Kommissar Felix Voss begibt sich auf die Spuren seiner Vergangenheit. Dabei gerät er in kirchliche Kreise. Heraus kommt ein gelungener Krimi.
Ein in mehrfacher Hinsicht besonderer Krimi: Der verletzliche Ermittler ist allein aufs Telefon angewiesen und hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern.
Zwei Berliner bekommen das Bundesverdienstkreuz. Die Stadt soll lahm gelegt werden. Und die SPD-Basis stimmt über die Koalition mit der CDU ab.
Dicke Karren, toughe Mädels, und das alles in Bremerhaven. Der neue „Tatort“ spielt in der Tuner-Szene, Kulisse ist ein altes Karstadt-Gebäude.
Lustlosigkeit liegt in der Luft beim ARD-„Tatort“ mit den Ermittlern Leitmayr und Batic. Dafür geht's in den Norden, ins Münchner Glasscherbenviertel.
Im neuen Tatort wird keine Dynamik suggeriert, die Spannung liegt eh in der Luft. Denn Geschichte und Atmosphäre sind bedrückend genug.
Der neue Tatort aus Dortmund ist ein atmosphärisch dichter Krimi. Es gibt keine Leiche, dafür geistern die Toten trotzdem in der Geschichte.
taz-Adventskalender: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, dem bietet die Natur vieles zum Einpacken – von Äpfeln über Nüsse bis zu Schlehen.
Kommissarin Nina Rubin ist tot. Ihrem Kollegen Karow fehlt sie, dem Berlin-„Tatort“ aber nicht. Der kommt vielschichtig und unerwartet daher.
taz-Adventskalender: Im Augenblick ist es fast unmöglich, Brennholz zu kaufen. Wer trotzdem noch einen Kachelofen hat, muss erfinderisch sein.
In Cottbus und Potsdam fehlt es angeblich an Fachkräften für den Weihnachtsmannjob. Aber wo ist das Problem? Kann doch jede*r selbst machen!
Wie in Dresden ermittelt wird, macht in der Regel Spaß. Diesmal erwartet die Zuschauer ein Kommentar zur Lage der Nation.
Einen Gewinn von 120 Millionen Euro aus dem Eurojackpot will bislang niemand haben. Unser Autor wüsste schon, wofür er das Geld ausgeben würde.
Unser Autor lernte im Schaalsee schwimmen und ging in Zarrentin ins Restaurant auf eine Bockwurst. Jetzt war er im Urlaub da.
Wenn der analogste Ermittler, den der „Tatort“ zu bieten hat, plötzlich Fachmann für Cyberkriminalität ist, da sagen wir mal ganz deutlich: na ja.
Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.
Rund 20 Minuten braucht die Fähre zwischen S-Wannsee und Alt-Kladow. Sie ist eine von sechs BVG-Verbindungen auf dem Wasser.