piwik no script img

Reaktionen auf neues NSU-Gutachten„Es braucht vollständige Aufklärung“

Politiker wollen die Rolle eines Verfassungsschützers beim Kasseler NSU-Mord erneut prüfen. Auch an den Ermittlungen gibt es Kritik.

Hat er gelogen? Ex-Verfassungsschützer Andreas Temme Foto: dpa

BERLIN taz | Der Fall Andreas Temme rückt noch mal in den Fokus der Justiz und Parlamente. Der Verfassungsschützer war beim NSU-Mord an Halit Yozgat 2006 in Kassel am Tatort, einem Internetcafé. Ein neues Gutachten nährt erneut Zweifel, dass Temme von der Tat nichts mitbekam, wie dieser bis heute beteuert.

Ein Team der Londoner Goldsmith University, „Forensic Architecture“, hatte die Rolle Temmes in dem Mordfall neu untersucht. Es baute eigens das Internetcafé nach und rekonstruierte die Wahrnehmungen des Verfassungsschützers. Sein Resultat: Temme müsse sowohl die Schüsse auf Yozgat gehört als auch dessen Leiche gesehen haben.

„Wir prüfen momentan sehr intensiv zu beantragen, die Forscher als Sachverständige in den NSU-Prozess zu laden“, sagte Thomas Bliwier, Anwalt der Familie Yozgat. Ihr Bericht untermauere „vollständig unsere Sicht der Vorgänge“. „Wir haben immer gesagt, dass es nicht so gewesen sein kann, wie Herr Temme behauptet“, so Bliwier. Er verwies auf den „weiter dringenden Wunsch der Familie Yozgat, Herrn Temmes Rolle endlich vollständig aufzuklären“.

Der hessische Verfassungsschutz wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Die Rolle Temmes werde derzeit vor Gericht und in Untersuchungsausschüssen geklärt, sagte ein Sprecher. „In deren Hand liegt es nun, Fragen zu stellen.“

Das wird wohl passieren. Hermann Schaus, Obmann der Linken im hessischen NSU-Ausschuss, will das Gutachten zum Thema machen. „Wir sollten Polizeiexperten und Herrn Temme damit konfrontieren.“ Die Ergebnisse seien für ihn keine Überraschung, so Schaus. Schon die Ermittlungsakten legten sehr nahe, dass Temme die Schüsse gehört und die Leiche gesehen haben müsse.

„Er muss den Körper klar gesehen haben“

Temme wurde bereits zwei Mal im Ausschuss vernommen. Ein drittes Mal soll folgen. Bisher bleibt der Exverfassungsschützer dabei: Er habe von dem Mord nichts mitbekommen. Rein privat sei er im Internetcafé gewesen, habe auf einer Flirtseite gechattet.

Es kann nicht so gewesen sein, wie Temme behauptet

Rechtsanwalt Thomas Bliwier

Die Londoner Forscher hatte das Internetcafé im März im Berliner „Haus der Kulturen der Welt“ nachgebaut. Weiße Wände wurden dort hochgezogen, Computersitzplätze und der Verkaufstresen nachgestellt. Mit einem Waffenanalysten rekonstruierten die Forscher die Geräusche der beiden Schüsse auf Halit Yozgat, abgegeben von einer Ceska-83, und spielten diese in dem Tatortmodell ab.

Mit Kameras und Computertechnik bildeten sie zudem Temmes Weg von seinem damals genutzten PC bis zum Verlassen des Internetcafés nach. Als Grundlage nahmen sie Ermittlungsakten und ein Polizeivideo, in dem Temme den Ermittlern seinen Weg damals vorführte.

Projektleiterin Christina Varvia sagte, man habe diverse Varianten geprüft, wie es Temme möglich gewesen sein könnte, die Leiche Yozgats tatsächlich nicht zu erblicken. „Aber selbst in der Version, die Herr Temme der Polizei vorführte, muss er den Körper klar gesehen haben.“ Das Expertenteam wurde vom Projekt „NSU Tribunal“ beauftragt, das im Mai in Köln eine mehrtägige Tagung über die NSU-Verbrechen veranstaltet.

Druck kommt nun auch aus dem Bund. „Die Rolle Temmes muss dringend weiter aufgeklärt werden“, sagte Irene Mihalic, Grünen-Obfrau im NSU-Ausschuss des Bundestags. „Es ist mir ein Riesenmysterium, wie wenig problembewusst mit der Anwesenheit Temmes am Tatort umgegangen wurde.“ Dass er in dem Internetcafé war, sei „kein Zufall“ gewesen, ist Mihalic überzeugt.

„Gravierende Ermittlungsfehler“

Kritik gibt es aktuell auch an einem anderen NSU-Mordfall: dem an Mehmet Kubasik in Dortmund, nur zwei Tage vor der Tat in Kassel. Von teils „gravierenden Ermittlungsfehlern“ ist die Rede im Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses Nordrhein-Westfalen, der am Montag veröffentlicht wurde. Den Ermittlern habe „die gebotene Offenheit in die Ermittlungsrichtung eines rechtsextremistisch motivierten Delikts gefehlt“.

Diese hatten die Mörder in der Drogenkriminalität vermutet. Dass dieser Ansatz, trotz ausbleibender Ergebnisse, über Jahre verfolgt wurde, sei „nicht nachzuvollziehen“, resümierten die Abgeordneten. Umso mehr, da Dortmund „als einer der Brennpunkte rechtsextremistischer Umtriebe über die Landesgrenzen hinaus bekannt war“. Zudem habe die Polizei Informationen nur „mangelhaft“ weitergegeben. Eine Übergabe des Falls an höhere Stellen „wollten diese gar verhindern“.

Auch an den Ermittlungen zu den NSU-Anschlägen in der Kölner Keupstraße und auf ein von Migranten betriebenes Geschäft in der Probsteigasse übten die Abgeordneten Kritik. Im letzteren Fall hätten die Ermittler gar eine Tat des iranischen Geheimdienstes in Betracht gezogen, nicht aber ein rechtsextremes Motiv. Das Vorgehen sei hier zum Teil „äußerst irritierend“ und „nicht nachvollziehbar“ gewesen.

Auch gebe es bis heute „erhebliche Zweifel“, dass Uwe Mundlos oder Uwe Böhnhardt den Sprengsatz in der Probsteigasse platzierten. Dagegen sprächen Zeugenaussagen. Daher, so heißt es im Abschlussbericht, müsse zum NSU mindestens eine weitere, bisher nicht bekannte Person gehört haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Politisch stellt sich die Frage:

    wieso der VS die Nazis, Rassenfanatiker, KKK und Blood-&Honour so genau beobachtet, begleitet und nichts der Polizei meldet. Seit Jahrzehnten hätten hunderte Gewalttaten durch rechtzeitiges Eingreifen verhindert, vereitelt oder begrenzt werden können.

  • Warum ist der Mann nicht in Untersuchungshaft? Und warum sind seine Vorgesetzten, die ihn decken, noch im Dienst und warum ist Bouffier noch Ministerpräsident? Warum drängen die hessischen Grünen ihn nicht zum Rücktritt?

    • @Dorian Müller:

      Die BRD ist ein Land, indem die Angst vor Fremden betulich geschürt werden kann, und dieselben zugleich ohne nennenswerten gesellschaftlichen Zorn ermordet werden können. Wir ahnen den Grund für die politische Schweigsamkeit rechts von der Linkspartei: weil es keine Stimmen abwirft, deshalb bewegt sich kein Politiker aus dem (vermutlich) planmäßig verengten Diskurs heraus. Dabei braucht man nur zu den zig Ungereimtheiten ein bißchen zu sammenl und schon wird das ganze Ausmaß der verstrickung doch unübersehbar. Es hat wirklich den Anschein, dass es sich beim NSU-VS-Komplex (W. Wetzel) um den eklatantesten Fall krimineller und staatlicher „Kooperation“ handelt.

    • @Dorian Müller:

      Das Phänomen nennt sich “Tiefer Staat”.

    • @Dorian Müller:

      weil der Volksmund sagt: Das eine Krähe der anderen kein Auge ausschlägt.

    • @Dorian Müller:

      Weil Andreas T. nur seinen Job gemacht hat. Keiner der anwesenden Zeugen hat so reagiert wie ein normaler Mensch reagieren würde, wenn gerade Schüsse Fallen und jemand erschossen wird. Das wäre z.B. Panik oder sich in Schutz bringen,...

      Der eine telefoniert weiter, jeder hat irgendwas gehört aber macht ersmal weiter bis der Vater die Leiche findet.

      Andreas T. war nicht zum Zeitpunkt des Mordes im Internetcafe, sondern später.

      17:00 ist nicht der Zeitpunkt als das Opfer erschossen wurde.

      Dann wird die Geschichte auch erkärbar.

      Andreas T. bekommt die Info, dass etwas passiert ist, und will unbedingt noch Hinweise darauf beseitigen, dass der VS das InternetCafe überwacht.

      Er kann das Internetcafe auch über den Hintereingang betreten haben.

      Deswegen hatte das Opfer Beulen am Kopf, die dazu führten, dass der Notarzt die Einschusswunden nicht sah.

      Das erste gerichtsmedizinische Gutachten musste der Gerichtsmediziner nachbessern, ist aber im Internet geleakt.

      • @Mikki:

        Wieso war er aber im Internetcafe angemeldet wenn er später gekommen sein soll?Die Pölizei hatte nämlich deshalb seine Personalien und ließ sofort eine Telephonüberwachung einrichten,Was du hier schreibst paßt weder vorn noch hinten.

        • @Hans Peter Sommer:

          Der Mord war eine halbe Stunde früherals in der offiziellen Darstellung gegen 16:30. Temme hat etwas später sein Büro verlassen und ist ins Internetcafe.

          Um 17:00 starb das Opfer und ist vom seinem Schreibtischstuhl gefallen und wurde gefunden.

          Im ersten Gutachten stand, dass der Tote noch eine halbe Stunde nach den Schüssen gelebt haben muss, damit sich Beulen an den Einschusswunden am Kopf gebildet haben. Daher hat der Notarzt im Totenschein auch keinen Tot durch Erschießen festgestellt.

          • @Mikki:

            Das ist wohl nicht mehr als eine These.

            Bitte Belege oder Quellen verlinken, sonst ist das leider wenig glaubhaft.