Proteste gegen Neonazi-Demo in Leipzig: Brennende Barrikaden
Bei einer Demo in Leipzig ist es zu Auseinandersetzungen gekommen. Pfarrer Lothar König wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Stellenweise brannte es.
Sein Lautsprecherwagen, der bereits Gegenstand eines Gerichtsverfahrens war und ebenfalls bundesweite Bekanntheit erlangt hat, sei beschlagnahmt worden. Die Pressestelle der Polizei war für Nachfragen zunächst nicht zu erreichen.
Die Polizeibeamten setzten nach eigenen Angaben nach Steinwürfen von Demonstrationsteilnehmern Wasserwerfer ein. Aus einer Gruppe von rund 1.000 Personen habe es massive Angriffe gegeben, teilte die Polizei per Twitter mit. Außerdem seien Barrikaden in Brand gesetzt worden. Bereits in der Nacht zu Samstag hatte es nach Polizeiangaben in Leipzig Brände an mehreren Orten gegeben. Medienberichten zufolge waren unter anderem Autoreifen und Müllcontainer in Brand gesetzt worden.
Nach Angaben der Partei „Die Linke“ wurde eines ihrer Parteibüros vermutlich von Rechtsextremen attackiert. Dabei sei ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstanden, teilte die Linken-Pressestelle in Leipzig am Samstag mit. Das Büro sei erst vor einem Monat eröffnet worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz