Potsdamer Radikalen-Treffen: Bundesweite Demos
Nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Rechtsradikalen gehen Millionen Menschen gegen rechts auf die Straße. Wo finden die nächsten Proteste statt?
Am Wochenende nach den Enthüllungen hatte es zahlreiche Demonstrationen in ganz Deutschland gegeben. Am Sonntag, 14. Januar, gingen allein in Berlin 25.000 Teilnehmer*innen auf die Straße. Am Wochenende darauf waren es im gesamten Bundesgebiet mehr als eine Million Menschen.
Das neu entstandene Netzwerk „Hand in Hand“ plant für den 3. Februar eine Menschenkette um den Bundestag. Das Bündnis zählt über 120 Organisationen, von Pro Asyl über Aufstehen gegen Rassismus bis Fridays for Future Berlin. Täglich werden im gesamten Bundesgebiet neue Proteste angemeldet. Die taz hat einige Termine zusammengetragen. Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.
Der frühere Kopf der rechtsextremistischen Identitären Bewegung Österreichs, Martin Sellner, sprach bei dem Potsdamer Treffen im November nach eigenen Angaben über ein Konzept zur sogenannten Remigration. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang. Auch AfD-Politiker nutzen den Begriff in der Öffentlichkeit.
Empfohlener externer Inhalt
Laut Correctiv sollen 20 bis 30 Personen an dem Treffen beteiligt gewesen sein. Zweck des Treffens soll auch gewesen sein, Spenden für rechte Aktivitäten zu sammeln. Neue Details veröffentlichte Correctiv während einer szenischen Lesung am 17. Januar im Berliner Ensemble. Gleichzeitig zu den 170 Zuschauern im Theater verfolgten mehr als 19.000 Menschen die Theaterperformance über Livestream. Den hatte das BE zusammen mit dem Volkstheater Wien und der Onlineplattform www.nachtkritik.de angeboten.
Die neuen Details: Laut Correctiv soll auf dem Treffen im November auch der früher in der rechtsextremistischen Identitären Bewegung aktive Mario Müller über seinen „Kampf gegen die Linke“ gesprochen haben. Müller ist Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Wenzel Schmidt.
Müller bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am 18. Januar, dass er bei dem Potsdamer Treffen „Düsseldorfer Forum“ am 25. November 2023 anwesend war und dort „über journalistische Recherchen zum Thema Linksextremismus gesprochen“ habe. Mehrere konkrete Vorwürfe aus der Correctiv-Recherche wies Müller auf Anfrage zurück. AfD-Partei- und Fraktionschef Tino Chrupalla sieht dennoch Klärungsbedarf. „Ich werde das Gespräch mit Jan Wenzel Schmidt suchen“, teilte Chrupalla auf Anfrage mit.
Am 15. Januar hatte ein AfD-Sprecher mitgeteilt, dass die Partei sich von einem Mitarbeiter der Parteichefin Alice Weidel trennen werde, nachdem bekannt geworden war, dass dieser am Treffen in Potsdam teilgenommen hatte.
Update am 25. Januar 2024
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Zocken unter der Schulbank
Hamburger Elterninitiative will Handys aus Schulen verbannen