Neues Nationalstaatengesetz in Israel: Araber wider Willen
Der arabisch-israelische Knessetabgeordnete Soheir Bahlul ist zurückgetreten. Das neue Grundgesetz diskriminiert jeden fünften Israeli.
Um die gescheiterte Koexistenz zu retten, zog er schon 2015 als Abgeordneter des Zionistischen Lagers, einem Bündnis aus der Arbeitspartei und Zipi Livni, neuerdings Oppositionsführerin, in die Knesset. Am Wochenende schmiss Bahlul, der sich selbst als palästinensischer arabischer Bürger Israels definiert, das Handtuch. Grund ist das vergangene Woche verabschiedete Nationalstaatsgesetz, das allein Juden das Recht auf Selbstbestimmung einräumt, und Hebräisch als einzige offizielle Nationalsprache erklärt.
Diesem „destruktiven, rassistischen und extremistischen Parlament“, wollte der 67-Jährige nicht länger angehören. Noch am Montag versammelten sich Tausende Israelis, die den Unmut des scheidenden Politikers teilen, in Tel Aviv zur „größten Arabischstunde der Welt“. Die Menge wiederholte die von Lehrern vorgegebenen Grundbegriffe der Sprache und ließ sich anschließend mit Musik belohnen.
Die Palästinenserin Mira Awad sang gemeinsam mit der Jüdin Achinoam Nini einen ihrer Hits. Das neue Grundgesetz ließ die Schriftsteller Amos Oz und David Grossmann aus Protest zur Feder greifen. Der Bestsellerautor Juval Noah Harari sagte eine in Kalifornien geplante Lesung ab.
Beide Seiten ansprechen
Bahlul spricht beide Seiten an, wenn es um Koexistenz geht. „Seid stolze Israelis“, appelliert der verwitwete Vater dreier Kinder an die palästinensischen Staatsbürger. Dass er sich nicht der Vereinten Liste anschloss, dem Bündnis der arabischen Kleinstparteien, sondern das Zionistische Lager wählte, machten ihm Juden und Araber in Israel zum Vorwurf.
Ein Araber sei kein Araber, wenn er sich dem Zionistischen Lager anschließt, zürnten ihm Glaubensbrüder, und im nationalreligiösen jüdischen Lager hieß es, dass dort für Antizionisten kein Platz sein dürfe. Bahlul selbst empfand die „pluralistische Partei, die das Mosaik der Menschen Israels repräsentiert“ als genau passend für sich.
Immerhin teilen die Parteigenossen seinen Zorn. „Das Nationalstaatsgesetz ist ein Tritt ins Gesicht von mehr als einem Fünftel der Bevölkerung Israels“, hieß es in einer Stellungnahme des Zionistischen Lagers. Gerade jetzt „in Tagen, an denen die Tyrannei der Mehrheit und extremer Nationalismus die Minderheiten in unserer Gesellschaft verletzten“, so appellierte Zipi Livni, sollten all jene, die an Israel „als jüdischen und demokratischen“ Staat glauben, die Kräfte vereinen.
Auffallend still blieb es um Parteichef Avi Gabbai, der angeblich schon geplant hatte, den arabischen Genossen, der besser Hebräisch spricht als viele jüdische Israelis, nicht wieder aufzustellen. Bahlul zieht es vor, „das Schiff (Knesset) zu verlassen, bevor es sinkt“. Seinen Kampf um die inner-israelische Koexistenz will er auf außerparlamentarischer Bühne fortsetzen mit einer jüdische-arabischen Volksbewegung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Die Linke im Bundestagswahlkampf
Kleine Partei, großer Anspruch
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund