• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Verurteilung von Alexei Nawalny

      Angst vor dem Kremlkritiker

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb geben.  

      Journalisten umgeben Kremlgegner Alexei Nawalny in einem Flugzeug
      • 18. 1. 2021

        Festnahme des Kremlkritikers Nawalny

        Drehbuch des Geheimdienstes

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Die Festnahme Alexei Nawalnys zeigt die Angst der russischen Regierung vor dem Einfluss des prominenten Kritikers auf die Bevölkerung.  

        Nawalny bei der Passkontrolle in Moskau am Flughafen. Er trägt eine Maske.
        • 17. 1. 2021

          Nawalny in Moskau festgenommen

          Mit Ansage

          Der Kremlkritiker wurde nach seiner Ankunft auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen. Heiko Maas fordert die sofortige Freilassung.  Inna Hartwich

          Nawalny mit Mundschutz, im Hintergrund ein Foto des Moskauer Kreml
          • 22. 12. 2020

            Nach Giftanschlag auf Alexei Nawalny

            Moskau sanktioniert Deutschland

            Der Kreml reagiert auf Sanktionen der EU und verhängt Einreiseverbote auch gegen deutsche Abgeordnete. Nawalny belegt die Beteiligung des FSB am Giftanschlag.  

            Alexej Nawalny spricht in einem Video, das auf seinem Instagram-Profil veröffentlicht wurde
            • 7. 12. 2020

              Walerie Solowei verhaftet

              Festnahme von Kreml-Kritiker

              Der Hochschullehrer und Kaderausbilder wurde in Sankt Petersburg inhaftiert. Der Vorwurf: Verstoß gegen Maskengebot und Versammlungsrecht.  Klaus-Helge Donath

              Portrait von Waleri Solowei
              • 22. 9. 2020

                Alexei Nawalny schreibt Liebesbotschaft

                Julias Liebe hat ihn gerettet

                Der vergiftete Kremlkritiker Alexei Nawalny postet eine schmachtende Liebesbotschaft an seine Frau Julia. Und Instagram flippt aus.  Inna Hartwich

                Ein Mann und eine Frau in Krankenhauskitteln schauen in die KAmera
                • 14. 9. 2020

                  Kommunalwahlen in Russland

                  Nawalnys Sieg in Sibirien

                  Bei den Kommunalwahlen in Russland muss die Kremlpartei Einiges Russland Verluste einstecken. Nawalnys „kluge Abstimmung“ funktioniert.  

                  Vier Menschen schütten eine große durchsichtige Wahlurne aus, so dass Stimmzettel auf einen Tisch flattern.
                  • 2. 9. 2020

                    Kreml-Kritiker Alexej Nawalny

                    Mit Nervenkampfstoff vergiftet

                    Der russische Regierungskritiker Nawalny wurde mit einem Nervenkampfstoff vergiftet. Die Bundesregierung verurteilt den Angriff „aufs Schärfste“.  

                    Eine Frau hält ein Plakat mit einem Foto von Alexei Nawalny
                    • 22. 8. 2020

                      Im Koma liegender Kremlkritiker Nawalny

                      In Berliner Charité eingeliefert

                      Alexej Nawalnys Zustand soll während des Transports und bei der Ankunft in Tegel stabil gewesen sein. Die Klinik wird sich erst nach Untersuchungen äußern.  

                      Sanitäter bringen die Spezialtrage, mit der Nawalny in die Charite eingeliefert wurde, zurück in den Krankenwagen
                      • 21. 8. 2020

                        Kremlkritiker im Koma

                        Nawalny darf ausreisen

                        Der schwer erkrankte Oppositionspolitiker soll in Deutschland medizinisch behandelt werden. Zuvor war seine Ausreise versagt worden.  Inna Hartwich

                        Der Kremlkritiker Nawalny posiert mit zwei jungen Männern und seiner Sprecherin für ein Selfie in einem Bus
                        • 23. 7. 2020

                          Urteil gegen russischen Menschenrechtler

                          Entwertung der Geschichte

                          Kommentar 

                          von Klaus-Helge Donath 

                          Dreieinhalb statt 15 Jahre für Juri Dmitrijew. Klingt milde – doch das Urteil belegt die Infamie des Systems.  

                          Juri Dmitrijew wird von einer jungen Frau umarmt
                          • 13. 7. 2020

                            Proteste in Russland

                            Rebellion im Fernen Osten

                            In Sibirien sind Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Festnahme eines Gouverneurs zu protestieren. Er soll für Morde verantwortlich sein.  Klaus-Helge Donath

                            Demonstrat*innen tragen Porträts ihres Gouverneurs Sergej Furgal
                            • 12. 11. 2019

                              Menschenrechte in Russland

                              Kreml verschärft den Druck

                              Nichtregierungsorganisationen haben verstärkt mit Strafzahlungen, Festnahmen und Übergriffen auf ihre Büros zu kämpfen.  Klaus-Helge Donath

                              Gedenken mit einer brennenden Kerze an ein Opfer der Stalinschen Repressionen auf einem Friedhof in der Nähe von St. Petersburg
                              • 4. 8. 2019

                                Proteste in Moskau

                                Beim Flanieren festgenommen

                                Widerstandsgeist und Hartnäckigkeit beunruhigen den Kreml. Schon auf kleinere Proteste reagiert Moskau mit massiver Gegenwehr.  Klaus-Helge Donath

                                Eine blonde Frau - Oppositionskandidatin in Russland- wird von Polizisten festgenommen
                                • 13. 6. 2019

                                  Solidemo für Iwan Golunow

                                  Spaltung der Opposition

                                  In Moskau und Berlin solidarisieren sich Menschen mit dem mittlerweile freigelassenen Journalisten Golunow. Doch die Unterstützer sind gespalten.  Ekaterina Venkina

                                  Ein festgenommener Demonstrant schwenkt aus einem Polizeiwagen heraus eine russische Fahne
                                  • 9. 4. 2019

                                    EGMR verurteilt Russlands Repressalien

                                    Gerechtigkeit für Kreml-Kritiker

                                    Der zehnmonatige Hausarrest für den Journalisten Alexej Nawalny waren rechtswidrig, urteilt der EGMR. Russland muss 20.000 Euro Schadenersatz zahlen.  Christian Rath

                                    Alexej Nawalny, Oppositionsaktivist aus Russland
                                    • 27. 12. 2018

                                      Russischer Journalist in Haft

                                      Warnung an alle Kreml-Kritiker

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Oertel 

                                      Dass Journalisten in Russland gefährlich leben, ist nicht neu. Am Fall Alexander Walow schockieren jedoch das Strafmaß und die Begleitumstände.  

                                      Der Turm mit der olympischen Flamme in Sotschi im Hintergrund, im Vordergrund eine grüne Wiese
                                      • 24. 10. 2018

                                        Regisseur in Russland vor Gericht

                                        Serebrennikow drohen 10 Jahre Haft

                                        Der kremlkritische Regisseur Kirill Serebrennikow steht seit 15 Monaten unter Hausarrest. Bisher gab es einen Prozesstag, es werden viele folgen.  Klaus-Helge Donath

                                        Kirill Serebrennikow, ein Mann in schwarzer Kleidung und mit schwarzer Mütze und Sonnenbrille geht auf eine Frau zu und reicht ihr die Hand
                                        • 25. 9. 2018

                                          Protest gegen Renten-Reform in Russland

                                          Nawalny zu 20 Tagen Haft verurteilt

                                          Der Kremlkritiker war gerade erst aus dem Gefängnis getreten, da wurde er schon wieder abgeführt. Alexej Nawalny muss 20 weitere Tage in Arrest.  

                                          Ein Polizist guckt zu Alexej Nawalny
                                          • 7. 9. 2018

                                            Eine Wahl ohne Kremlkritiker

                                            Verliebt in den Sultan

                                            Am Sonntag wählen die Moskauer erneut ihren Bürgermeister. Vertreter der Opposition treten jedoch nicht an.  Klaus-Helge Donath

                                            Sergej Sobjanin Oberbürgermeister der Stadt Moskau
                                            • 2. 8. 2018

                                              Journalisten in Zentralafrika getötet

                                              Gefährliche kremlkritische Recherchen

                                              Drei russische Journalisten wurden in Zentralafrika erschossen. Sie recherchierten über dubiose Geschäfte einer russischen Sicherheitsfirma.  Simone Schlindwein

                                              Fotos und Blumen von drei russischen Männern
                                              • 29. 1. 2018

                                                Nach der Festnahme am Sonntag

                                                Nawalny ist wieder frei

                                                Bei Anti-Putin-Protesten in Moskau wurde Alexej Nawalny am Sonntag festgenommen. Nun ist der Kremlkritiker wieder auf freiem Fuß.  

                                                ein Mann jubelt mit erhobenen Armen zwischen vielen anderen Menschen
                                                • 29. 9. 2017

                                                  Russland nimmt Oppositionsführer fest

                                                  Kreml-Kritiker Nawalny verhaftet

                                                  Einer der wichtigsten russischen Oppositionellen, Alexej Nawalny, wurde in Russland festgenommen. Er wollte eine genehmigte Demonstration anführen.  

                                                  Nawalny in einer Diskussionsrunde
                                                  • 22. 8. 2017

                                                    Regisseur Serebrennikow festgenommen

                                                    Unterschlagung oder Zensur?

                                                    Im Juli war eine seiner Inszenierungen kurzfristig gekippt worden. Nun nahm die Moskauer Justiz Kirill Serebrennikow wegen Betrugsverdachts fest.  

                                                    Ein Mann mit Brille, Wollmütze und Kopfhörern
                                                    • 13. 7. 2017

                                                      Drangsalierung von NGOs in Russland

                                                      Als „Agentin“ im Visier des Kreml

                                                      Walentina Tscherewatenko macht Anti-Traumaarbeit im Kaukasus. Jetzt drohen der Friedensaktivistin bis zu zwei Jahre Haft.  Barbara Kerneck

                                                      Ein Soldat und eine Frau tragen Kinder auf dem Arm, sie blicken schockiert
                                                      • 12. 6. 2017

                                                        Russischer Regimekritiker

                                                        Nawalny vor Protesten festgenommen

                                                        Zum russischen Nationalfeiertag ruft die Opposition zu Protesten gegen die Staatsmacht auf. Regimekritiker Alexej Nawalny wurde vorsorglich festgenommen.  

                                                        Große Gruppe von Menschen, ein Mann im Vordergrund
                                                        • 6. 5. 2017

                                                          Angriffe auf Opposition in Russland

                                                          Säure ins Auge

                                                          Nicht nur den Politiker Alexei Nawalny trifft es. Immer mehr Kritiker des Kreml werden zum Opfer von Chemikalienangriffen.  Klaus-Helge Donath

                                                          Zwei Polizisten und Nawalny in Handschellen
                                                          • 22. 2. 2017

                                                            Russischer Politaktivist Ildar Dadin

                                                            Zwischen Knast und Freiheit

                                                            Weil er gegen die Politik des Kreml öffentlich protestierte, landete Ildar Dadin im Knast. Nun ordnete das Oberste Gericht seine Freilassung an.  Barbara Oertel

                                                            Ildar Dadin in einer Menschenmenge in Moskau
                                                            • 27. 2. 2016

                                                              Demo für ermordeten Kreml-Kritiker

                                                              Tausende Russen gedenken Nemzows

                                                              Bis zu 20.000 Menschen nehmen in Moskau an einem Gedenkmarsch für Boris Nemzow teil. Der russische Oppositionelle war vor einem Jahr ermordet worden.  

                                                              Viele Menschen auf einer STraße mit Russland-Fahnen und einem großen Transparent, auf dem der vor einem Jahr ermordete Kreml-kritiker Boris Nemzow zu sehen ist
                                                              • 23. 12. 2015

                                                                Russland fahndet nach Kremlkritiker

                                                                Haftbefehl gegen Chodorkowski

                                                                Gegen den Oligarchen Chodorkowski wird wegen eines Mordfalls aus dem Jahr 1998 ermittelt. Chodorkowski ließ mitteilen, seine Reisen nicht einzuschränken.  Klaus-Helge Donath

                                                                Kremlkritiker Michail Chodorkowski spricht am 22.12.2013 während einer Pressekonferenz im Mauermuseum in Berlin.
                                                                • 14. 8. 2015

                                                                  Oppositionelle Stimmen in Russland

                                                                  Was Putin nicht mag

                                                                  Burda vertreibt die regimekritische russische Zeitung „New Times“ kaum noch. Steckt die Macht des Kreml dahinter?  Tobias Krone

                                                                  Die Chefredakteurin der New Times gedenkt der Opfer des abgeschossenen Malaysia-Airlines-Flugzeugs
                                                                  • 11. 3. 2015

                                                                    Ermittlungen im Mordfall Nemzow

                                                                    Menschenrechtler sprechen von Folter

                                                                    Der Geständnis des angeblichen Nemzow-Mörders könnte unter Folter entstanden sein. In Russland kursiert der Name des möglichen Täters.  Klaus-Helge Donath

                                                                    • 7. 3. 2015

                                                                      Festnahmen im Mordfall Nemzow

                                                                      Moskaus rasche Aufklärung?

                                                                      Boris Nemzow war ein Gegner von Präsident Putin. Dann ist er ermordet worden. Nun hat die russische Polizei zwei Verdächtige festgenommen.  

                                                                      • 4. 3. 2015

                                                                        Putin über Nemzow-Mord

                                                                        Eine „Schande“ für Russland

                                                                        Wladimir Putin hat sich erstmals öffentlich zum Mord am Kreml-Kritiker Boris Nemzow geäußert. Die Behörden haben derweil mehrere Verdächtige ausgemacht.  

                                                                        • 30. 1. 2014

                                                                          Russischer Internetsender in der Kritik

                                                                          Falsche Frage gestellt

                                                                          Das Netzfernsehen „Doschd“ stellte eine Publikumsfrage zur Belagerung Leningrads. Der Kreml prüft nun, wie er den kritischen Sender loswerden kann.  

                                                                          • 6. 1. 2014

                                                                            Chodorkowski verlässt Berlin

                                                                            Kreml-Kritiker in die Schweiz gereist

                                                                            Michail Chodorkowski ist am Sonntag in Basel angekommen. Die Schweiz hatte ihm ein Visum ausgestellt. Dort liegt auch ein Teil seines Vermögens.  

                                                                            • 21. 12. 2013

                                                                              Freigelassener Kreml-Gegner

                                                                              Chodorkowski trifft Familie in Berlin

                                                                              Michail Chodorkowski hat seinen Sohn bereits gesehen, nun sind die Eltern des Kreml-Kritikers in Deutschland gelandet. Für Sonntag ist eine Pressekonferenz angekündigt.  

                                                                              • 20. 12. 2013

                                                                                Begnadigungen in Russland

                                                                                Chodorkowski ist frei

                                                                                Putin begnadigte einige seiner Kritiker, darunter auch Michail Chodorkowski. Von einem Gnadengesuch wissen dessen Anwälte aber nichts.  

                                                                                • 6. 12. 2013

                                                                                  Russlands Amnestiegesetz

                                                                                  Kreml-Kritiker drohen neue Verfahren

                                                                                  In Russland steht das Amnestiegesetz an. Michail Chodorkowskis Chancen auf Freilassung aber sinken. Gegen ihn werden weitere Strafsachen geprüft.  

                                                                                  • 29. 10. 2013

                                                                                    Kreml-Kritiker Alexej Nawalny

                                                                                    Justiz erhebt neue Anklage

                                                                                    Der derzeit schärfste Opponent Putins hat wieder ein Verfahren wegen Betrugs und Geldwäsche am Hals. Diesmal drohen ihm zehn Jahre Haft.  

                                                                                    • 3. 10. 2013

                                                                                      Urteil des Menschenrechtsgericht

                                                                                      Kasparow kriegt Geld vom Kreml

                                                                                      10.000 Euro für eine Festnahme: So viel Schadenersatz erhält Garri Kasparow vom Kreml, weil er 2007 bei einer Anti-Putin-Demonstration festgenommen worden war.  

                                                                                      • 1. 10. 2013

                                                                                        Inhaftierte Kreml-Kritikerin

                                                                                        Pussy-Riot-Sängerin isst wieder

                                                                                        Nadeschda Tolokonnikowa beendet ihren Hungerstreik. Aus Protest gegen die Bedingungen in der Haft hatte sie acht Tage keine Nahrung zu sich genommen.  

                                                                                        • 12. 8. 2013

                                                                                          Oppositionspolitiker in Russland

                                                                                          Neue Ermittlungen gegen Nawalny

                                                                                          Der Putin-Kritiker, der Moskauer Bürgermeister werden will, soll für seinen Wahlkampf illegale Gelder aus dem Ausland erhalten haben.  Klaus-Helge Donath

                                                                                          • 9. 8. 2013

                                                                                            Blogger Navalny und das Putin-Regime

                                                                                            „Wagt es ja nicht!“

                                                                                            Fünf Jahre Lagerhaft. So lautete das Urteil für den russischen Blogger Alexei Navalny. Es zeigt, wie Putins Herrschaft sich brutalisiert hat.  Lilia Shevtsova

                                                                                            • 25. 7. 2013

                                                                                              EGMR-Urteil zur Chodorkowski-Klage

                                                                                              Moskauer Prozesse sind unfair

                                                                                              Straßburger Richter haben Moskau erneut bloßgestellt. Die Prozesse gegen Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski seien nicht gerecht, sagt der Menschenrechtsgerichtshof.  

                                                                                            Kreml-Kritiker

                                                                                            • Info

                                                                                              taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                              Keine Angst vor Niemand

                                                                                              Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln