• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 13:07 Uhr

      Nach Friedensabkommen in Äthiopien

      Eritrea zieht aus Tigray ab

      Die eritreischen Truppen hatten Äthiopien im Kampf gegen die Rebellen in der nordäthiopischen Region Tigray unterstützt. Die USA begrüßen den Abzug.  

      Zwei Männer sitzen an einem Tisch, ihnen werden Dokumente gereicht
      • 13. 1. 2023, 14:50 Uhr

        Nach Äthiopien-Reise

        Baerbock ruft zu Schulterschluss auf

        Der russische Krieg in der Ukraine begleitet Außenministerin Baerbock auch auf ihrer Ostafrika-Reise. Es geht außerdem um Kriegsverbrechen und Kaffee.  

        Außenministerin Baerbock in einer Kaffeerösterei mit der Leiterin
        • 12. 1. 2023, 13:16 Uhr

          Baerbock besucht Äthiopien

          Kooperation nach Friedensabkommen

          Zwei Tage lang besucht die Außenministerin den ostafrikanischen Staat. Auch China und Russland spielen bei den Gesprächen eine wichtige Rolle.  

          Annalena Baerbock steht zusammen mit der Catherine Colonna (r), Außenministerin von Frankreich, neben Sahle-Work Zewde, Präsidentin von Äthiopien
          • 6. 1. 2023, 16:43 Uhr

            Internationaler Handel mit Ostafrika

            Der schlafende Goldesel

            Berbera in Somaliland war einst wichtiger Hafen im Handel zwischen Asien, Afrika und Europa. Nun soll er mit viel Geld aus Dubai neu belebt werden.  Katrin Gänsler

            Hafen von Berbera
            • 28. 12. 2022, 17:38 Uhr

              Friedensprozess in Äthiopien

              Mehr Frieden und neue Ängste

              Erster Linienflug, mehr Zusammenarbeit: Äthiopiens Regierung und Tigrays Rebellen beschleunigen die Umsetzung ihres Friedensvertrags. Die Zeit drängt.  Dominic Johnson

              • 13. 11. 2022, 17:30 Uhr

                Tigray nach dem Friedensabkommen

                TPLF-Entwaffnung nur halb geklärt

                Äthiopiens Regierung und der Tigray-Volksbefreiungsfront machen Schritte zur Umsetzung der Vereinbarung. Die humanitäre Hilfe bleibt offen.  Dominic Johnson

                • 8. 11. 2022, 16:19 Uhr

                  Tigray nach dem Friedensabkommen

                  Zwischen Trauma und Hoffnung

                  Tigrays TPLF-Rebellen und Äthiopiens Regierung haben Frieden geschlossen. Und nun? Eindrücke aus Mekelle, der Hauptstadt der Region.  Qiya Tekeste

                  Blick aus einem kaputten Fenster.
                  • 3. 11. 2022, 18:52 Uhr

                    Friedensvertrag für Tigray

                    Kollektives Leid, kollektiver Hass

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Kann ein von oben verordneter Friede die Gewalt in Äthiopien beenden? Das ist ungewiss. Trotzdem verdient der neue Vertrag entschlossene Unterstützung.  

                    • 3. 11. 2022, 16:57 Uhr

                      Zwei Jahre Bürgerkrieg in Tigray

                      „Wir vernichten euch“

                      Ein Abkommen weckt die Hoffnung auf Frieden im blutigen Konflikt um Äthiopiens Region Tigray. Hunderttausende Menschen sind bereits getötet worden.  Dominic Johnson

                      Ein Uniformierter trägt ein Gewehr über seinen Schultern
                      • 3. 11. 2022, 14:56 Uhr

                        Waffenstillstand in Äthiopien

                        Hoffnung auf Frieden in Tigray

                        Nach zwei Jahren Krieg haben Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen eine Friedenserklärung unterzeichnet. Das Ergebnis übertrifft viele Erwartungen.  Dominic Johnson

                        Frauen, Kinder und Männer laufen durch eine Savannenlandschaft
                        • 31. 10. 2022, 16:26 Uhr

                          Friedensprozess für Äthiopien

                          Tigray-Gespräche verlängert

                          Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen verhandeln in Südafrika jetzt ohne zeitliche Begrenzung. Beide Seiten wahren die Vertraulichkeit.  Dominic Johnson

                          Menschen protestieren, einer hält ein Megafon in die Höhe, manche schwenken rote Fahnen
                          • 24. 10. 2022, 17:14 Uhr

                            Krieg in Äthiopien

                            Erste Gespräche über Frieden

                            Hunderttausende Leben hat der Krieg in Äthiopien bereits gefordert. Nun stehen beide Seiten unter Druck, einen Friedensprozess anzustoßen.  Dominic Johnson

                            Ein Mann dreht sich zum Fotografen und hält ein Plakat mit Eritreas Präsidenten links, und Äthiopiens Präsidenten rechts in der Handm er trägt einen Hut
                            • 18. 10. 2022, 18:00 Uhr

                              Krieg in Äthiopien

                              Schon jetzt 100.000 Tote

                              Die Kämpfe Äthiopiens und Eritreas gegen Aufständische in der Region Tigray spitzen sich zu. Die Großstadt Shire ist gefallen – zu einem hohen Preis.  Dominic Johnson

                              eine Gruppe von Menschen wartet, im Vordergrund eine Frau in weißer Bekleidung
                              • 16. 10. 2022, 12:17 Uhr

                                Tödliche Luftangriffe in Tigray

                                „Fast täglich Bombenteppich“

                                Es mehren sich weltweite Appelle für ein Ende des Krieges zwischen Äthiopiens Regierung und den Machthabern in Tigray. WHO-Chef übt scharfe Kritik.  Dominic Johnson

                                Demonstrierende präsentieren Transparente
                                • 13. 10. 2022, 16:53 Uhr

                                  Ausstellung von Pässen in Botschaften

                                  Erfolg für Exil-Eritreer

                                  Flüchtlinge, die in Botschaften Eritreas einen Pass beantragen, müssen Geld abdrücken. Deutsche Behörden dürfen sie dort nun nicht mehr hinschicken.  Marina Mai

                                  Dach des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig
                                  • 21. 9. 2022, 18:24 Uhr

                                    Eritrea und Äthiopien kooperieren

                                    Aufmarsch gegen Tigray

                                    Berichte über eine Offensive Eritreas nähren die Sorgen über eine Eskalation des Krieges in der äthiopischen Region Tigray.  Dominic Johnson

                                    Soldaten auf einem Truck
                                    • 14. 9. 2022, 18:39 Uhr

                                      Kämpfe in Äthiopien

                                      Drohnen gegen den Frieden

                                      Kurz nachdem die Machthaber der äthiopischen Rebellenprovinz Tigray eine Feuerpause anbieten, gibt es erneut Luftangriffe auf Tigrays Hauptstadt.  Dominic Johnson

                                      Rotes Kreuz Mitarbeiter auf einer Straße
                                      • 31. 8. 2022, 17:36 Uhr

                                        Kämpfe in Äthiopien

                                        Neuer Krieg weitet sich aus

                                        Äthiopien bombardiert in der Region Tigray erneut zivile Ziele in der Hauptstadt Mekelle. Tigray-Kämpfer rücken am Boden vor.  Dominic Johnson

                                        Ein Mann kriecht am Boden zwischen Kinderspielzeug
                                        • 26. 8. 2022, 16:55 Uhr

                                          Konflikt in Äthiopien

                                          Luftangriff auf Kindergarten

                                          Seit Mittwoch ist die Waffenruhe in der Region Tigray gebrochen. Berichten zufolge wurden bei einem Angriff auf einen Kindergarten mehrere Menschen getötet.  

                                          Menschen vor einem zerstörten Kindergarten
                                          • 24. 8. 2022, 17:46 Uhr

                                            Schwere Kämpfe um Tigray

                                            Äthiopiens Krieg bricht erneut aus

                                            Nach fünf Monaten Ruhe wird wieder gekämpft. Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen beschuldigen sich gegenseitig, Friedensprozess scheitert.  Dominic Johnson

                                            Bewaffnete Soldaten sitzen auf einem Militärfahrzeug
                                          • weitere >

                                          Äthiopien

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln