• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 10:54 Uhr

      Wirtschaftskrise in Ägypten

      Leere Bäuche, volle Häfen

      Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den Golfstaaten.  Karim El-Gawhary

      Ein Mann verkauft Mais am Straßenrand
      • 18. 11. 2022, 08:01 Uhr

        Anwalt über Aktivisten in Ägypten

        „Alaa ist ein politischer Häftling“

        Während der Cop27 schaute alle Welt auf Alaa Abdel Fattah. Sein Anwalt über internationale Solidarität und wie es mit dem Aktivisten nun weitergeht.  

        Alaa Abd-el Fattah mit einem Justizbeamten
        • 19. 7. 2022, 18:04 Uhr

          Menschenrechte in Ägypten

          Gegen Al-Sisi, für Freiheit

          Ägyptische Aktivisten demonstrieren in Berlin gegen den ägyptischen Präsidenten Al-Sisi. Der ist für den Petersberger Klimadialog in Deutschland.  Basma Mostafa

          Ein Mensch trägt ein Protestplakat und Handschellen
          • 3. 2. 2022, 15:35 Uhr

            Kritik an Ägyptens Militärregime​

            „Schwarzes Loch für Menschenrechte“

            175 europäische Abgeordnete fordern, Ägypten für seine Menschenrechtsverstöße zur Verantwortung zu ziehen. Der UN-Menschenrechtsrat soll handeln.  Sofian Philip Naceur

            Plakat mit dem Präsidenten und der Aufschrift Militär und Polizei sind auf der Seite des Volkes
            • 2. 2. 2022, 15:08 Uhr

              Wiener Student in Haft in Ägypten

              Freiheit für Ahmed!

              Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kom­mi­li­to­n:in­nen geben nicht auf.  Marina Klimchuk

              Menschen stehen in einer Reihe und halten Protestplakate in den Händen
              • 11. 1. 2022, 13:35 Uhr

                Aus von Menschenrechts-NGO in Ägypten

                Zum Aufgeben gezwungen

                Die ägyptische Menschenrechtsorganisation ANHRI hat ihre Arbeit eingestellt. Sie begründet dies mit der Verfolgung durch die Regierung.  

                Portraitfoto von Gamal Eid
                • 21. 12. 2021, 11:03 Uhr

                  Repression in Ägypten

                  Paranoia im Sisi-Staat

                  Kommentar 

                  von Jannis Hagmann 

                  Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel Fattah steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge.  

                  Der linke Regime-Kritiker Alaa Abdel-Fattah mit kurz geschorenen Haaren, gestutztem Vollbart und Brille blickt verzweifelt
                  • 23. 6. 2021, 18:17 Uhr

                    Wiener Student in Kairo im Gefängnis

                    Hartes Urteil, klare Botschaft

                    Wegen Facebook-Posts muss ein Student aus Wien in Ägypten vier Jahre ins Gefängnis. Das Urteil sei eine Warnung, sagt ein Menschenrechtler.  Karim El-Gawhary

                    • 20. 12. 2020, 13:38 Uhr

                      Aktivistinnen über ägyptische Revolution

                      „Statt Hoffnung eine Portion Wut“

                      Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung.  

                      Mona Seif und ihre Mutter Leila sitzen an einem Tisch mit einem Rechner
                      • 4. 12. 2020, 12:19 Uhr

                        Menschenrechte in Ägypten

                        EIPR-Aktivisten wieder frei

                        Drei Aktivisten in Ägypten sind wieder frei, doch etliche andere sitzen weiter im Gefängnis. Indes nimmt die Zahl der Hinrichtungen stark zu.  Jannis Hagmann

                        Mann und eine Frau mit Sonnebrille
                        • 21. 10. 2020, 12:13 Uhr

                          Politische Gefangene in Ägypten

                          Zwei Briefe für Sisi

                          Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen Ägyptens Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die Beziehungen.  

                          Sanaa Seif, ägyptische Oppositionelle, lacht
                          • 21. 7. 2020, 16:47 Uhr

                            Parlament in Kairo für Militäreinsatz

                            Ägypten will Intervention in Libyen

                            Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern.  Karim El-Gawhary

                            Abdel Fattah al-Sisi, der Präsident von Äygypten, klatscht. Er ist ein Mann mittleren Alters mit wenigen Haren auf dem Kopf
                            • 8. 6. 2020, 08:27 Uhr

                              Krieg in Libyen

                              General Haftar verliert Rückhalt

                              Mit ihrer militärischen Einmischung in Libyen haben Moskau und Ankara klargestellt: Sie entscheiden über die Zukunft des Landes.  Karim El-Gawhary

                              Soldaten mit ihrem Fahrzeug zwischen Trümmern
                              • 18. 5. 2020, 10:30 Uhr

                                Chefredakteurin in Ägypten festgenommen

                                Sisi geht gegen KritikerInnen vor

                                Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin interviewt.  

                                Lina Attalah von Mada Masr
                                • 3. 5. 2020, 15:28 Uhr

                                  Regimekritiker in Ägypten

                                  Tot im Tora-Gefängnis

                                  Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt.  Jannis Hagmann

                                  Ein Wandgemälde zeigt einen Mann
                                  • 3. 4. 2020, 15:30 Uhr

                                    Pressefreiheit in Ägypten

                                    Höchst unerwünscht

                                    Trotz Unterdrückung der Presse in Ägypten konnte das Nachrichtenportal „Mada Masr“ weiter arbeiten. Bis es über den Sohn des Präsidenten berichtete.  Elisa Tomaselli

                                    Lina Attalah, Chefredakteurin von Mada Masr
                                    • 23. 3. 2020, 15:26 Uhr

                                      Kinder in Ägypten angeblich gefoltert

                                      Waterboarding und Stromschläge

                                      Al-Sisi geht seit seiner Machtübernahme im Jahr 2013 mit härtesten Mitteln gegen Kritiker vor. Laut Berichten sollen auch Kinder unter den Folteropfern sein.  

                                      Silhouette eines jungen Mannes vor einem Obelisken
                                      • 25. 2. 2020, 17:46 Uhr

                                        Tod von Ägyptens Ex-Diktator Mubarak

                                        30 Jahre an der Macht gehalten

                                        Hosni Mubarak regierte das Land mit harter Hand. Erst die Tahrir-Aufstände 2011 zwangen ihn zum Rücktritt. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben.  Karim El-Gawhary

                                        Hosni Mubarak auf einem historischen Foto als Chef der Ägyptischen Luftwaffe 1974.
                                        • 10. 2. 2020, 10:24 Uhr

                                          Menschenrechtler in Ägypten

                                          Am Airport Kairo festgenommen

                                          Gerade hatte der Semperopernball Ägyptens Autokraten al-Sisi geehrt. Nun wird bekannt: Das Regime geht offenbar gegen einen weiteren Aktivisten vor.  

                                          zwei Männer geben sich vor einer ägyptischen Fahne die Hand bei der Übergabe eines Ordens
                                          • 5. 2. 2020, 11:13 Uhr

                                            Semperoper nimmt Ehrung zurück

                                            Doch kein Opern-Orden für al-Sisi

                                            Beim Dresdner Semperopernball am Freitag wird Ägyptens Präsident nun doch nicht als „Friedensstifter“ geehrt. Ausschlaggebend war Peter Maffay.  

                                            bei regnerischem Wetter spiegelt sich die erleuchtete Semperoper in einer Pfütze
                                          • weitere >

                                          Abdel Fattah al-Sisi

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln