Pädagoge über Hass auf Juden: „Antisemitismus ist ein Wissensdefizit“
Woher kommt der Judenhass arabischer Geflüchteter? Der Museumspädagoge Samuel Schidem versucht, sie zu kritischem Denken zu bringen.
taz: Herr Schidem, Sie arbeiten mit arabischstämmigen Jugendlichen in der Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors. Warum?
Samuel Schidem: Der Berliner Senat hat im letzten Jahr Mittel zur Verfügung gestellt, um mit geflüchteten Jugendlichen zu arbeiten. Für diese sollte ich ein Bildungsangebot zu den Themen Demokratie und Antisemitismus entwickeln. Ich wollte ein Angebot nicht nur für, sondern mit Geflüchteten. Denn wir haben verstanden, was viele andere Einrichtungen nicht so gut verstanden haben, dass die Menschen, die nach Deutschland kommen, eine ganz andere Geschichte haben als das hier vorherrschende Geschichtsbild.
Zum Beispiel?
Mir fällt ein junger Mann ein, der aus dem Iran kommt. Dort war er Journalist und schrieb über die Holocaustleugnung. Er hat deshalb 13 Jahre im iranischen Staatsgefängnis verbracht. Wie kann ich diesem Menschen, der selbst in einer Diktatur gelebt hat, die hiesige Geschichte vermitteln, die für ihn völlig abstrakt ist? Wie kann ich Brücken schaffen? Bezüge herstellen? Ich vergleiche dabei Geschichte, ich mache sie aber nicht gleich. Ich setzte nicht die Nazidiktatur mit heutigen Diktaturen gleich. Diese Linie überschreite ich nicht.
43, promovierter Philosoph, arbeitet bei der Stiftung Topographie des Terrors im Bereich Interkulturelle Bildung. Er wurde in Israel geboren und ist Druse.
Wie geht das: Geschichte vergleichen ohne gleichzusetzen?
Viele von den Leuten, die hier in Deutschland ihre Fluchtgeschichte aufarbeiten, haben einen Familienteil, der vielleicht gerade in der Türkei oder sonst wo sitzt – die Familie ist verstreut über den Erdball. Noch mal: Es ist keine Gleichstellung. Aber dass Familien zerrissen werden, Familienmitglieder umkommen oder ausgelöscht werden, das ist auch der Erfahrungshorizont der jüdischen Minderheit.
Diktatur und Krieg zerstören Familien.
Ja, hier setze ich an und wähle einen individuellen Zugang, auf die Biografie, die die Leute mitbringen, abgestimmt. Wir haben zum Beispiel in der Topographie des Terrors das historische Hausgefängnis. Die Biografien der damaligen Insassen löste bei den Teilnehmern sofort eine Faszination für deren Geschichten aus. Den gleichen Ansatz kann man wählen mit einer Gedenkstätte für Zwangsarbeit oder der Stasigedenkstätte in Hohenschönhausen oder die Berliner Mauer. Es gibt in Berlin so viel Geschichte …
Ist das der Schlüssel: Geschichte emotional erlebbar machen?
Nein, von diesem Begriff bin ich kein Fan. Das Emotionale haben sie schon durchgemacht auf ihrer Flucht. Ich bringe sie nur dazu, mit museumspädagogischen Mitteln, zu Zeitzeugen ihrer eigenen Biografie zu werden. Das ist ein Prozess. Das Thema Antisemitismus in all seinen geschichtlichen Facetten finde ich dabei unverzichtbar.
Der Auslöser Zwei Kippa-tragende Männer wurden am Dienstag vergangener Woche in Berlin von einem Arabisch sprechenden Mann angegriffen. Der mutmaßliche Angreifer, ein 19-jähriger Geflüchteter aus Syrien, sitzt in Untersuchungshaft. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat Einzelpersonen davor gewarnt, „sich offen mit einer Kippa“ in deutschen Großstädten zu zeigen.
Die Aktion Als Reaktion auf den Vorfall hat die Jüdische Gemeinde Berlin für Mittwoch zur Solidaritätsaktion „Berlin trägt Kippa“ vor dem Gemeindehaus in der Fasanenstraße aufgerufen. Auch in Potsdam, Köln, Erfurt, Magdeburg und anderen Städten haben Jüdische Gemeinden und ihre Partner ähnliche Aufrufe gestartet. „Zeig dein Gesicht und Kippa“ heißt es am 14. Mai in Frankfurt am Main. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) kündigte am Dienstag an, das Bundesprogramm gegen Antisemitismus „Demokratie leben“ zu verlängern. (heg)
Erklären Sie das genauer.
Antisemitismus ist nicht nur Hass, sondern auch ein Defizit, ein Wissensdefizit. Ein Wissen, das die geflüchteten Jugendlichen nicht haben. Wir haben kurdische Iraner, syrische Christen, sunnitische Syrer. Mein Ansatz ist nicht der, dass ich sie politisch umstimmen möchte. Mein Ziel ist, dass sie selbst kritisches Denken entwickeln. Wenn ich das erreiche, dann setzt sich ein Prozess fort. Und dass man anfängt, Fragen zu stellen zum eigenen Narrativ, zum Narrativ der Großeltern, zum nationalen und religiösen Narrativ – das ist toll. Wenn sie kritisches Denken lernen, muss ich deren politische Meinung nicht verändern wollen. Das entwickelt sich dann vielleicht von ganz allein.
Wie halten Sie den Spagat aus? Als in Israel aufgewachsener Druse kennen und verstehen Sie ja Araber wie Juden gleichermaßen.
Mein Ansatz ist, dass ich keine Sympathie oder Empathie für eine bestimmte Minderheit habe. Ich bin keiner ethnischen Gruppe und keinem Staat oder irgendeiner Nation verpflichtet, sondern der Verfassung und der Demokratie und der universellen Lehre. Ich finde es absurd, von Leuten, die zum Beispiel Palästinenser sind, zu erwarten, dass sie zum Thema Israel plötzlich ihre Meinung ändern. Von heute auf morgen. Weil sie zum Beispiel ein Konzentrationslager besucht haben. Das erwarte ich nicht. So eine Idee kann von Politikern kommen, nicht von Pädagogen.
Seit wann arbeiten Sie mit den Teilnehmern?
Seit März 2017 durchgängig, anfangs drei- bis viermal im Monat, jetzt, nach veränderter Finanzierung, nur noch zweimal im Monat.
Sehen Sie Erfolge?
Ich kann deutliche Veränderungen erkennen. Wenn die Teilnehmer selbst sagen: Wir müssen was tun! Okay, frage ich dann: Was denn? Der eine sagt, wir können doch auch teilnehmen an der Aktion „Berlin trägt Kippa“ und eine Kippa tragen – ich würde es tun. Das ist doch toll.
Aber es gibt sicher auch Rückschläge?
Ja, auch. Die stellen sich ein, weil Menschen Emotionen haben. Die jungen Leute sind viel in Social Media unterwegs und es ist schwer, sie dort zu erreichen. Ich bin aber froh, dass wir eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen haben. Alles ist erlaubt. Ich urteile nicht, weil sie etwas antisemitisch formuliert haben. Denn ich weiß: Das haben sie in ihrer Heimat unter den Bedingungen einer Diktatur, die Israel und die Juden hasst, gelernt.
Letztlich bilden Sie Multiplikatoren aus.
Richtig. Pädagogische Konzepte haben wir dafür genug. Aber wieso muss ein Druse aus Israel hier in Deutschland gerade in diesem Bereich tätig sein? Das ist absurd. Das ist vielleicht ein Kompliment für mich und meine Arbeit. Aber es ist ein Defizit und ein Armutszeugnis für die Bildung und die Art und Weise, wie man in Deutschland Menschen bildet. Diese Themen müssen befreit werden von Nationalismus, von nationalen Gefühlen, von Religion, von den christlich-jüdischen Zusammenhängen, von all dem. Die Bildung muss für alle zugänglich und universell werden. Wir brauchen mehr Brückenbauer.
Gehen Sie Mittwoch selbst zur Aktion „Berlin trägt Kippa“?
Ich halte nicht so viel von Aktionismus, ich glaube an Prozesse. Wissen Sie, was ich tragen würde, wenn ich hingehen würde? Einen Zylinder wie ihn die Juden in Deutschland in Zeiten der Aufklärung trugen. Ich bin den jüdischen Traditionen sehr verbunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene