• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Warnung vor linksextremer Gewalt

    Es kommt der Tag X

    Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert.  Konrad Litschko

    Martialisch uniformierte Polizisten rennen. Es ist neblig.
    • 5. 5. 2023, 17:39 Uhr

      Dance-Duo Kinzua

      Pfeifen im Ohr nach der Clubnacht

      Musikalisch schwer zu kategorisieren und doch auf dem Dancefloor zuhause: Das Berlin-Leipziger Duo Kinzua und sein Album „None of the Above“.  Lars Fleischmann

      Kinzua: Lucas Brell und Marvin Uhde
      • 24. 4. 2023, 12:30 Uhr

        Revolutionserinnerung in Leipzig

        Bedeutungsträchtiger Platz

        Der Leuschner-Platz in Leipzig ist auch der Platz der friedlichen Revolution. Seit Jahren wird um die Nutzung der Brache mitten in der Stadt gerungen.  Adefunmi Olanigan

        Ein Platz umgeben von Häusern, Bäume auf denen Vögel und Insekten sitzen im Vbordergrund, ein Friedenstaube fliegt vorbei
        • 20. 4. 2023, 18:54 Uhr

          Prozess gegen Lina E.

          Urteil verzögert sich

          Im Prozess gegen vier Linksradikale entbrennt erneut Streit über die Glaubwürdigkeit des Kronzeugen. Das Gericht unterbricht deshalb die Plädoyers.  Konrad Litschko

          Protestplakat für Lina E.
          • 27. 3. 2023, 14:30 Uhr

            Buch über Pianistin Jutta Hipp

            Wagnisse im Jazzkeller

            Die deutsche Jazzerin Jutta Hipp ging nach New York, war eine Sensation und wurde vergessen. Eine Biografie erinnert an sie.  Helmut Böttiger

            Jutta Hipp spielt am Klavier und schaut dabei in die Kamera
            • 24. 3. 2023, 14:09 Uhr

              Leipziger Sängerin Karo Lynn

              Runter von der Couch

              Zweifel gegen Düsternis: Die Leipziger Musikerin Karo Lynn präsentiert die Popsongs ihres neuen Albums „A Line in My Skin“ bei einer Tour.  Juliane Streich

              Portrait der Musikerin Karo Lynn
              • 3. 3. 2023, 13:01 Uhr

                Techno-Produzent Kassem Mosse

                Erschöpft und entgrenzt

                Der Leipziger Gunnar Wendel alias Kassem Mosse meldet sich mit seinem Album „workshop 32“ zurück. Es ist das klandestine Rauschen des Undergrounds.  Tabea Köbler

                Gunnar Wendel alias Kassem Mosse im Halbschatten an einer Wand
                • 2. 3. 2023, 14:11 Uhr

                  Bedarfshalte in Leipzig

                  Die Trams fahren durch

                  Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.  Ann-Kathrin Leclère

                  Eine Bahn mit der Aufschrift "LVB (Leipziger Verkehrsbetriebe)" fährt durch die Innenstadt von Leipzig
                  • 27. 2. 2023, 08:18 Uhr

                    Vermeintlicher Reichstagsbrandstifter

                    Sie sprechen von Leichenschändung

                    Das Grab des vermeintlichen Reichstagsbrandstifters Marinus van der Lubbe in Leipzig wurde geöffnet. Das stößt bei seiner Familie auf Unverständnis.  Rob Savelberg

                    Ein Mann steht gebeugt zwischen Polizisten
                    • 14. 12. 2022, 13:51 Uhr

                      Debütalbum von Modus Pitch aus Leipzig

                      Motivminiaturen in Rundumsound

                      Fritz Brückner nennt sein Soloprojekt Modus Pitch. Auf dem Debütalbum „Polyism“ bringt er den Instrumentenpark panoramatisch zum Schwingen.  Tabea Köbler

                      Fritz Brückner, seine Instrumente und ein Kollege
                      • 11. 12. 2022, 16:46 Uhr

                        Krisentreffen der Linkspartei

                        Geballte Hilflosigkeit

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Die „Leipziger Erklärung“ zeigt, wie die Linke weiter schlingert: Zwischen moralischen Ansprüchen und der Realität.  

                        Ein Teilnehmer auf einer Rechts-Außen-Demonstration in Halle hält ein Schild hoch: "Danke, Sahra Wagenknecht"
                        • 11. 12. 2022, 16:20 Uhr

                          Leipziger Erklärung der Linkspartei

                          Linke will gegen Spaltung kämpfen

                          Führungsriege der Linkspartei distanziert sich in Leipzig indirekt von Sahra Wagenknecht und bekennt sich zum Selbstverteidigungsrecht der Ukraine.  Pascal Beucker

                          Bei der Klausur der Partei Die Linke in Leipzig sitzen die Führungsköpfe Amira Mohamed Ali, Martin Schirdewan, Janine Wissler und Dietmar Bartsch nebeneinander vor einer roten Wand. Die Partei- und Fraktionsvorstände der Linken aus Bund und Ländern trafen sich in Leipzig um die künftige Linie der Partei abzustecken
                          • 15. 11. 2022, 15:02 Uhr

                            Unbegleitete Minderjährige in Sachsen

                            Leipzig kommt nicht hinterher

                            In Sachsen kommen so viele minderjährige Geflüchtete an wie seit Jahren nicht mehr. Weil es an Kapazitäten mangelt, werden sie kaum versorgt.  Rieke Wiemann

                            Bunte Wohncontainer sind dicht aneinandergestellt
                            • 9. 11. 2022, 12:10 Uhr

                              33 Jahre nach dem Mauerfall

                              Geschichte, abgestaubt

                              Dort, wo in Leipzig noch heute vergilbte Gardinen aus Stasi-Zeiten hängen, soll bald Leben einziehen. Eine Ortsbegehung des Projekts „Zukunftszentrum“.  Thomas Gerlach

                              Niedriger Raum, weiß gestrichen mit einem Heizkörper unterm Fenster. am Fenster sind Stores und Gardinen angebracht
                              • 19. 10. 2022, 16:26 Uhr

                                Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk

                                Die Gremien der Zukunft

                                Rundfunkräte könnten bald mehr Aufgaben bekommen. Beim Dok Leipzig fordert Sachsens Medienstaatsminister einen Sinneswandel.  Steffen Grimberg

                                rote Fahnen mit weißer Schrift DOK Leipzig hängen in einem Gebäude senkrecht
                                • 16. 10. 2022, 15:44 Uhr

                                  Linke Proteste schwach besucht

                                  Kaum Zulauf bei Energiedemos

                                  Linke Vereinigungen hatten zu Demonstrationen gegen steigende Energie- und Lebensmittelpreise in deutschen Städten aufgerufen. Der Zuspruch war mau.  

                                  Protestierende tragen großes Plakat
                                  • 4. 10. 2022, 11:06 Uhr

                                    Montagsdemonstrationen in Sachsen

                                    Rechter Aufzug blockiert

                                    In Leipzig gingen am Montag tausende Menschen gegen rechte Mobilisierung auf die Straßen. Mit Sitzblockaden wurden Demorouten der Rechten gestört.  Rieke Wiemann

                                    Gegendemonstranten sitzen auf dem Boden, während einer Demonstration die sich gegen die Energiepolitik der Bundesregierung, Russlandsanktionen und Coronamaßnahmen richtet.
                                    • 8. 9. 2022, 14:47 Uhr

                                      Hausdurchsuchung in Leipzig

                                      Polizei erschießt 36-Jährigen

                                      Am Mittwoch haben Beamte in Leipzig einen Mann getötet, der verdächtigt wurde, zuvor einen Raub begangen zu haben. Viele Details sind noch unklar.  Helke Ellersiek

                                      Themenbild Polizei: Abzeichen
                                      • 8. 9. 2022, 13:34 Uhr

                                        Zukunftszentrum Deutsche Einheit

                                        Überflüssiges Trösterchen

                                        Kommentar 

                                        von Michael Bartsch 

                                        Das Zukunftszentrum Deutsche Einheit ist ein spätes Placebo für verletzte ostdeutsche Seelen. Profitieren werden nur die Berufshelden von einst.  

                                        Mehrer Peronen mit Fahne sitzen auf der Berliner Mauer.
                                      • weitere >

                                      Leipzig

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln