Die Partei veranstaltet am Wochenende in der sächsischen Kleinstadt ihren Bundesparteitag. Das Bündnis „AfD adé“ ruft zum Protest ab Donnerstag auf.
Trotz der Absage der Querdenker-Demonstration zum Jahresende gibt es am Rosa-Luxemburg-Platz und im Wedding zwei Gegenproteste.
Abtreibungsgegner*innen trafen sich in Berlin um „für das Leben“ zu marschieren. Parallel demonstrierten Tausende für reproduktive Rechte.
Bei einer Demo in Ingelheim scheint die Polizei hundert Menschen in Lebensgefahr gebracht zu haben. Zeug:innen berichten von massiver Gewalt.
30 selbsternannte Patriot*innen wollen in Worms den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ begehen. Doch die Bevölkerung hält dagegen.
Zur 200. Pegida-Demo sprach am Montag Björn Höcke in Dresden. Widerstand schlug ihm dieses Mal auch aus dem Bürgertum entgegen.
Weil eine Frau eine Polizeikontrolle filmte, wurde ihr Smartphone beschlagnahmt und ihr drohte eine Strafe. Das Landgericht Kassel sah das anders.
Ausgerechnet am 80. Jahrestag der Reichspogromnacht wollen Rechtsextreme durch Berlin ziehen. Das Berliner Bündnis gegen Rechts will das verhindern.
Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.
Rechtsradikale wollten am Samstag in Berlin-Spandau demonstrieren. Wegen angekündigter Gegendemos wichen sie in die Innenstadt aus.
Am Samstagnachmittag demonstrierten 265 Rechtsextreme in Goslar gegen Überfremdung. Ihnen gegenüber standen 3.000 Gegendemonstrant*innen.
Ein rechter Aufmarsch, zwei Gegendemos und ein Protest für Frieden in Afrin. Am Wochenende kommt es zu vier Protestveranstaltungen.
Linke Proteste gegen die Leipziger Innenministertagung verlaufen ohne große Zwischenfälle. Die Szene kritisiert die zunehmende staatliche Überwachung.
Christian Wolff hat in Leipzig den bürgerlichen Protest gegen Legida organisiert. Jetzt zieht er eine Bilanz aus den vergangenen zwei Jahren.
Bei einer Demo in Leipzig ist es zu Auseinandersetzungen gekommen. Pfarrer Lothar König wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Stellenweise brannte es.
Die offene pluralistische Gesellschaft hat Pegida nicht nur verkraftet, sondern ist durch sie sogar gestärkt worden. Es wäre ein Erfolg, wenn das so bliebe.
Tausende demonstrieren gegen die Münchner Sicherheitskonferenz. Die Rufe gegen die Nato sind laut, die Kritik an der Politik Russlands bleibt stumm.
Bundesweit gingen am Montag 70.000 Menschen gegen Pegida auf die Straße. Eine der größten Demos für Toleranz fand in Frankfurt statt.
Mehr als Musik und lustige Videos: Youtube wird politisch. Mit der Aktion „Youtuber gegen Hass“ wollen die Macher ein Zeichen setzen.