piwik no script img

Pistorius und Merz bei Brigade LitauenDie deutsche Haubitze ist echt

Die Brigade Litauen hat ihren Dienst angetreten. Friedrich Merz sagte in Vilnius erneut: Die Bundeswehr müsse zur stärksten Armee Europas werden.

Ein deutscher Soldat vom Wachbataillon beim Aufstellungsappell der Brigade Litauen in Vilnius. Mit da­bei:­ Pis­to­ri­us und Merz Foto: Mindaugas Kulbis/ap

Es sei eigenartig, die deutschen Panzer hier zu sehen, sagt Andrius Kločìok. Der 22-Jährige studiert Geschichte in Vilnius, seine Fakultät liegt wenige Meter von der militärischen Leistungsschau entfernt, die Bundeswehr und Nato in der Altstadt aufgebaut haben. Rund um den historischen Kathedralenplatz der litauschen Hauptstadt stehen etwa 50 Fahrzeuge: Kinder klettern in Panzer, ihre Eltern posieren mit deutschen Soldaten, ein älterer Mann klopft prüfend auf die Verkleidung einer Haubitze. Sie ist echt.

Damit wird konkret, was Verteidigungsminister Boris Pistorius überraschend und gegen den Widerstand aus seiner SPD vor fast zwei Jahren angekündigt hatte. Erstmals in ihrer Geschichte stationiert die Bundeswehr auf unbegrenzte Zeit eine Brigade im Ausland. In dem Trupp, der am Donnerstag formell seinen Dienst antrat, sollen ab 2027 südlich und nordwestlich von Vilnius fast 5.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten an zwei Standorten beschäftigt sein. Ihre Stationierung soll der Abschreckung gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin dienen, nach der Invasion der Ukraine seine Hand nicht nach dem Baltikum auszustrecken.

„Wir haben keine große Wahl“, sagt Student Andrius Kločìok über die Stationierung der Deutschen. Gerade die ältere Generation, die zu Zeiten der Litauischen Sowjetrepublik sozialisiert worden sei, habe große Angst vor Russland. Sein gleichaltriger Kommilitone, der seinen Namen nicht nennen will, ergänzt: „Ich würde nicht unbedingt sagen, dass die Alten den Deutschen mehr trauen. Ihr Hass gegenüber Russland ist nur größer.“

Fast die Hälfte der Bevölkerung von Vilnius waren Jüdinnen und Juden

Die deutsche Wehrmacht überfiel Litauen im Juni 1941, nachdem sich die Sowjetunion das Land bereits 1940 einverleibt hatte. Während ihrer dreijährigen Besatzung vernichteten die Deutschen das jüdische Leben in Litauen vollständig. Vilnius galt mit seiner jahrhundertealten jüdischen Geschichte als „Jerusalem Litauens“. Bis zum Holocaust war fast die Hälfte der Stadtbevölkerung Jüdinnen und Juden. Die Deutschen und ihre Helfershelfer ermordeten in Litauen 95 Prozent der 220.000 Jüdinnen und Juden.

Für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist diese Geschichte bei der Indienststellung der Bundeswehr-Truppe nur eine Andeutung wert. Es sei keine Selbstverständlichkeit, ausländische Truppen auf eigenem Boden zu empfangen, „vor allem nicht hier in Litauen“, sagt er gegenüber 800 Soldatinnen und Soldaten, die zum feierlichen Appell auf den Kathedralen-Platz einmarschiert sind.

Stattdessen wiederholt Merz einen Satz aus seiner Regierungserklärung im Bundestag: „Unser Ziel ist, zukünftig alle finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, die die Bundeswehr braucht, um konventionell zur stärksten Armee Europas zu werden.“ Das sei dem bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Land der EU angemessen.

Alleine wäre das Nato-Mitglied Litauen gegenüber einer russischen Bedrohung nur bedingt gewappnet. Die Streitkräfte verfügen über 18.500 Soldatinnen und Soldaten, aber über keine Kampfpanzer – ein Missstand, den ein Ende 2024 geschlossener milliardenschwerer Vertrag zwischen der deutschen Rüstungsschmiede KNDS und dem litauischen Beschaffungsamt beheben soll. Merz begrüßte ausdrücklich die von Litauen bestellten 44 Leopard-Systeme und einen von Rheinmetall geplanten Standort in Litauen zur Herstellung von ­Artilleriemunition.

Bestmögliche Bedingungen für die Streitkräfte

Bei den nun stationierten deutschen Streitkräften handelt es sich um eine schwere Kampftruppenbrigade, für die unter anderem ein Panzerbataillon aus Nordrhein-Westfalen herangezogen wird. Bislang sind erst 400 Soldatinnen und Soldaten der neuen Brigade vor Ort. Für die Bundeswehr, die mit einem massiven Personalproblem vor allem bei Führungskräften zu kämpfen hat, gleicht die Aufstellung einem Kraftakt. Der Dienst in Litauen soll dennoch freiwillig erfolgen.

Während des Appells adressierte Litauens Präsident Gitanas Nausėda die neuen Soldatinnen und Soldaten auch auf Deutsch: „Liebe deutsche Soldaten, mit offenem Herzen und aufrichtiger Dankbarkeit wende ich mich an Sie.“ Er kündigte bestmögliche Bedingungen für die Streitkräfte an. Es heißt, dass die Infrastruktur, die von der litauischen Seite finanziert wird, in der Tat besser als alles sei, was man in Deutschland an maroden Kasernen vorfinde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

34 Kommentare

 / 
  • Upps - he did it a 🥱 - der Lümmel von der letzten Bank - Letzter ☝🏿 Brilon🌳🌲🌳🌳🌲



    “Friedrich Merz sagte in Vilnius erneut: Die Bundeswehr müsse zur stärksten Armee Europas werden.“🪖Rööps! Ja - Woll

    Mit Verlaub & mal ab von pro & contra - wa.



    Küppersbusch hat auch hier wieder recht:



    Merz könnte also …gelassen zuwarten.



    Da begegnet ihm wieder mal sein schwerster Gegner: sein loser Mund.“ Newahr



    Normal • …anschließe mich! Woll

    • @Lowandorder:

      ...sein schwerster Gegner 👍👍

    • @Lowandorder:

      ...gelassen zuwarten ?

      Wenn man billig ist - hilft alles nichts 🥸

  • "".....was Verteidigungsminister Boris Pistorius überraschend und gegen den Widerstand aus seiner SPD vor fast zwei Jahren angekündigt hatte.""



    ===



    Bundeskanzler Olaf Scholz nahm mit Baerbock und Pistorius am Gipfeltreffen der Natoallianz am 11. /12. Juli 2023 in Vilnius teil. Dort wurde der Einsatz der Brigade beschlossen.

    Olaf Scholz im Original im Juli 2023:

    ""Russlands Überfall auf die Ukraine dauert nun schon mehr als 500 Tage. Russland hat damit nicht nur seinen Nachbarn angegriffen, sondern die gesamte europäische Sicherheits-architektur gefährdet. Und darauf muss auch die atlantische Allianz eine Antwort geben. ....""

    was fehlt:



    Die NATO Multinational Battlegroup Lithuania (MNBG Lithuania; bis 4. Februar 2025):



    ===



    ist seit 2017 der Kampfverband der NATO in Litauen



    ===



    Führungsnationen sind Deutschland in Litauen, UK in Estland, die USA in Polen und Kanada in Lettland.

    Es ist also nicht so das die Bundesrepublik eine Soloveranstaltung in Litauen zum Besten gibt und es ist auch nicht so das die Bundesrepublik keine Verantwortung für die Greuel des Deutschen Reiches izwischen 1940 & 45 Litauen übernimmt.

    Das Baltikum ist im höchsten Masse gefährdet.

  • Tja, Herr Gueler,



    woher der Satz stammt, Pistorius habe die Brigade "überraschend" und " gegen den Widerstand aus seiner SPD" eingesetzt, bleibt fraglich.



    Mir ist Derartiges nicht bekannt, es gibt auch keine historischen Belege dafür.



    Zum Thema "Überraschung" sei zudem erwähnt, dass die Bundeswehr bereits seit 2017 in Litauen stationiert ist.



    Der russische Angriff auf die Krim hat nämlich schon damals Veränderungen in der Nato Verteidigungsstruktur mit sich gebracht.



    Diese strategischen Veränderungen der NATO Ostflanke wurden 2022 abgeschlossen.



    Das nur als Zeithorizont für diejenigen KommentatorInnen, die stets der Meinung zu sein scheinen, ein Plan sollte schon am Vortag umgesetzt sein.



    Somit war die Entscheidung für eine stehende Brigade ein folgerichtiger Schritt, angesichts des Ukrainekriegs.



    Die Kritik daran kann ich nicht nachvollziehen.



    Was Fragen nach der Ausrüstung der Bundeswehrbrigade betrifft, so sei darauf hingewiesen, dass der Aufbau 2027 und nicht heute, abgeschlossen sein soll.

    • @Philippo1000:

      Zitat: "woher der Satz stammt, Pistorius habe die Brigade "überraschend" und " gegen den Widerstand aus seiner SPD" eingesetzt, bleibt fraglich."

      Aus der Überraschung des Redakteurs? Zu lange nur "Fernsehgarten" geschaut? Und dem so wäre, dann nicht nur er. Woraus die Widerstände quer durch etliche Parteien resultieren, die Verbündeten und sich selbst gegen Angriffe verteidigen zu wollen.

  • Es könnte ein Drehbuch des Teufels sein. Ein Land, in dem jetzt schon die Faschisten großen Zulauf haben hochzurüsten, mit Geld das an sozialen Belangen eingespart wird, das man den jetzt schon am Limit arbeitenden Beschäftigten zusätzlich abpresst. Wodurch man den Faschisten endgültig zum Durchbruch verhilft und ihnen somit dieses nunmehr hochgerüstete Land übergibt. Ich möchte, dass den Faschisten der Grund unter den Füßen entzogen wird und dieses Land ein für allemal nur mehr für den Frieden taugt.

    • @H. Wolfgang B.:

      Nur sind diejenigen, die gerade Frieden predigen und mit russischen Imperialisten schmusen wollen, gerade diese Faschisten.

      Das müssten Sie noch irgendwie einbauen, sonst wirkt es so, als wäre das von Ihnen konstruierte Weltbild in den 90ern eingefroren.

  • Friedrich Merz ist böse. Deshalb hat ihn seine Partei - eher intuitiv - lange von verantwortungsvollen Posten ferngehalten. Nun nicht mehr und das Verhängnis nimmt seinen Lauf.

    • @Rudi Lipp:

      Die Partei - in Person von Angela Merkel - hat nicht nur Friedrich Merz ferngehalten, sondern auch alle andern, die irgendwie hätten auf die Idee kommen können, an ihrer Stelle ins Kanzleramt einziehen zu wollen. Womit sie - Angela Merkel - der Partei den größtmöglichen Bärendienst erwies, der nun darin resultiert, daß niemand mehr außer diesem neuen "Alten Fritz" Lust aufs Kanzleramt verspürt. Angela Rache sozusagen.

    • @Rudi Lipp:

      "Friedrich Merz ist böse." Geht es zur Beschreibung eines immer noch demokratischen Politikers nicht ein paar Nummern kleiner? Und verraten Sie uns bitte noch, welches "Verhängnis" seinen Lauf nimmt? Verhängnisse vorherzusagen, muss sich auf konkrete Indizien stützen. Ansonsten ist es reine Panikmache.



      In der Antike befragte man dazu ein "Orakel". Tempi passati!!



      Also was wissen Sie? Oder ist das "eher intuitiv" gemeint?

      • @Vigoleis:

        Da komme ich dem Rudi gerne zu Hilfe: Das Verhängnis ist in den Umfragezahlen der Sonntagsfrage abzulesen und damit eng verbunden das Nachplärren der rechtslastigen Parolen durch die sogenannten Mitteparteien. Fritze Merz ist da besonders auffällig...

        • @Perkele:

          …anschließe mich

          & btw -



          Wir werden noch viele Aussetzer dieser selbstgefälligen hohlen 🥜 zu gewärtigen haben! Woll



          Brief&Siegel - Außenkanzler als bittere Lachnummer •



          Normal

  • und wieviele Aufklärungs-. Kampf- bzw Kamikazedrohnen hat diese Panzerbrigade? Vermutllich ein oder zwei Aufklärungs- und keinerlei Kampfdrohnen. Wieviel Artillerie, und Infanterie? Gefechtsfeld-Luftabwehr (d.h. Gepard)? Wenn man die Erfahrungen aus dem UA-Krieg betrachtet dann ist diese Einheit nicht sehr kampffähig. Und das ist die Schuld dieser und der vorherigen Regierung und von Pistorius. Hier wird groß getönt, aber am Ende ist diese Brigade nur ein Symbol für die mangelnde Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Plus natürlich die komplett mangelnde Einsicht der Politiker und deren mangelnden Handlungswillen. Warum wird das nicht mal thematisiert? Ist unser Hofreiter Anton im Urlaub? Oder weiss der doch nicht so viel übers Militär wie er glaubt?

    • @Gerald Müller:

      ???



      Keine Ahnung, wo Sie die letzten Jahre so verbracht haben, allerdings hat die Ampelregierung den großen Umbau der Bundeswehr in Angriff genommen.



      Mit dem Sondervermögen wurden Bestellungen für fehlendes Material getätigt, die sich bereits bemerkbar machen.



      Es ist gut, dass der Verteidigungsminister weiterhin im Amt bleibt.



      Zu Ihrer Sorge um Drohnen sei gesagt, dass die Bundeswehr erst kürzlich eine neue Bestellung aufgeben hat.



      Wie der Artikel beschreibt, befindet sich die Brigade im Aufbau.



      Es ist ein vornehmes Ziel, seine Demokratischen Nachbarn schützen zu wollen.



      Der europäische Gedanke wird hier zementiert.

      • @Philippo1000:

        bei der Drohnenbestellung vom April handelt es sich um kleine Stückzahlen, um erstmal Erfahrungen zu sammeln. Also nicht um einsatzfähige Modelle. Und ob die Bw es in zwei Jahren schafft die Dinger einsatzbereit zu machen und größere Mengen zu bestellen wage ich zu bezweifeln. Was das Sondervermögen und das "fehlende Material" angeht: die Bestellungen sind doch zum größten Teil auf Anforgerungen gegründet die mittlerweile komplett überholt sind. Wieviele Kampfpanzer werden denn im UA-Krieg eingesetzt? Wenige, weil die Verlustrate viel zu hoch ist. Wieviele moderne Kampfflugzeug werden eingesetzt? sehr wenige, weil die Verlustrate zu hoch ist. Was wird gekauft? Kampfpanzer und Flugzeuge. Was ist mit den so wichtigen Gleitbomben, habden wir die_Und Minen? Und Artillerie in größeren Mengen, nicht nur 2-3 PzH 2000?



        Und was ist mit der heute so eminent wichtigen Heeresflugabwehr, was passiert da?



        Finde ich ja schön "den europäischen Gedanken" hier zemetieren zu wollen. aber dann sollte man auch sehen dass man nicht auf Sand baut..

        • @Gerald Müller:

          Von Skyranger und den Bestellungen sowie von SysFla hast Du schon gehört?

          • @Göttergipfel:

            Skyranger ja, 19 Fahrzeuge. Sehr beeindruckend. Damit kann man entweder die Litauen-Brigade schützen, oder eine oder zwei in Deutschland. Was ist wichtiger? Und erfüllt die Bw damit ihre Aufgaben? Ausserdem lässt das die Fragen nach Artillerie, Minen, Gleitbomben und letztendlich Infanterie immer noch offen.

  • Ich finde die Solidarität mit den baltischen Staaten wichtig, auch wenn ich mir von der ein oder anderen Regierung etwas mehr Zurückhaltung wünschen würde (z.B.:www.spiegel.de/pol...a3c1-8e732654a194) - Solidarität sollte nicht ausgenutzt werden.



    Falsch finde ich jedoch Vorhaben wie die deutsche Armee zur stärksten von Europa machen zu wollen.

    • @Alexander Schulz:

      Das Vorhaben droht zu scheitern. Weil man im Gegensatz zu den Ukrainern immer noch an der "Friedensdividende" zehrt und immer noch nicht begreifen will, daß die Ausschüttung längst ausbleibt. Es ist nur nicht Pistorius' Job, das als Losung auszugeben.

    • @Alexander Schulz:

      Angesichts der deutschen Geschichte lassen mich solche Aussagen erschaudern.

      • @Minelle:

        Leider sind die Geschichtskenntnisse bei vielen Menschen sehr bescheiden. Mir schaudert es auch bei solchen Aussagen, gerade auch im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die AFD immer stärker wird. Für mich wäre es ein Albtraum nach eine hochgerüstetes Deutschland mit der AFD an der Macht.

  • Ich ahne schlimmes. Hoffentlich irre ich mich ...

    • @Pico :

      War denn jemals ein hochgerüstet Deutschland eine gute Idee?



      Nehmen wir mal wir haben in ein paar Jahren die stärkste Armee Europa und die AFD an der Regierung - für mich keine angenehme Vorstellung. Anstatt immer nur nah außen zu schauen, wäre es viel wichtiger nach innen zu schauen.

    • @Pico :

      Etwas präziser hätte der Kommentar schon sein können. Was befürchten sie?

    • @Pico :

      Was ahnen sie denn? Das Russland weitere Länder angreift?

      Dann ist die Brigade in Litauen das mindestes was Deutschland tun sollte!

      Aber es wäre für alle besser und preiswerter wenn Russland bereits in der Ukraine gestoppt und geschlagen wird.

    • @Pico :

      Schlimmes wäre, einem Angriff Russlands völlig wehrlos ausgeliefert zu sein.

    • @Pico :

      tass.com/politics/1961499

      Putins Rechtsberater Anton Kobyakov



      hat diese Woche erklärt die UdSSR ist nicht untergegangen weshalb der Konflikt mit der Ukraine ein *interner* Konflikt sei.



      Die baltischen Staaten sind damit weiterhin aus der Sicht dieser Spinner unter Mokaus Kontrolle also....

      • @Waagschale:

        Ich möchte mich kleinlich sein, aber die baltischen Staaten waren laut Völkerrecht auch nie anerkannter Teil der UDSSR im Gegensatz zu den anderen "Republiken".

      • @Waagschale:

        Was Putin sagt, interessiert mich nicht. Nicht die Bohne. Und der macht mir weder Angst noch Sorge. Deutsche Soldaten sollen da stehen wo einst die WEHRMACHT wütete. Das will ich nicht.

        • @Pico :

          Die stehen schon seit 7 Jahren dort, wo war da der Aufschrei? Und in wiefern ist es besser wenn die Russen dort wüten wo einst die rote Armee wütete?

        • @Pico :

          Die Balten sehen das anders, die haben zurecht Angst vor einem russischen Angriff. Schön, wenn es Dir in Deiner Stube anders geht, aber den Luxus, die Augen zuzukneifen haben andere nicht. Putin hat so ziemlich alles, was er an imperialistischen Gedanken angekündigt hat, auch umgesetzt, sobald er die Mittel dazu hatte, das nicht zu sehen bedarf schon mutwilliger Negation der Realität.

          Mir ist es lieber, deutsche Soldaten stehen als Freunde und Verbündete defensiv dort, wo sie früher als Besatzer gewütet haben, als das die Freunde und Verbündeten von uns schutzlos der Aggression ausgesetzt sind und tatsächlich um Leib und Leben fürchten müssen.

        • @Pico :

          Sie Glücklicher.

          Andere können sich dieses Privileg nicht leisten.

        • @Pico :

          Auch nicht wenn die entsprechenden Länder das wollen?



          Das ist für mich etwas anderes, besonders wenn wir mit ihnen in einer Allianz sind. Die Alternative ist dass wir einen auf Trump machen und "Eff You" sagen.