Opposition in Russland: Politisch kaltgestellt
Der Linke Nikolai Platoschkin wird wegen Aufrufs zu Massenunruhen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Politisch bedeutet das das Aus.
Laut Urteil, berichtet die russische Nachrichtenagentur Ria, habe Platoschkin falsche Angaben über die Schuld der staatlichen Organe bei der Ausbreitung des Coronavirus gemacht. Zudem soll der Chef der „Bewegung für einen neuen Sozialismus“, der Ende 2020 selbst an Corona erkrankt war, die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung als ineffektiv bezeichnet haben. Damit habe er Proteststimmungen angeheizt und Menschen zu Massenunruhen angestachelt.
Mit dem Urteil enden auch der 349-tägige Hausarrest und das Kontaktverbot für den Politiker. So konnte er am Donnerstag wieder Interviews geben. Gegenüber der taz erklärte Platoschkin per Telefon, dass er in Berufung gehen werde. Er selbst habe mit dem schlimmsten gerechnet, ein Koffer für die Untersuchungshaft habe stets gepackt vor der Haustür gestanden.
Das Urteil sei in Windeseile durchgepeitscht worden, so Platoschkin am Telefon. „Gerade einmal 15 Minuten Mittagspause hatte man uns am Prozesstag gegönnt.“ so der frühere Diplomat. „Kein Wunder, dass einer meiner Anwälte, ein Diabetiker, am vorletzten Sitzungstag zusammengebrochen ist.“ Ein Bekannter habe einen guten Draht zum Kreml. „Daher weiß ich, dass man dort an meiner Verurteilung interessiert war.“
Angst vor der Kandidatur
Platoschkin, dem auf Youtube fast 600 Tausend Abonnent*innen folgen, hatte bei den Nachwahlen im fernöstlichen Chabarowsk zur Staatsduma im September 2019 mit knapp 25 Prozent die Kandidatin der Putin-Partei „Einiges Russland“ auf Platz drei verwiesen. Er ist, nach Alexei Nawalny, einer der bekanntesten Oppositionspolitiker Russlands. „Die Machthaber haben Angst vor meiner Kandidatur. Deswegen haben sie diesen Prozess gegen mich inszeniert“ sagte Platoschkin.
15 Jahre dürfe er nicht für ein Amt kandidieren. Auch beruflich stehe er vor dem Aus, so Platoschkin, derzeit Leiter der Fakultät für Internationale Beziehungen an der Moskauer Humanistischen Universität. Da ihm bei den nächsten Wahlen eine Kandidatur untersagt sei, werde er „ehrliche Oppositionspolitiker“ unterstützen, „unabhängig davon, ob es Liberale oder Linke sind“.
Für Amnesty International sind die Vorwürfe gegen Platoschkin „haltlos und politisch motiviert“. Auf dem Portal der Organisation erklärt Natalia Zviagina, Chefin des Moskauer Amnesty-Büros: „Das Urteil gegen Platoschkin ist ein weiterer Nagel im Sarg der Rede- und Versammlungsfreiheit in Russland.“
Staatsanwaltschaft und Gericht hätten Kritik an der Regierungspolitik mit Anstachelung zu Aufruhr und Verbrechen gleichgesetzt. Vor der Parlamentswahl im September gebe es immer härtere Repressalien gegen Andersdenkende. Das Regime sperre Kritiker*innen aus dem ganzen politischen Spektrum ein und mache sie mundtot. Das beträfe Liberale wie Alexej Nawalny genauso wie Sozialisten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“