• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Samstagskrimi „Waidwund“

    Clever ausgedacht

    Der zweite Fall der neuen Krimi-Reihe aus Jena dreht sich um Wendegewinner, die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert haben.  Andreas Hergeth

    Rechtsmedizi- nerin Dr. Theresa Wolff (Nina Gum- mich) spricht mit dem Toten Burkhardt Sachs (Klaus Wegener), um herausfinden, was ihm zugestoßen ist
    • 10. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Tatort aus Kiel

    Von der Vergangenheit eingeholt

    Kommissar Klaus Borowski bekommt es diesmal mit einem Fall aus der eigenen Jugend zu tun. Und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht.  Andreas Hergeth

    Ein älterer Mann und ein Teenager vor einem Auto an einer Tankstelle
    • 9. 4. 2022
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn es nicht ohne Riesling geht

    • 17. 3. 2022
    • Berlin

    Volkspark Friedrichshain umgestaltet

    Ein bisschen mehr Natur

    Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.  Andreas Hergeth

    Zwei Vertreter des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kruezberg und der Autor des Testes stehen am Rande des Kleinen Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain und begutachten den Verlauf der Umgestaltungsmaßnahmen im Park
    • 13. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    “Tatort“ aus Zürich „Schattenkinder“

    Visuell krass

    Der neue „Tatort“ aus Zürich spart nicht an brutalen Szenen. Die heiße Spur führt zu einer Frau, die Menschen zu Kunstobjekten degradiert.  Andreas Hergeth

    Die beiden Tatort-Ermittlerinnnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen vor einer Fensterscheibe
    • 14. 3. 2022
    • Nord

    Autorin über Deutsche Einheit

    „Endlich ins Gespräch kommen“

    Auch nach mehr als 30 Jahren Einheit ist das nötig, sagt die Autorin Dagrun Hintze. Und macht mit ihrem Buch „Ostkontakt“ ein Angebot dazu.  

    Eine Frau steht auf einer menschenleeren Straße und blickt in die Kamera: „Heimat finde ich einen schwierigen Begriff“, sagt die Autorin Dagrun Hintze, hier spazierend in Hamburg-Altona
    • 12. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Thriller „Der Beschützer“

    Explosive Mischung

    Der ARD-Thriller „Der Beschützer“ beginnt heiter. Doch das sind nur Rückblenden, die über den wahren Verlauf des gelungenen Krimis täuschen.  Andreas Hergeth

    Fiona (Marlene Tanczik) und Jan (Tobias Oertel) in Deckung
    • 6. 2. 2022
    • Berlin

    Monet-Ausstellung am Molkenmarkt

    Spazieren an Monets Seerosenteich

    Kolumne Großraumdisco 

    von Andreas Hergeth 

    Eine Ausstellung in der Alten Münze präsentiert Claude Monets Bilder digital. So kommt man den Bildern des Impressionisten ganz nah.  

    In der Ausstellung Monets Garten nimmt eine Kamera Bewegungen der Besucher auf und setzt sie digital in einem Bild Monets um - das wirkt dann wie ein Fischschwarm
    • 31. 1. 2022
    • Berlin

    Kämpferischer Black History Month

    Der Monat der Hel­d*in­nen

    Im Februar erinnern Schwarze Initiativen an das koloniale und rassistische Erbe. Ein Förderfonds für Projekte der afrodiasporischen Communitys startet.  Andreas Hergeth

    Die Schwarzen Autorinnen und Aktivistinnen Audre Lorde und May Ayim vor Verkaufsständen auf dem Winterfeldplatz in Berlin-Schöneberg im Jahr 1992
    • 16. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Tatort“ aus Münster

    Zu viele Zufälle im Kindergarten

    Ein bisschen viele Zufälle und Flashbacks. Den neuen Tatort aus Münster muss man wie immer mögen, eine Leiche gibt es aber immerhin.  Andreas Hergeth

    Ein Toter, zwei Beamtinnen
    • 24. 12. 2021
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn der Weihnachtsmann nur Pferdeäpfel hinterlässt

    • 19. 12. 2021
    • Berlin

    Christa Lutum über Dinkel und Handarbeit

    „Backen ist zutiefst sinnlich“

    Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.  

    Bäckermeisterin Christa Lutum steht in ihrer Backstube, im Huntergrund Regale mit Brot und Brötchen
    • 18. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Samstagskrimi im ZDF

    Nerviger Kleinkrieg

    Die deutsch-schwedische Reihe „Der Kommissar und das Meer“ scheint nach 29 Episoden auserzählt. Wie so oft ist wieder eine Frau Mordopfer.  Andreas Hergeth

    Inger Nilsson war als Forensikerin Ewa
    • 18. 12. 2021
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn es mitten in der Idylle noch ein Hotel sein soll

    • 27. 11. 2021
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    das thema

    • 21. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Jim Rakete über Klimaschutz und Ästhetik

    „Selfies sind eine Krankheit“

    Der Fotograf Jim Rakete hat einen Film über die Klimabewegung gedreht. Ein Gespräch über die Chancen von Aktivismus, Verzicht – und Havelländer Gartenglück.  

    Der Fotograf Jim Rakete umgeben von Fotoequipment
    • 21. 11. 2021
    • Berlin

    Kunstausflug nach Cottbus

    Ein Wunder in der Lausitz

    Das Cottbuser Dieselkraftwerk klingt nach in die Jahre gekommener Schwerindustrie. Tatsächlich ist es das schönste Kunstmuseum Deutschlands.  Andreas Hergeth

    Ein bunte Illustration: das Museum im alten Dieselkraftwerk Cottbus wird wie für ein Gemälde selbst gemal
    • 21. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden

    Familie und Genickschuss

    Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.  Andreas Hergeth

    Filmszene mit Lars Eidinger und anderen.
    • 20. 11. 2021
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn ein uraltes Kloster ins Heute verweist

    • 6. 11. 2021
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn man ganz mühelos über dem Sand geht

  • weitere >

Andreas Hergeth

CvD/Redakteur taz.Berlin
Andreas Hergeth
  • microblog
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln