Opposition in Ägypten: Sturm auf die Pressefreiheit
Die Polizei hat den Sitz des Journalistenverbandes in Kairo gestürmt und zwei Journalisten festgenommen. Sie hatten Kritik an Regierungschef al-Sisi geübt.
Badr ist Chef der Website yanair.net, die Staatschef Abdel Fattah al-Sisi kritisch gegenübersteht. Sakka ist einer von Badrs Mitarbeitern. Am Freitag hatte Badr auf seiner Facebook-Seite mitgeteilt, dass die Polizei seine und Sakkas Wohnung durchsucht habe. Dagegen hätten die beiden am nächsten Tag einen Sitzstreik begonnen.
Sakka hatte im April auf Facebook angekündigt, sich den Protesten gegen die Abtretung von zwei strategisch wichtigen Inseln an Saudi-Arabien anzuschließen. Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International waren wegen der Demonstrationen im vergangenen Monat hunderte Menschen festgenommen worden.
Die Proteste hatten sich an der Abtretung der beiden Inseln anlässlich eines Besuchs von al-Sisi beim saudiarabischen König Salman in Riad entzündet. Sie wendeten sich dann aber gegen al-Sisi und seine Politik der harten Hand selbst. Es waren die größten Proteste gegen die ägyptische Regierung seit rund zwei Jahren.
Die strittigen Inseln Tiran und Sanafir liegen im Roten Meer, mehrere Kilometer südlich des Eingangs zum Golf von Akaba.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator