Pro-Russische Kundgebung: Mini-Demo für Putins Krieg
Eine Pro-Putin-Demo in Hannover hatte am Sonntag nur wenig Zulauf. In Erscheinung traten dort vor allem Redner:innen aus der Querdenkerszene.
Zu dem Protest aufgerufen wurde vor allem über den Messengerdienst Telegram, um gegen „Russophobie“, „Diskriminierung“ und Waffenlieferungen in Kriegsgebiete zu demonstrieren. In der zugehörigen geschlossenen Chatgruppe werden Söldner, die im Namen Putins kämpfen, gefeiert. Außerdem geht es darum, Russland aus Deutschland zu unterstützen. Zwei Chat-Teilnehmer:innen unterhalten sich über die Möglichkeiten von Nicht-Deutschen, in die AfD einzutreten, denn man müsse eine „zweite Front“ eröffnen.
Vor Ort in Hannover geht es immer wieder um Diskriminierungserfahrungen, doch schnell kommen Redner*innen auf andere Themen. So etwa Daniel Langhans, ebenfalls Teil der Querdenker-Szene, der ankündigt, die Hintergründe des Krieges zu beleuchten, und dann Passagen aus einer Putinrede zitiert. Langhans sagt, es solle eine „New World Order“ errichtet werden und „Eliten“ träfen in Hinterzimmern die Entscheidungen.
Er wolle sich nicht mehr von „dunklen Mächten“ regieren lassen, so Langhans. Im Mai war er in Hannover bereits von der Polizei abgeführt worden, weil er auf der Bühne seine Unterstützung für den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands zum Ausdruck gebracht haben soll.
Pfiffe der Gegendemonstrant:innen
Die Billigung des Angriffskrieges sowie eine ganze Reihe Fahnen und Symbole hatte die Polizei Hannover im Vorfeld für die Demonstration untersagt. Zwei Personen wurden während der Versammlung deswegen unter den Pfiffen einer Gruppe Gegendemonstrant*innen abgeführt. Quer über die Straße am Opernplatz sammelten sich nach und nach Menschen mit ukrainischen Fahnen.
Unter ihnen die 36-Jährige Natalia K. mit einem Schild mit der Aufschrift „Russians against war“. Sie sei hier, um zu zeigen, dass nicht alle Russ*innen der Putinschen Propaganda verfallen seien, sagte sie der taz. Zur anschließenden Gegenkundgebung kamen etwa 400 Personen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz