Neue Chefredakteurinnen bei Springer: Nachfolgerin bei „Welt“
Jennifer Wilton wird neue Chefredakteurin der „Welt“. Den Posten der „Welt am Sonntag“-Chefin übernimmt Dagmar Rosenfeld.
Wilton kam 2006 zu Springer. Davor schrieb sie eigenen Angaben zufolge für Tagesspiegel und später für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit und für den Spiegel. Nach einem Volontariat wurde sie Redakteurin bei Welt/Berliner Morgenpost. Ab 2012 baute sie bei Welt das Ressort Titelthema/Digitales Storytelling. Bis 2018 war sie dann in der Leitung des Ressorts Investigation und Reportage.
Der übergeordnete Chefredakteur für die gesamte Welt-Gruppe, Ulf Poschardt, sagte über die beiden Chefredakteurinnen: „Die neue Chefredaktion von Die Welt und Welt am Sonntag ist ein exzellentes Team.“ Rosenfeld habe das neue Erscheinungskonzept führend mitentwickelt, bei ihr liege die Sonntagszeitung in den besten Händen. Wilton werde mit ihrem Gespür für große Titelgeschichten das journalistische Gewicht der Tageszeitung weiter stärken.
Der vorherige Wams-Chefredakteur Johannes Boie war kürzlich zur Bild-Zeitung abberufen worden und hatte dort den Posten als Chefredakteur übernommen. Springer hatte zuvor seinen Vorgänger Julian Reichelt von seinen Aufgaben entbunden. Grund dafür waren unter anderem neuste Recherchen der New York Times, die Details über Machtmissbrauch Reichelts und seinen Umgang mit jungen Kolleginnen offenlegte. Wenige Wochen später hatte Axel Springer bekannt gegeben, eine Infopflicht für innerbetriebliche Beziehungen einführen zu wollen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen