
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Das globale CO2-Budget schrumpft. Christian Lindner stellt den Kohleausstieg 2030 infrage. Fridays for Future in der Kritik.
taz | Wie viel CO₂-Emission darf sich die Menschheit noch leisten? Laut einer neuen Studie ist das CO₂-Budget wesentlich geringer als bisher angenommen. Wenn die Welt nicht handelt, könnte es schon in wenigen Jahren aufgebraucht sein. Darüber spricht taz-Klimaredakteurin mit Verena Kern, Chefredakteurin vom Online-Magazin klimareporter°.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht sich gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 aus. Im Koalitionsvertrag ist der als Ziel aber festgeschrieben. Was hinter seinen Argumenten steckt.
Die Klimabewegung Fridays for Future steht nach antiisrealischen Positionierungen in der Kritik. Der internationale Account von Fridays for Future hatte einen mehrteiligen antisemitischen Post auf Instagram veröffentlicht. Die deutsche Sparte der Bewegung distanzierte sich schnell und deutlich. Steht die Abspaltung bevor?
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert