• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2020

      Netflix-Serie „Rohwedder“

      Die Brillenfabrik der Frauen

      Kolumne Transitstrecke 

      von Anja Maier 

      In der Netflix-Serie „Rohwedder“ geht es um den Mord am Treuhandchef 1991 – aber auch um Frauen, die während der Wende ihre Jobs verloren.  

      Portrait
      • 25. 9. 2020

        „Einigkeit und Mord und Freiheit“ von Netflix

        True Crime zur Wendezeit

        „Einigkeit und Mord und Freiheit“ ist die erste eigene deutsche Netflix-Dokuserie. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen ARD und ZDF-Konkurrenz.  Steffen Grimberg

        Szene aus einer Netflix-Dokumentation
        • 15. 9. 2020

          Debatte 30 Jahre deutsche Einheit

          Daueropfer Ostdeutschland

          Lief wirklich so viel schief bei der Wiedervereinigung? Oder sind viele Ossis nur beleidigt? Eine Diskussion versucht Missverständnisse zu ergründen.  Simone Schmollack

          Zwei Fahrer auf Schwalbe-Rollern.
          • 1. 1. 2020

            2020 bringt noch ein Ost-West-Jubiläum

            Wessis, es geht wieder los

            Kolumne Bauernfrühstück 

            von Anja Maier 

            Sie haben dieses Jahr genug über den Osten gehört? Ich muss sie enttäuschen, 2020 rollen wir das alles nochmal auf. Zum Glück!  

            Statue: Zwei ineinandergreifende Hände
            • 5. 8. 2019

              Theaterautorin über die Treuhand

              „Die Verunsicherung war spürbar“

              Nikola Schmidt reist vor den Landtagswahlen durch Brandenburg. Ihr Stück über die Treuhand rührt manche Zuschauer zu Tränen.  

              Menschen stehen mit Formularen an einem Bürothresen, hinter dem Sachbearbeiterinnen sitzen. Im Hintergrund an der Wand steht das Wort "Treuhandanstalt".
              • 18. 7. 2019

                Ausstellung in Hannover

                Im Wohnzimmer der erodierten Werte

                Von der Expo bis zum NSU: Die Künstlerin Henrike Naumann setzt sich mit den Täuschungen und Enttäuschungen der Wiedervereinigung auseinander.  Bettina Maria Brosowsky

                Ein buntes Maskottchen sitzt auf einem Stuhl
                • 3. 10. 2018

                  40 Jahre taz – Abgewickelte DDR-Betriebe

                  Rückkehr nach Wittstock

                  Bis 1992 arbeitete Ella F. im Obertrikotagenbetrieb Ernst Lück als Näherin. Jetzt kehrt sie zurück: Ortstermin in einer Ruine der Wiedervereinigung.  Max Thomas Mehr

                  Links ein Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau, rechts die selbe Frau älter, jedes Mal hält sie ein Kleidungsstück
                  • 15. 7. 2018

                    Historiker über die Treuhand

                    „Es gab Proteste, Streiks, Drohbriefe“

                    Marcus Böick hat die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhand geschrieben. Er sagt: Die Verletzungen von damals bestimmen die Politik von heute.  

                    Marcus Böick am Berliner Alexanderplatz. Hier hatte die Treuhand ihren Sitz
                    • 30. 11. 2017

                      Neue Studie zur Treuhandanstalt

                      Traumatisierungsanstalt Treuhand

                      Der radikale Privatisierungskurs kurz nach der Wende hat ein Trauma im Osten hinterlassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.  Hanna Voß

                      Viele Arbeiter vor einem großen Transparent
                      • 2. 10. 2015

                        Privatisierung der DDR-Wirtschaft

                        Was vom Kombinat übrig blieb

                        Die Treuhand kümmerte sich nach der Wende um die Umwandlung der Wirtschaft der DDR. Sie war eine undemokratische Nebenregierung.  Annette Jensen

                        Menschen in der leerstehenden Schiffbauhalle der Rostocker Neptunwerft

                            Treuhand

                            • Abo

                              Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln