Privatisierung der DDR-Wirtschaft: Was vom Kombinat übrig blieb
Die Treuhand kümmerte sich nach der Wende um die Umwandlung der Wirtschaft der DDR. Sie war eine undemokratische Nebenregierung.
Zwei die es überlebt haben, die rasante Industrievernichtung nach der Wiedervereinigung. Die Produktion in den neuen Bundesländern schrumpfte damals binnen drei Jahren um 70 Prozent – und damit weitaus dramatischer als in den anderen osteuropäischen Ländern. Den allergrößten Teil der ehemaligen DDR-Unternehmen haben Westdeutsche übernommen: 85 Prozent des privatisierten Produktionsvermögens ging in ihre Hände über. Dagegen fielen für Ostdeutsche nur fünf Prozent ab.
Das bildet sich auch bei der heutigen Vermögensverteilung ab: Das Durchschnittsvermögen in Westdeutschland liegt bei 78.900 Euro pro Kopf, im Osten bei 21.400 Euro. Bis heute verlassen mehr Menschen Ostdeutschland als zuziehen.
Erhalt von Arbeitsplätzen spielte bei der Privatisierung der DDR-Wirtschaft kaum eine Rolle – dahinter steht ein klarer Rechtsbruch. Das einzige frei gewählte DDR-Parlament hatte entschieden, die Treuhand als Aktiengesellschaft nach westdeutschem Recht zu organisieren. Das hätte bedeutet, dass die Holding aller DDR-Betriebe wie jede AG mit mehr als 2.000 Beschäftigten einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat gehabt hätte. Für die schwarz-gelbe Bundesregierung war das ein rotes Tuch – und deshalb sorgte sie dafür, dass die Treuhand als undurchsichtige Anstalt öffentlichen Rechts konstruiert wurde.
25 Jahre Deutsche Einheit
Außerhalb demokratischer Legitimation baute Treuhand-Chef Detlef Karsten Rohwedder die Struktur so auf, wie er es für richtig hielt. Kanzler Helmut Kohl gab ihm dabei Rückendeckung. So schnell wie möglich verkaufen, war die Devise der Bundesregierung – ansonsten gab sie der Treuhand völlig freie Hand.
Dass die Bundesregierung so eine undemokratische Nebenregierung etablierte, war Kalkül: Die Treuhand sollte zum Blitzableiter für die Wut der Ostdeutschen werden. Um die Treuhandmitarbeiter nicht zu hemmen, sicherte die Bundesregierung den Vorstandsmitgliedern im Dezember 1990 zu, dass sie für Fehlentscheidungen nicht haften müssten – bis Juni 1991 nicht einmal bei grober Fahrlässigkeit.
Filetstücke
Westliche Investoren wussten das zu nutzen. Siemens beispielsweise riss sich unmittelbar nach der Wende ein paar Filetstücke zu Niedrigstpreisen unter den Nagel. Beliebt war es auch, Firmen auszuspionieren, um sich ihre Pläne zunutze zu machen. Immer wieder wechselten Treuhandmitarbeiter selbst auf Geschäftsführersessel bei den privatisierten Firmen oder verdienten ihr Geld später als gut bezahlte Liquidatoren.
Als im Herbst 1993 der Treuhand-Untersuchungsausschuss startete, waren viele Akten verschwunden, Protokolle blieben unter Verschluss. Sicher ist, dass ein Großteil der Strafzahlungen für gebrochene Jobzusagen nicht bezahlt wurden. Statistiken dazu fehlen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh