Parteien zum Kohleausstieg 2038: Plötzlich wollen alle früher raus
Bisher wollte Olaf Scholz am Kohleausstieg 2038 festhalten. Nun bekennt sich der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussion zu 2034 als möglichem Ziel.
Bei Umweltverbänden und Wissenschaftler*innen hatte das für Unverständnis gesorgt, denn die von der Bundesregierung beschlossenen deutschen Klimaziele sind mit einem Kohleausstieg erst 2038 unvereinbar. Und diese Kritik scheint beim SPD-Kandidaten angekommen zu sein. Bei einer Online-Diskussion der Vereinigung Klima-Allianz und des Deutschen Naturschutzrings am Dienstag äußerte sich Scholz nämlich ganz anders.
Auf die Frage der Moderatorin, ob im Jahr 2034 noch ein Braunkohlekraftwerk am Netz sein werde, erklärte er zwar zunächst nur ausweichend: „Die Antwort hängt davon ab, wie schnell wir einsteigen in den Ausbau der erneuerbaren Energien.“ Doch dann erklärte Scholz: „Das will ich aber erreichen.“
Und zwar egal, mit wem die SPD koalieren würde: Über diesen Punkt würde es offenbar nicht mehr viel Streit geben. Denn auch CDU/CSU-Fraktionsvize Andreas Jung, der statt des eigentlich geladenen Kanzlerkandidaten Armin Laschet an der Diskussion teilnahm, bekannte sich klar zu einem früheren Kohleausstieg.
Durch Verschärfung des EU-Emissionshandels erzwungen
Dieser werde durch die Verschärfung des EU-Emissionshandels erzwungen werden, sagte Jung – und ergänzte: „Deshalb ist meine persönliche Prognose, dass wir beschleunigt aus der Kohleenergie aussteigen werden, und zwar zu diesem von Ihnen genannten Zeitpunkt“ – also dem Jahr 2034, nach dem die Moderatorin gefragt hatte. Inwieweit Jung dabei für die gesamte Union spricht, ist zwar offen – aber immerhin hatte er als einer der wenigen Klimaexperten der Partei (manche sagen auch: der einzige) zusammen mit Laschet die Klimaziele der Partei präsentiert.
Und auch von der FDP gab es keinen Widerspruch: „Ich will auch, dass wir den Ausstieg bis dahin schaffen“, sagte Generalsekretär Volker Wissing, der den eingeladenen Parteichef Christian Lindner vertrat.
Streit dürfte es höchstens noch darüber geben, ob es nicht noch schneller gehen muss: Sowohl die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock als auch Linken-Parteichefin Janine Wissler sprachen sich in der Debatte – wie auch in ihren Parteiprogrammen – für einen Kohleausstieg schon 2030 aus. Dies stünde auch im Einklang mit den Zielen das Klimaschutzgesetzes.
Doch mögliche Koalitionsverhandlungen, das hat sich am Dienstag gezeigt, dürften bei dieser Frage sehr viel einfacher werden als bisher gedacht. Dass der Kohleausstieg deutlich beschleunigt werden muss, scheint mittlerweile bei allen Parteien angekommen zu sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext