• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2023, 18:00 Uhr

      Verbot von Nakba-Demonstrationen

      Palästinenser im Visier

      Wiederholt hat die Polizei Versammlungen mit Palästina-Bezug verboten, Veranstalter klagen nun dagegen. Auch der Grundrechte-Report übt Kritik.  Susanne Memarnia

      Zwei Frauen halten eine Palästinener-Flagge und stehen einer Reihe von Polizist*innen gegenüber
      • 30. 4. 2023, 06:47 Uhr

        Walpurgisnacht und 1. Mai in Berlin

        Was geht?

        Demos, Proteste, Feiern: Der Start in den Mai bietet jede Menge Möglichkeiten, sich politisch zu betätigen. Ein Überblick über die wichtigsten Termine.  Jonas Wahmkow

        Menschen in einer Demo
        • 12. 4. 2023, 11:34 Uhr

          Versammlungsfreiheit in Frankreich

          Chemie gegen die Presse

          Französische Ordnungskräfte markieren mutmaßliche Gewalttäter mit einer chemischen Substanz. Nun ist auch ein Journalist unter den Festgenommenen.  Rudolf Balmer

          Brennende Polizeifahrzeuge auf einer Wiese
          • 25. 3. 2023, 10:24 Uhr

            Hackedepicciotto über Konzert zum Klimaentscheid

            „Haben wir eine Zukunft?“

            Hackedepicciotto sind am Samstag beim Konzert zum Berliner Volksentscheid dabei. Und sie stellen sich schon die Frage, wie grün ihre elektrische Musik sein sollte.  

            Porträt von Alexander Hacke und Danielle de Picciotto
            • 8. 3. 2023, 17:30 Uhr

              Frau­en*­kampf­tag in Berlin

              Schwestern kämpfen gemeinsam

              Kommentar 

              von Marie Frank 

              Am Frau­en*­kampf­tag gibt es in Berlin zahlreiche Demos. Auf dem Purple Ride und der internationalistischen Demo gehört die Straße allein den FLINTA.  

              "sorry for having great tits and my own opinion" steht auf der Wange einer Frau, die anlässlich des Internationalen Frauentages bei der Protestaktion "Frauen für Jin, Jiyan, Azadi" für eine "Welt ohne Gewalt" teilnimmt.
              • 25. 2. 2023, 15:10 Uhr

                Soziologe über Israels neue Regierung

                „Tel Aviv war eine Illusion“

                In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage.  

                Protestierende mit Megafonen und Plakat.
                • 21. 1. 2023, 13:34 Uhr

                  Keine Welle von Sozialprotesten

                  Lauwarm, leicht bewölkt

                  Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?  Christian Jakob

                  Demonstranten gehen mit russischen Flaggen und "Wir sind das Volk" Deutschlandfahnen über die Straßen
                  • 19. 12. 2022, 16:03 Uhr

                    Diskriminierung und Macht

                    Sind die nett?

                    Kolumne Diskurspogo 

                    von Simone Dede Ayivi 

                    Freundlichkeit als politische Praxis wird oft unterschätzt. Es hilft manchmal, sich zu fragen: Ist mein Frust in dieser Runde angebracht?  

                    Gelbe Luftballons mit Smileys in blauen Himmel
                    • 28. 11. 2022, 10:11 Uhr

                      Tausende protestieren in Peking

                      „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

                      Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.  Fabian Kretschmer

                      Demonstrant mit einem weißen Papier.
                      • 15. 11. 2022, 19:18 Uhr

                        Demo-Beschränkungen auf der COP27

                        Fridays testen Protestzone

                        In Ägypten sind Demos faktisch verboten. Dagegen haben Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen am Dienstag protestiert – auf einer von Kairo ausgewiesenen Fläche.  Jelena Malkowski

                        Das Bild zeigt eine Gruppe von Aktivist*innen mit Protestschildern vor Palmen.
                        • 4. 11. 2022, 11:31 Uhr

                          Treffen der G7-Außenminister:innen

                          Weniger Protestierende als erhofft

                          In Münster findet die G7-Au­ßen­mi­nis­te­r:in­nen­kon­fe­renz statt. Die Demos gegen russische Uranlieferungen und für den Frieden waren eher klein.  Andreas Wyputta

                          Annalena Baerbock , Außenministerin, James Cleverly (l), Außenminister von Großbritannien, Antonio Tajani (2.v.l.), Außenminister von Italien, Antony Blinken, Außenminister der USA und Catherine Colonna, Außenministerin von Frankreich kommen zu einer Arbeitssitzung im Friedenssaal des Historischen Rathauses
                          • 9. 10. 2022, 10:58 Uhr

                            Weitere Proteste in Iran

                            Krisentreffen der Regierung

                            Das Präsidialamt ruft die Bevölkerung auf, sich gegen „feindselige Verschwörungen“ zu stellen. Bei Demos starb ein junger Autofahrer nach einem Kopfschuss.  

                            Eine Zeitung in Teheran hat im September die Tote Jina Amini auf der Titelseite abgebildet
                            • 22. 9. 2022, 14:11 Uhr

                              Globaler Klimastreik

                              Eine neue Phase beginnt

                              Trotz vieler Katastrophenmeldungen hat die Klimabewegung zuletzt weniger Menschen mobilisiert. Ein Scheitern ist das nicht, im Gegenteil.  Lena Wrba

                              Eine große Masse rufender Schüler*innen, eine von ihnen hält ein Schild, auf dem steht "fuck each other, not the planet"
                              • 2. 5. 2022, 11:55 Uhr

                                1. Mai in der Türkei

                                Polizeigewalt und Festnahmen

                                Der türkische Staat verhinderte alle Demonstrationen zum 1. Mai auf dem Istanbuler Taksim-Platz. Mindestens 164 Menschen wurden festgenommen.  Jürgen Gottschlich

                                Eine Gruppe von Männern demonstriert am Tag der Arbeit in Istanbul
                                • 2. 5. 2022, 08:57 Uhr

                                  Schwarzer Block in Hamburg

                                  Ausdauersport Polizistenbeleidigung

                                  Die anarchistische 1. Mai-Demo in Hamburg blieb überwiegend friedlich. Nur zum Schluss gab es ein Handgemenge, kaputte Schirme und eine blutige Nase.  Andrea Maestro

                                  Menschen hinter Transparenten und Schirmen haben Pyrotechnik gezündet
                                  • 1. 5. 2022, 19:19 Uhr

                                    Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin

                                    Am Ende fliegen Flaschen

                                    Die 18-Uhr-Demo erreicht ohne große Zwischenfälle ihr Ziel in Kreuzberg. Die Beteiligung ist enorm: Etwa 20.000 Menschen laufen mit.  Erik Peter, Marie Frank

                                    Menschen stehen bei einer Demo am Kottbusser Tor
                                    • 1. 5. 2022, 17:22 Uhr

                                      Proteste am 1. Mai in Berlin

                                      Grunewald kommt unters Rad

                                      Tausende Menschen demonstrieren mit einer Radtour für Umverteilung, Vergesellschaftung und gegen Verdrängung. Ziel ist das Villenviertel Grunewald.  Gareth Joswig

                                      Ein DJ sitzt auf einem Radanhänger
                                      • 1. 5. 2022, 15:48 Uhr

                                        DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin

                                        Wer warf das Giffei?

                                        Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.  Claudius Prößer

                                        Franziska Giffey spricht auf einer Bühne an einem Rednerpult während der DGB-Kundgebung
                                        • 30. 4. 2022, 22:39 Uhr

                                          Auftakt zum 1. Mai in Berlin

                                          Klassenkampf ohne Klasse​

                                          Da war schon mal mehr los im Wedding: Lediglich 700 Menschen demonstrieren am Samstag gegen den Kapitalismus. ​  Darius Ossami

                                          Ein rotes Demotransparent, unter dem die Füße einer Person hervorschauen
                                        • weitere >

                                        Demonstrationen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln