• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Urteil des EuGH

      Litauen verstößt gegen EU-Asylrecht

      Laut Luxemburger Gericht hätte das baltische Land Asylsuchende nicht verhaften dürfen. Es hatte mit der Regelung auf den Zustrom aus Belarus reagiert.  Christian Rath

      Geflüchtete an einer Feuerstelle
      • 27. 6. 2022

        Flüssiggas in Litauen

        Gas läuft ohne Moskau

        Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.  Jan Pfaff

        Das Gas-Schiff "Independence" liegt im Wasser. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit vielen großen weißen Wolken
        • 22. 6. 2022

          Lieferstopp für Kaliningrad

          Die Falschen im Visier

          Kommentar 

          von Klaus Hillenbrand 

          Die Abschottung der russischen Exklave Kaliningrad trifft nicht Präsident Putin und seine Lakaien. Sie spielt nur seiner Propaganda in die Hände.  

          Ein Bahnangestälter läuft an Güterzügenvorbei
          • 21. 6. 2022

            Spannungen zwischen Litauen und Russland

            Die angebliche Blockade

            Bestimmte Güter dürfen nicht mehr über Litauen in die Exklave Kaliningrad transportiert werden. Russland droht mit Konsequenzen.  Bernhard Clasen, Eric Bonse

            Stehende Züge in der Region Kaliningrad
            • 7. 6. 2022

              Kanzler Scholz in Litauen

              Viel Harmonie in Vilnius

              Bei seinem Litauen-Besuch kündigt Olaf Scholz an, mehr Truppen in dem Land zu stationieren. Lob erntet der Kanzler auch für ein anderes Vorhaben.  Stefan Reinecke

              Bundeskanzler Olaf Scholz und Daniel Andrä, Bundeswehr-Kommandeur der NATO-Truppen mit Gitanas Nauseda, Präsident von Litauen.
              • 30. 3. 2022

                Litauen fürchtet russischen Angriff

                Auf dem Pulverfass

                Viele Litauer fürchten, dass Russland auch ihr Land bald angreifen könnte – über die Schließung der „Suwalki-Lücke“ zwischen Kaliningrad und Belarus.  Gabriele Lesser

                Ein rot-grüner Grenzpfosten bei Kaliningrad im Dreiländereck:
                • 16. 3. 2022

                  Die Wahrheit

                  Heißhunger auf Buchstaben

                  Die von den Russen lang unterdrückten Litauer feiern am 16. März den beliebten „Tag der Bücherschmuggler“ zu Ehren ihrer Literatur.  Thomas C. Breuer

                  Ein riesiges Buch.
                  • 6. 2. 2022

                    Lambrecht zum Russland-Ukraine-Konflikt

                    Truppenaufbau in Litauen möglich

                    Verteidigungsministerin Lambrecht spricht mit Litauen darüber, die Bundeswehrtruppen im Land zu stärken. Waffenlieferungen an die Ukraine schließt sie aus.  

                    Lambrecht in rotem Blazer vor einem Plakat der Bundeswehr
                    • 28. 1. 2022

                      Kulturhauptstadt Kaunas

                      Das Badehaus inmitten der Stadt

                      2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.  Beate Scheder

                      Frauen fotografieren eine Kunstinstalltion , schwarz-weiße Gräber
                      • 2. 1. 2022

                        Litauen kriminalisiert Flüchtlingshilfe

                        Sanktionen gegen Hilfsgruppen

                        Litauens Regierung hält den humanitären Einsatz an der Grenze zu Belarus für staatsfeindliches Handeln. Sie besteht auf illegale Pushbacks.  Reinhard Wolff

                        Scharfer Stacheldraht vor einer Grenzmarkierung
                        • 21. 12. 2021

                          Buch „Die Rache ist Mein allein“

                          Vergiftete Brote für die SS

                          Dina Porat beschreibt erstmals umfassend den Versuch überlebender Jüdinnen und Juden, nach der Schoa möglichst viele Deutsche umzubringen.  Klaus Hillenbrand

                          • 6. 12. 2021

                            China eskaliert Konflikt mit Litauen

                            Handel komplett gestoppt

                            Pekings Vergeltung gegen den baltischen Staat erreicht eine neue Eskalationsstufe. Litauens Außenminister fordert Solidarität von der EU.  Fabian Kretschmer

                            eine gelg-grün-rote Flagge weht im Wind
                            • 1. 12. 2021

                              Lage an der Grenze Belarus und Polen

                              EU will Asylregeln aussetzen

                              Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben.  

                              Soldaten im Wald.
                              • 30. 11. 2021

                                Größtes Dokumentarfilmfestival der Welt

                                Gewöhnlich wie großartig

                                In Amsterdam fand das 34. International Documentary Film Festival statt. Dieses Jahr überzeugten vor allem Filme über vermeintlich normale Menschen.  Patrick Heidmann

                                Eine Person im Film "One Take Grace"
                                • 26. 11. 2021

                                  Kulturhauptstadt Europas

                                  Da wächst kein Gras drüber

                                  Stadtpark, zugleich Friedhof. Präsidentenpalast ohne Präsident. Erinnerung, lange nicht ausgesprochen. Kaunas in Litauen stellt sich der Geschichte.  Klaus Hillenbrand

                                  Fußgängerzone in Kaunas
                                  • 21. 11. 2021

                                    Wegen Taiwan-Vertretung in Litauen

                                    China stuft Beziehungen herab

                                    Weil Taiwan in Vilnius eine Vertretung unter eigenem Namen eröffnet hat, erhöht China den Druck auf Litauen. Die Eröffnung sei ein „äußerst ungeheuerlicher Akt“.  

                                    Menschen mit Mundschutz und Schildern vor einer Glastür
                                    • 5. 11. 2021

                                      Kinotipp der Woche

                                      Kleine Auswahl, echte Perlen

                                      Das Festival Litauisches Kino Goes Berlin präsentiert Kurz- und Langfilme aus Litauen, Estland und Lettland sowie Klassiker der Filmgeschichte.  Fabian Tietke

                                      Szene aus Jurgis Matulevičius’ „Izaokas“ („Isaac“): Mann im Restaurant
                                      • 4. 10. 2021

                                        Migrationspolitik an EU-Außengrenze

                                        Dänemark folgt Orbáns Vorbild

                                        Kopenhagens sozialdemokratische Regierung liefert Litauen gefährlichen Klingendraht für die Grenze zu Belarus. Auch sonst steht sie für strikte Abschottung.  Reinhard Wolff

                                        Grenzschutzbeamte mit Hund im Wald.
                                        • 5. 9. 2021

                                          Umgang mit Asylsuchenden in Litauen

                                          „Regierung verletzt Menschenrechte“

                                          Organisationen sind wegen der Verschärfungen des Migrationsrechts alarmiert. Asylsuchende in Litauen würden teils „faktisch inhaftiert“.  Reinhard Wolff

                                          Eine kleine Gruppe von Männern bereitet in einem neu errichteten Flüchtlingslager auf dem Truppenübungsplatz Rudninkai ein Feuer, wohl zur Essenszubereitung, vor. Hinter ihnen sind mehrere große beige Zelte zu sehen
                                          • 10. 8. 2021

                                            Diplomatischer Streit eskaliert

                                            China sieht in Litauen rot

                                            China beruft seinen Botschafter aus Litauen ab und weist Vilnius’ Vertreter aus. Es geht um ein neues Handelsbüro Taiwans in Litauen.  Sven Hansen

                                            rotgekleidete Menschen huldigen der chinesischen Flagge
                                          • weitere >

                                          Litauen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln