• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 13:09 Uhr

      Wasserkraft im Tiroler Kaunertal

      Auf Talfahrt

      Das Platzertal in Tirol soll einer Wasserkraftanlage weichen. Naturschützer, Landwirte und Paddler warnen vor irreversiblen Schäden.  Margarete Moulin

      grünes Tal, Berge, ein Ganner im Gegenlicht
      • 22. 7. 2023, 16:52 Uhr

        Fünf Jahre nach Dammbruch

        Das Desaster von Xe-Pian Xe-Namnoy

        Fünf Jahre nach Laos’ schwerster Flutkatastrophe setzt die Regierung weiter auf die Staudämme – dabei ist ihr wirtschaftlicher Nutzen umstritten.  Sven Hansen

        Ein Mädchen auf einer Floß im schlammigen Wasser.
        • 22. 7. 2023, 16:48 Uhr

          Staudamm in Laos

          Die Batterie Südostasiens

          Laos will mit der Wasserkraft des Mekong-Flusses die Wirtschaft antreiben. Damit stellt das Land das Ökosystem ganz Südostasiens auf den Kopf.  Nick Reimer

          • 3. 7. 2023, 15:40 Uhr

            Wasserkraft in Bosnien

            Wie rettet man einen Fluss?

            In Bosnien kämpfen Umweltschützer gegen Staudämme, die vermeintlich grüne Wasserkraft erzeugen, aber das Ökosystem des Flusses Neretva bedrohen. Kann die Weichmaulforelle helfen?  Enno Schöningh

            Luftbild zeigt das grüne Tal in dem der Fluss Neretva fliesst
            • 30. 6. 2023, 18:01 Uhr

              Streit über EU-Naturschutzverordnung

              Konservative Desinformation

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Anders als die CDU behauptet, stärkt die geplante EU-Verordnung für mehr Naturschutz die Ernährungssicherheit – etwa durch mehr Bestäuberinsekten.  

              Flussluaf von oben
              • 16. 3. 2023, 16:04 Uhr

                Wildfluss Vjosa

                Nationalpark in Albanien eröffnet

                Der Wildfluss Vjosa hat nun den höchsten Schutzstatus. Dafür haben Umweltaktivisten lange gekämpft.  Erich Rathfelder

                Eine Frau schwimmt in einem Fluss
                • 5. 7. 2022, 15:54 Uhr

                  Stockender Ausbau der Erneuerbaren

                  Wassermühlen vor dem Aus

                  Die Bundesregierung will kleine Wasserkraftwerke nicht mehr fördern – aus Naturschutzgründen. Ist das noch zeitgemäß?  Bernward Janzing

                  Blick von oben auf Grün und kleines Wasserkraftwerk
                  • 27. 6. 2022, 18:51 Uhr

                    Wildfluss Vjosa in Albanien

                    Ein Nationalpark neuer Ordnung

                    Albanien will den Wildfluss Vjosa samt aller Nebenflüsse zum Schutzgebiet erklären. Die geplanten Wasserkraftwerke sind damit vom Tisch.  Erich Rathfelder

                    Eine Beugung der Vjosa
                    • 20. 2. 2022, 16:05 Uhr

                      Nil-Staudamm geht in Betrieb

                      Äthiopien feiert „neue Ära“

                      Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden.  Dominic Johnson

                      Menschen auf dem Gelände eines Wasserkraftwerks
                      • 26. 7. 2021, 16:53 Uhr

                        Umweltzerstörung in Afrika

                        Entwicklung versus Natur

                        Kommentar 

                        von Ilona Eveleens 

                        In Tansania warnt die Unesco vor einem Staudamm in einem Nationalpark. Konflikte zwischen Umweltschutz und Wirtschaft fordern die Politik.  

                        Gnus und Zebras rennen durch die Steppe
                        • 29. 4. 2021, 14:50 Uhr

                          Wasserkraftwerk Walchensee in Bayern

                          Die Kraft der Zerstörung

                          Das Walchenseekraftwerk in Bayern erzeugt Energie mit Wasserkraft. Das gilt als klimafreundlich, dabei werden dafür Tiere und Pflanzen verdrängt.  Ulrike Fokken

                          Die Rohrleitungen des Wasserkraftwerks
                          • 4. 2. 2021, 16:22 Uhr

                            Wasserkraftwerke in Flüssen

                            Wenn Öko Natur zerstört

                            Strom aus Wasserkraft gilt als nachhaltig. Doch in Bayern zerstören 4.000 kleine Werke den Lauf der Flüsse. Der Natur tut das gar nicht gut.  Ulrike Fokken

                            Bachforelle
                            • 9. 11. 2020, 08:16 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Ungetoastetes Brot mit Schlafstörung

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Stromausfallszenarien gibt es nicht nur in New York, sondern auch in der irischen Provinz. Blöd, wenn man noch im Schlaf auf Strom angewiesen ist.  

                              • 12. 10. 2020, 12:02 Uhr

                                „Grüner“ Wasserstoff aus dem Kongo

                                Energiewende auf Afrikas Kosten

                                Mit Strom aus den Wasserkraftwerken am Kongo-Fluss will Deutschland „grünen“ Wasserstoff gewinnen. Dabei bräuchte Afrika den Strom selber.  Dominic Johnson, François Misser, Simone Schlindwein

                                Riesiger Fluss mit zwei kleinen Dämmen
                                • 4. 9. 2020, 11:21 Uhr

                                  Streit um Staudamm in Afrika

                                  Mehr Wasser, weniger Kohle

                                  Das Staudammprojekt am Oberlauf des Nils sorgt international für Streit. Nun kürzen die USA ihre Millionenhilfen für Äthiopien.  Ilona Eveleens

                                  Eine Satellitenaufnahme zeigt den Nil und eine Staumauer, hinter der bereits Wasser aufgeastaut ist
                                  • 3. 7. 2020, 10:41 Uhr

                                    Natur in Bosnien und Herzegowina

                                    Die Neretva bleibt wild

                                    Die Flüsse in Bosnien und Herzegowina gelten als unberührt. Jetzt feiern Umweltschützer*innen einen großen Erfolg gegen die Wasserkraft.  Erich Rathfelder

                                    • 29. 4. 2020, 19:00 Uhr

                                      Konflikt um Renaissance-Staudamm

                                      Jeder will zu viel vom Nil

                                      Äthiopien und Ägypten steuern auf einen Wasserkrieg zu. Hintergrund: der ungelöste Streit um das größte Wasserkraftwerk Afrikas am Blauen Nil.  François Misser

                                      Arbeiter auf Riesenbaustelle am Nil
                                      • 27. 1. 2020, 11:53 Uhr

                                        Inga-Staudamm in Kongo

                                        Mega­damm? Megaproblem!

                                        Präsident Tshisekedi reduziert Ausbaupläne für die Inga-Staudämme am Kongo-Fluss. Firmen aus Europa machen einen Rückzieher.  François Misser

                                        Ansicht von Inga I, dem ersten der bestehenden Staudämme
                                        • 1. 12. 2019, 10:31 Uhr

                                          Umweltverschmutzung in Vietnam

                                          Wachstum statt Umwelt

                                          Wasserkraft gilt in Vietnam als „unsicher“. Deshalb setzen Regierung und Bürger auf Energiequellen, die sie für moderner halten: Kohle und Erdöl.  Marina Mai

                                          Ein junges Paar macht ein Selfie von sich, während im Hintergrund ein Wasserkraftwerk seine Tore öffnet.
                                        • weitere >

                                        Wasserkraft

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln