Nil-Staudamm geht in Betrieb: Äthiopien feiert „neue Ära“
Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden.
Die „Geburt einer neuen Ära“ pries Premierminister Abiy Ahmed auf Twitter, nachdem er die erste der zehn Turbinen des größten Staudamms in Afrika angeworfen hatte. „Dies ist eine gute Nachricht für unseren Land und die Länder flussabwärts, mit denen wir zusammenarbeiten wollen“, fügte er hinzu.
Der 145 Meter hohe Staudamm GERD mit einer Stauseekapazität von 74 Milliarden Kubikmetern Wasser soll bei vollem Betrieb eine Stromkapazität von 5000 Megawatt (5 Gigawatt) entfalten und wäre damit das größte Kraftwerk Afrikas.
Äthiopien mit seiner schnell wachsenden Bevölkerung von derzeit rund 120 Millionen Menschen, von denen nur eine Minderheit elektrischen Strom hat, würde damit seine bisherige Stromkapazität verdreifachen. Das soll nicht nur den äthiopischen Strombedarf decken, sondern auch Ostafrikas rasch wachsenden Energiehunger stillen.
Ägypten lehnt das Bauwerk ab
Doch Sudan und insbesondere Ägypten, die beiden Länder flussabwärts von Äthiopien, fürchten Nachteile für ihre eigene Wasserversorgung, wenn die Strömung des Blauen Nils – aus dem 80 Prozent des Nilwassers kommen – zukünftig vom GERD-Staudamm reguliert wird. Sie sind beide größtenteils von Wüste bedeckt, der Nil ist ihre Lebensader und sie berufen sich für die Kontrolle über seine Nutzung auf alte Kolonialverträge, die Äthiopien allerdings nicht anerkennt, weil es kein Vertragspartner war.
Nationalistische Kreise in Ägypten haben Äthiopien für den Fall der Inbetriebnahme des Damms ohne vorherige Einigung über die Wassernutzung mit Krieg gedroht.
Nun ist die erste GERD-Turbine ohne vorherige Einigung in Betrieb gegangen. Die Auswirkungen davon dürften zunächst bescheiden sein: es bleibt vorerst bei einer Turbine, mit einer Kapazität von 375 MW. Eine zweite soll demnächst in Betrieb gesehen, weitere Planungen sind noch nicht bekannt.
Das dürfte für Sudan und Ägypten nicht viel ändern – sichtbarere Wirkungen hatte die Befüllung des Stausees ab 2020, die von massiven Überschwemmungen in Sudan begleitet wurde.
Vermittlung ist bisher gescheitert
Alle Bemühungen um neue Verträge zwischen den Anrainerstaaten des Nils sind bisher gescheitert. Nachdem der einstige US-Präsident Donald Trump nichts erreicht hatte, weil Äthiopien seine Vorschläge als zu pro-ägyptisch ablehnte, rief Ägypten den UN-Sicherheitsrat an, der das heikle Thema prompt an die Afrikanische Union weitergab.
Vergangenes Jahr schlug sich Felix Tshisekedi, Präsident der Demokratischen Republik Kongo, in seiner Funktion als amtierender AU-Präsident erfolglos mit dem Nil herum – Ägypten lehnte die AU als Vermittler ab, weil sie ihren Sitz in Äthiopien hat. Derweil lief der Stausee unweigerlich voll, es entstanden Fakten.
Für Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed ist die Inbetriebnahme von GERD ein Triumph, nachdem er im Rahmen seines seit November 2020 tobenden brutalen Krieges gegen die in der Nordregion Tigray herrschende TPLF (Tigray-Volksbefreiungsfront) sein positives Image weitgehend verloren hat.
Immer wieder wurde von äthiopischer Seite der Verdacht geäußert, Ägypten unterstütze die TPLF – viele geflohene Tigrayer haben sich in Sudan niedergelassen. Nun zeigt aus Regierungssicht der Staudamm, dass der Tigray-Krieg Äthiopiens Entwicklungsagenda nicht blockieren kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen