
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Die Niederlande wollen fossile Subventionen abbauen. Und Fridays for Future stoppt eine Ölschiefer-Raffinerie in Estland.
Zum Beispiel: Das niederländische Parlament hat beschlossen, dass das Land die fossilen Subventionen abbaut. Bis zur Weihnachtspause muss die Regierung einen Plan dafür vorlegen. Das war eine Hauptforderung von Extinction Rebellion. Die Bewegung hatte fast einen Monat lang täglich mit hunderten Aktivist:innen eine Autobahnzufahrt blockiert.
Fridays for Future hat mit einer erfolgreichen Klage den Bau einer Ölschiefer-Raffinerie in Estland vorerst gestoppt. Der Staat setzt immer noch stark auf die Stromgewinnung mit dem besonders klimaschädlichen Energieträger.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!