• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 13:30 Uhr
    • Berlin

    Tiktok-Proteste in der JVA Tegel

    „Vertrauliche Gespräche“

    Gefangene der Berliner JVA Tegel hatten auf Tiktok miese Haftbedingungen angeprangert. Nun soll das Beschwerde-Management evaluiert werden.  Johanna Treblin

    Ein Fenster mit Gittern und einer Kamera davor
    • 17. 2. 2023, 12:59 Uhr
    • Berlin

    Erneuter Video-Protest im Knast Tegel

    „Es werden nur Schuldige gesucht“

    Mit zwei neuen Videos protestiert ein Insasse gegen die Zustände im Berliner Gefängnis. Die Justizverwaltung kündigt ein Gespräch mit ihm an.  Johanna Treblin

    Ein Überwachungsturm auf einer Mauer, davor Maschen- und Stacheldraht, Kameras und Flutleuchten
    • 13. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Video aus der JVA Tegel als Hilferuf

    Insassen prangern Diskriminierung ausländischer Gefangener an  Johanna Treblin

    • 10. 2. 2023, 16:21 Uhr
    • Berlin

    Strafvollzug in Berlin

    Gefangene gegen Diskriminierung

    Im einem Tiktok-Video prangern Insassen der JVA Tegel in Berlin die Diskriminierung ausländischer Gefangener an. Justiz will den Vorwürfen nachgehen.  Johanna Treblin

    Außenmauer der Justizvollzugsanstalt in Tegel
    • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    die wortkunde

    • 16. 12. 2022, 08:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Situation in ukrainischen Gefängnissen

    Schutzlos hinter Gittern

    In Kyjiw sitzen neben ukrainischen Kleinkriminellen auch russische Kriegsgefangene in Haft – unter ähnlich schlechten Bedingungen. Ein Ortsbesuch.  Johanna Treblin

    Eine rotbraune katze stolziert vor einem Gefängnis
    • 22. 11. 2022, 12:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Inflation in Gefängnissen

    Entlastungspakete für Häftlinge

    Auch in Gefängnissen werden Lebensmittel teurer. Doch die Regierungsmaßnahmen, um die Inflation abzufedern, gelten nicht für Insassen.  Johanna Treblin

    Lebensmittel stehen an einem vergitterten Fenster zur Kühlung
    • 29. 10. 2022, 16:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verfassungsschutzbericht zum NSU

    Die Akten sind frei

    Ein Bericht zur Arbeit der hessischen Verfassungsschützer im NSU-Fall sollte geheim bleiben. Frag den Staat und das „ZDF Magazin Royale“ haben ihn geleakt.  Johanna Treblin

    Zwei Demonstrantinnen fordern auf der Kundgebung «Zusammen sind wir stark» für Walter Lübcke auf einem Transparent von «Bouffier und Verfassungsschutz: wer NSU-Akten für 120 verschließt, will keine Aufklärung»
    • 17. 9. 2022, 17:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Energetische Sanierung

    Warme Wohnung, heiße Miete

    Viele Wohnhäuser müssen dringend energetisch saniert werden. Was das für die Mie­te­r*in­nen bedeuten kann, zeigt ein Beispiel aus Berlin.  Johanna Treblin, Jelena Malkowski

    • 10. 8. 2022, 13:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Hohe Preise für Einkauf in Haft

    Inflation erreicht Gefängnisse

    In Sachsens Haftanstalten wurden die Lebensmittelpreise bis zu 120 Prozent erhöht. Die Linken-Abgeordnete Nagel fordert höhere Sätze für Verpflegung.  Johanna Treblin

    Justizbeamter von hinten schaut in einem Regal mit Gewürzen, Essen, Tee, Kaffee
    • 2. 8. 2022, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Teures Essen in Gefängnissen

    Viel Geld für Wasser und Brot

    Im Knast kosten Lebensmittel viel mehr als draußen, zudem liegt der Verpflegungssatz meist unter Hartz-IV-Niveau. Zwei Gefangene haben nun geklagt.  Johanna Treblin

    Essen auf einem Teller in Gesichtsform angeordnet.
    • 25. 6. 2022, 12:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    +++ Nachrichten zur Stop-G7-Demo +++

    6.000 auf Anti-G7-Demo

    Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die Verunsicherung durch den Krieg zurück.  

    Aktivisten der Organisation Oxfam tragen Masken der G7-Spitzenpolitiker (v.l.) Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Fumio Kishida, Premierminister von Japan, Joe Biden, Präsident der USA, Mario Draghi, Ministerpräsident von Italien, Justin Trudeau,
    • 9. 5. 2022, 08:48 Uhr
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    EU-Beitritt wird im Juni bewertet

    Die EU-Kommission will ihre Stellungnahme zum Beitritt der Ukraine im Juni abgeben. EU-Ratspräsident Michel bringt sich in Odessa vor Raketenangriff in Sicherheit.  Johanna Treblin

    Baerbock mit einem Tarnhelm
    • 7. 5. 2022, 13:06 Uhr
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Alle Frauen und Kinder evakuiert

    Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.  Johanna Treblin

    zerstörtes Auto, inmitten von Häusertrümmern, daneben eine Frau
    • 4. 5. 2022, 09:41 Uhr
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Ausladung von Steinmeier „ein Problem“

    Scholz nennt die Ausladung des Bundespräsidenten als Grund dafür, dass er nicht selbst nach Kiew fährt. Der russische Patriarch Kirill soll auf die Sanktionsliste.  Johanna Treblin

    Olaf Scholz vor Wolkenhimmel
    • 30. 4. 2022, 08:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Das taz lab im Live-Ticker

    Lang andauernder Abnutzungskrieg

    Der Soziologe Harald Welzer glaubt nicht an ein baldiges Ende des Krieges. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sagt, die Gesellschaft habe sich an Coronatote gewöhnt.  Johanna Treblin, Klaudia Lagozinski

    Der Panoramaraum der taz mit vielen Gästen
    • 8. 4. 2022, 15:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Urteil im Fall Künast

    Facebook muss mehr löschen

    Einem Gerichtsurteil zufolge muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.  Johanna Treblin

    renate künast schuat auf ihr Smartphone
    • 6. 4. 2022, 08:56 Uhr
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Seit Kriegsbeginn 89 Tote in Kiew

    Die USA haben bei den UN beantragt, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Nach Behördenangaben sind in Kiew seit Beginn des Krieges 89 Menschen ums Leben gekommen.  Johanna Treblin

    ein Panzer fährt auf einer Straße
    • 29. 3. 2022, 13:05 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Recherche zu Krieg in der Ukraine

    Tausende Ehrenurkunden

    Eine ukrainische Rechercheplattform hat tausende Urkunden im Netz gefunden. Demnach sind in der ersten Kriegswoche fast 5.000 russische Sol­da­t:in­nen gestorben.  Johanna Treblin

    Russicher Ehrenordnen an eine Soldatenbrust geheftet
    • 27. 3. 2022, 10:54 Uhr
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    1.119 tote Zivilisten in Ukraine

    Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft Panzerabwehrwaffen.  Johanna Treblin

    Feuerwehrperson von hinten. Im Hintergrund Industrietürme
  • weitere >

Johanna Treblin

Autor*in
Johanna Treblin
  • microblog

Autorin

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln