seite haben Rechte Steckbriefe politischer Gegner veröffentlicht
Hannes Ostendorf, Sänger der bundesweit bekannten Rechtsrock-Band Kategorie C, ist gestern vom Landgericht Verden freigesprochen worden. Ihm wurde vorgeworfen, nach Auseinandersetzungen zwischen rechten Hooligans und linken Ultras von Werder Bremen, während des Nordderbys 2015, Steckbriefe von vermeintlich linken Gewalttätern und ihren Unterstützern auf seiner Facebook-Fanseite veröffentlicht zu haben.
Neben der Journalistin Andrea Röpke und dem Grünen-Politiker Wilko Zicht musste auch ein Mitarbeiter des Fan-Projekt von Werder Bremen feststellen, dass er auf einem Steckbrief abgebildet war. Er erstattete Anzeige gegen die Verbreitung seines Bildes. Am Donnerstag lief in Verden bereits die Berufungsverhandlung.
In erster Instanz war Ostendorf vom Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht verurteilt worden. Vor dem Verdener Landgericht argumentierte er nun, dass noch zwei weitere Personen einen Zugang zu seiner Facebookseite besaßen, darunter auch ein Bassist und Gitarrist der Rechtsrock-Band Kategorie C.
Während Ostendorf seine Unschuld beteuerte, verweigerten die anderen beiden potenziellen Täter die Aussage. Obwohl das Gericht in der Verbreitung des Bildes einen klaren Verstoß gegen das Urheberrecht erkannte, konnte kein Täter ermittelt werden: Denn es war nicht möglich festzustellen, wer von den drei Zugangsberechtigen den Steckbrief veröffentlicht hat. Maxi
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen