• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Variationen der Sättigung

    Beilage mit Beilage und Beilage

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Das ägyptische Gericht Ku­scha­ri besteht aus Nudeln mit Reis und Linsen, dazu Kichererbsen. Warum nicht? Anderswo wird Brot mit Brot serviert.  

    Eine große Schüssel und sechs kleine
    • 28. 4. 2022

      Schwenk in Ankaras Außenpolitik

      Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien

      Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.  Jürgen Gottschlich

      Zwei Männer stehen vor dem saudi-arabischen Konsulatsgebäude
      • 28. 4. 2022

        Fastenbrechen in Ägypten

        Fasten, feiern – und sparen

        Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.  Karim El-Gawhary

        Männer sitzen in einer Gasse an gedeckten Tischen und essen
        • 26. 3. 2022

          Buch über Muslimbrüderschaft

          Der Dschihad ist ihr Weg

          Vordenker des Islamismus: Gudrun Krämer legt eine Biografie des Gründers der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna vor.  Till Schmidt

          Eine Demonstration der Muslimbrüderschaft im April 2015 – Hebron, Westjordanland: palästinensische Hamas-Unterstützer feiern Hasan al-Banna
          • 11. 3. 2022

            Folgen des Ukraine-Kriegs

            Ohne Weizen kein Frieden

            Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart.  Karim El-Gawhary, Julia Neumann

            Eine Frau trägt ein Tabeltt mit brot auf dem Kopf
            • 20. 2. 2022

              Nil-Staudamm geht in Betrieb

              Äthiopien feiert „neue Ära“

              Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden.  Dominic Johnson

              Menschen auf dem Gelände eines Wasserkraftwerks
              • 3. 2. 2022

                Kritik an Ägyptens Militärregime​

                „Schwarzes Loch für Menschenrechte“

                175 europäische Abgeordnete fordern, Ägypten für seine Menschenrechtsverstöße zur Verantwortung zu ziehen. Der UN-Menschenrechtsrat soll handeln.  Sofian Philip Naceur

                Plakat mit dem Präsidenten und der Aufschrift Militär und Polizei sind auf der Seite des Volkes
                • 2. 2. 2022

                  Wiener Student in Haft in Ägypten

                  Freiheit für Ahmed!

                  Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kom­mi­li­to­n:in­nen geben nicht auf.  Marina Klimchuk

                  Menschen stehen in einer Reihe und halten Protestplakate in den Händen
                  • 28. 1. 2022

                    Netflix-Kontroverse in Ägypten

                    Skandal! Frau ohne Slip!

                    Die arabische Neuverfilmung von „Perfect Strangers“ bringt Konservative in Ägypten auf die Palme. Eine Szene ist besonders umstritten.  Karim El-Gawhary

                    Eine Menschengruppe steht in einem Garten
                    • 11. 1. 2022

                      Aus von Menschenrechts-NGO in Ägypten

                      Zum Aufgeben gezwungen

                      Die ägyptische Menschenrechtsorganisation ANHRI hat ihre Arbeit eingestellt. Sie begründet dies mit der Verfolgung durch die Regierung.  

                      Portraitfoto von Gamal Eid
                      • 3. 1. 2022

                        Olympia endlich in Afrika?

                        Ringen um die Ringe

                        Ägyptens Staatsführung kokettiert mit der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036. Der Olympia-Zirkus würde zum ersten Mal Station in Afrika machen.  Markus Völker

                        Plackerei vor Pyramiden: Teilnehmer des Gizeh-Halbmarathons im Dezember 2021.
                        • 26. 12. 2021

                          Neuer Rekord im Jahr 2021

                          Rüstungsexporte last minute

                          Vor dem Regierungswechsel bricht die Merkel-Regierung einen Rekord: 2021 genehmigte sie Rüstungsgeschäfte im Wert von 9 Milliarden Euro.  Jasmin Kalarickal

                          Ein Schiff liegt im Hafen
                          • 21. 12. 2021

                            Repression in Ägypten

                            Paranoia im Sisi-Staat

                            Kommentar 

                            von Jannis Hagmann 

                            Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel Fattah steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge.  

                            Der linke Regime-Kritiker Alaa Abdel-Fattah mit kurz geschorenen Haaren, gestutztem Vollbart und Brille blickt verzweifelt
                            • 20. 12. 2021

                              Haftstrafen gegen Dissidenten und Anwalt

                              Ägypten sperrt Kritiker weg

                              Das Regime in Kairo hat den Aktivisten Alaa Abdel Fattah und zwei Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt. Zuvor hatte Berlin interveniert – erfolglos.  Karim El-Gawhary

                              Alaa Abdel Fattah
                              • 20. 11. 2021

                                Geflüchtete in Ägypten

                                Illegal nach Eritrea abgeschoben

                                Erneut hat Ägypten am Donnerstag offenbar Geflüchtete per Zwang nach Eritrea ausgeflogen. Die Praxis verstößt gegen internationales Recht.  Sofian Philip Naceur

                                Der linke Mann trägt einen Anzug, hat einen Schnauzer und schaut leicht apathisch, der rechte Mann trägt ebenfalls Anzug und lächelt
                                • 26. 10. 2021

                                  Putsch in Sudan

                                  Das Drehbuch der Konterrevolution

                                  Sudans Generäle agieren wie zuvor ihre mächtigen Freunde in Ägypten. Sie haben die Bevölkerung und wichtige internationale Partner gegen sich.  Karim El-Gawhary

                                  Zwei Männer nebeneinander vor einer Gruppen von Männern
                                  • 15. 10. 2021

                                    Mord an Italiener Giulio Regeni

                                    Prozess gegen Ägypter eingestellt

                                    Der Vorfall belastet seit Jahren das Verhältnis von Rom zu Kairo. Nun wurde der Prozess wegen des Mordes am Studenten Giulio Regeni eingestellt.  

                                    Die Familie und die Anwältin (zweite von links) des getöteten Studenten Regeni
                                    • 6. 10. 2021

                                      Wissenschaftlerin über Vorbilder

                                      „Klasse spielt eine große Rolle“

                                      Frauen können viel von historischen Vorbildern lernen, sagt die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil – zum Beispiel im antiken Ägypten.  

                                      Zwei Mädchen machen Seifenblasen
                                      • 18. 9. 2021

                                        Wissenschaftlerin über Wasserkriege

                                        „Gefühl der Unsicherheit nimmt zu“

                                        Weltweit streiten Staaten um die rare Ressource Wasser. Warum Wasserkriege trotzdem ein Mythos sind und welche Lösungen es gibt, erklärt die Beraterin Marina Klimes.  

                                        • 31. 7. 2021

                                          Premiere am Trampolin

                                          Hoch hinaus

                                          Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.  Johannes Kopp

                                          Malak Manza überkopf in der Luft
                                        • weitere >

                                        Ägypten

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln