• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      200 Jahre Sternburg

      Gesellschaftskritik endet beim Bier

      Das Sterni-Bier feiert 200. Geburtstag. Noch immer ist es in alternativen Kreisen beliebt, obwohl es längst zum Großkonzern gehört.  Konstantin Nowotny

      Ein Kronkorken mit weißem Stern auf rotem Grund
      • 9. 5. 2022

        Der Hausbesuch

        Sie bestimmt selbst

        Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.  Sara Rahnenführer

        Eine Frau sitzt auf dem Sofa und umarmt ein kleines Kind
        • 27. 4. 2022

          Geplanter Ausbau von Halle/Leipzig

          Flughafen kommt nicht zur Ruhe

          Der Widerstand vor allem gegen den Ausbau des DHL-Luftfrachtterminals wächst. Ein Aktionsbündnis macht Lärm- und Umweltbelastung geltend.  Michael Bartsch

          Protestierende in weißen Schutzanzügen, ein Schild mit einem durchgestrichene Flugzeug
          • 4. 4. 2022

            Causa Gil Ofarim

            Kleinlaut abgetaucht

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Gil Ofarim ist der Verleumdung angeklagt. Um den Schaden nicht noch wachsen zu lassen, sollte er sich freiwillig der Öffentlichkeit stellen.  

            Der Sänger und Schauspieler Gil Ofarim
            • 3. 4. 2022

              Die Mitropa-Gaststätte in Leipzig

              Ein Palast der Republik

              Unsere Autorin erinnert sich an die Mitropa in Leipzig. Die opulente Halle stand für Weltläufigkeit und doch auch fürs Ankommen.  Simone Schmollack

              Viele junge Männer warten im Mai 1990 in einer Wartehalle im Hauptbahnhof Leipzig auf ihren Zug
              • 3. 4. 2022

                Der Fall Ofarim

                Warten auf das Landgericht

                Muss sich der jüdische Musiker Gil Ofarim einem Verleumdungsprozess stellen? Nach der Anklageerhebung dürfte sich das bald klären.  Michael Bartsch

                Gil Ofarim
                • 27. 3. 2022

                  Messestadt in Sachsen

                  Lieber Leipzig

                  Die Pop-up-Buchmesse, die bis vor ein paar Tagen in Leipzig gefeiert wurde, zeigte deutlich, warum diese Stadt ein lebenswerter Ort ist.  Marlen Hobrack

                  Passanten vor einem Café in der Leipziger Innenstadt
                  • 20. 3. 2022

                    Fazit zur Leipziger Pop-up-Buchmesse

                    Gelungene Selbstbehauptung

                    Die Pop-up-Buchmesse in Leipzig war ein Erfolg. Wäre sie auch dauerhaft eine Alternative zur eigentlichen Messe? Die Antwort der Verlage ist klar.  Dirk Knipphals

                    Besucherandrang bei den Buchtischen der Leipziger Pop-up-Bechmesse
                    • 16. 3. 2022

                      Russophober Brief von Gerichtspräsident

                      „Marodierende Horden“

                      Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen Bedrohungen“ die Rede.  Matthias Meisner

                      Leerer Flur mit Sitzbänken im Amtsgericht in Leipzig
                      • 4. 3. 2022

                        Grassi Museum in Leipzig im Umbau

                        Das ist doch die Höhe

                        Das Leipziger Grassi Museum für Völkerkunde hat sich neu erfunden. Da werden auch Berge versetzt: Es geht um die Spitze des Kilimandscharo.  Susanne Messmer

                        Blick auf Kilimandscharo, in Wolken gehüllt
                        • 15. 2. 2022

                          Leipzig und die Tradition der Kunst

                          Bilderkosmos statt Bilderstreit

                          Das Leipziger Museum der bildenden Künste präsentiert den eigenen Bestand der letzten 120 Jahre. Und lädt die Stadtgesellschaft zur Diskussion ein.  Sarah Alberti

                          Gemälde einer älteren Frau in Kittelschürze, links ihre Berufstätigkeit als Sekretärin, rechts die Schatten der Vergangenheit
                          • 11. 2. 2022

                            Literaturmarkt und Kapitalismus

                            Ein Buch ist keine Wurst

                            Die Leipziger Buchmesse wurde wieder abgesagt. Ist nur die Pandemie schuld oder ist sie für die Verlagskonzerne einfach nicht mehr attraktiv?  Jörg Sundermeier

                            Mit einem Bild bedruckte Treppenstufen.
                            • 30. 1. 2022

                              Coronaprotest in Leipzig eskaliert

                              Psychiatriegelände gestürmt

                              Als die Polizei versuchte, einen „Anticoronaspaziergang“ zu stoppen, durchbrachen Teilnehmer die Polizeikette. Proteste gab es auch an anderen Orten.  Michael Bartsch

                              • 26. 1. 2022

                                Prozess gegen Linke Lina E.

                                Schnell, brutal und unbekannt

                                Die Polizei durchsucht am Mittwoch Wohnungen von Linken in Leipzig-Connewitz. Vor Gericht zieht sich die Beweisaufnahme gegen Lina E. hin.  Konrad Litschko

                                Polizeitransporter sperren eine Straße,Altbauten in Leipzig Connewitz
                                • 23. 1. 2022

                                  Immobilienfirma gegen Unizeitung

                                  Antrag zurückgezogen

                                  Der Rechtsstreit zwischen United Capital und der Leipziger Unizeitung „luhze“ fällt aus. Die Immobilienfirma bleibt aber bei ihrer Kritik.  Peter Weissenburger

                                  Außenansicht des Landgerichts Leipzig
                                  • 21. 1. 2022

                                    Immobilienfirma kritisiert Bericht

                                    Leipziger Unizeitung unter Druck

                                    Eine Immobilienfirma geht gerichtlich gegen eine Leipziger Studierendenzeitung vor. Diese fürchtet wegen der möglichen Kosten nun um ihre Existenz.  Peter Weissenburger

                                    Gruppenfoto von den Herausgebern einer Leipziger Studierendenzeitung
                                    • 18. 12. 2021

                                      Der Hausbesuch

                                      Sich mutig in die Sätze stürzen

                                      Josefine Klingner stottert. Lange hat sie nach Vorbildern gesucht, die ihr zeigen, dass sie alles werden kann. Nun ist sie dieser Mensch für andere.  Leonie Gubela

                                      Josefine Melanie Klinger in ihrem Wohnzimmer
                                      • 22. 11. 2021

                                        Gemeinden sollen fusionieren

                                        Leipziger Kirchenkampf

                                        Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.  Thomas Gerlach

                                        Kirchturm der Nikolaikirche in leipzig
                                        • 8. 11. 2021

                                          Dokument der Wende

                                          The Revolution Has Been Televised

                                          Aram Radomski war 1989 zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Ohne ihn hätte es die Bilder von den Montagsdemos in Leipzig vielleicht nie gegeben.  Sophie Goldau

                                          Demonstration in Leipzig im Okt. 1989 aus der Vogelperspektive
                                          • 6. 11. 2021

                                            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                            „Querdenker“ in Leipzig

                                            In der Messestadt sind viele Menschen auf der Straße wegen der Coronamaßnahmen. Polizeigewerkschaften sprechen sich für ein Böllerverbot an Silvester aus.  

                                            Polizisten und Demonstranten in Leipzig
                                          • weitere >

                                          Leipzig

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln