• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2023, 08:27 Uhr

      Presserat tagt zu „Zeit“ und Friedrich

      Wer verpfeift wen?

      Der Verleger Holger Friedrich hat Reichelt verpetzt, die "Zeit" hat Leaks aus dem Springer-Verlag veröffentlicht. Beide sind nun Thema im Presserat.  Steffen Grimberg

      Holger Friedrich Porträt
      • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr

        Reichelt gegen Reschke

        Kampf der Framings

        Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.  Luise Mosig

        Anja Reschke mit ihren Füssen auf dem Schreibtisch
        • 29. 4. 2023, 19:08 Uhr

          Stuckrad-Barres #MeToo-Roman

          Privilegiertheit, dient der Sache

          Kommentar 

          von Ariane Lemme 

          Patriarchale Machtstrukturen existieren noch. Deshalb hilft es, wenn mächtige Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre dies anprangern.  

          Eine Frau liegt auf einer Wiese und liest das Buch "Noch wach" von Benjamin von Stuckrad Barre
          • 28. 4. 2023, 15:18 Uhr

            Julian Reichelt ohne Quellenschutz

            Deutsche Medienmänner

            Kolumne Grauzone 

            von Caspar Shaller 

            Es ist journalistischer Standard, Informanten zu schützen, falls sie Repression zu befürchten haben. Bei der „Berliner Zeitung“ gilt das nicht mehr.  

            Der Verleger Holger Friedrich kratzt sich am Kopf
            • 13. 4. 2023, 17:22 Uhr

              Enthüllung über Springer-Chef Döpfner

              Das Monster, das wir schufen

              Die „Zeit“ veröffentlicht persönliche Nachrichten von Springer-Chef Mathias Döpfner. Die Empörung ist groß. Zu kurz kommt, wer ihn mächtig gemacht hat.  Carolina Schwarz

              Mathias Döpfner
              • 24. 2. 2023, 16:24 Uhr

                „Achtung, Reichelt!“ auf Youtube

                Der schwarze Kanal

                Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen.  Peter Nowak

                Screenshot aus "Achtung Reichelt", Julian Reichelt spricht
                • 8. 11. 2022, 19:03 Uhr

                  Anti-Wokeness-Kongress in Berlin

                  Nur rhetorische Fragezeichen

                  Die konservative Denkfabrik R21 trommelt gegen linke Identitätspolitik. Es gibt rationale Kritik zu hören – aber vieles kippt ins Affekthafte.  Stefan Reinecke

                  Drei Personen, u.a. Kristina Schröder, bei einer Veranstaltung.
                  • 9. 9. 2022, 09:01 Uhr

                    Springer-Chef Döpfner und Trump

                    Die Springer-Dialektik

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    „Ich sag was, meine es zur Sicherheit aber ironisch“, lautet Mathias Döpfners Prinzip. Diesmal geht es um eine Mail, in der er zum Beten aufruft.  

                    Mathias Döpfner
                    • 6. 9. 2022, 13:13 Uhr

                      Reichelt-Affäre bei der „Bild“-Zeitung

                      Ex-Mitarbeiterin klagt gegen Springer

                      Eine ehemalige Mitarbeiterin von „Bild“ klagt in den USA gegen Springer. Unter anderem wegen sexueller Belästigung.  

                      Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt.
                      • 31. 5. 2022, 14:48 Uhr

                        Präsident des Zeitungsverbands

                        Döpfner gibt Posten vorzeitig auf

                        Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA.  

                        Mathias Döpfner schaut zur Seite.
                        • 8. 2. 2022, 12:26 Uhr

                          Nach Bericht der „Financial Times“

                          Springer äußert sich zu Vorwürfen

                          Laut einem Bericht der „FT“ seien dem Konzern die Vorwürfe gegen Reichelt bereits vor der Untersuchung bekannt gewesen. Ein Sprecher bezog nun Stellung.  

                          Julian Reichelt mit verspiegelter Sonnenbrille
                          • 20. 1. 2022, 14:02 Uhr

                            Reichelt, Kurz, Merz und Co.

                            Geltungssüchtiger Affentanz

                            Kolumne Unisex 

                            von Peter Weissenburger 

                            Ein Netzwerk aus moralisch korrupten Personen und eine Öffentlichkeit, die verzeiht. Weil es das gibt, ist die Stehauf-Männlichkeit erfolgreich.  

                            Kaffeesatz in weißer Pozelantasse
                            • 9. 12. 2021, 18:49 Uhr

                              Neues von Julian Reichelt

                              Achtung, fragile Männlichkeit

                              Julian Reichelt gibt der „Zeit“ das erste Interview seit seiner Entlassung und sieht sich als Opfer der Cancel Culture. Widerspruch erhält er kaum.  Anne Fromm

                              Portrait
                              • 8. 12. 2021, 12:36 Uhr

                                Neue Chefredakteurinnen bei Springer

                                Nachfolgerin bei „Welt“

                                Jennifer Wilton wird neue Chefredakteurin der „Welt“. Den Posten der „Welt am Sonntag“-Chefin übernimmt Dagmar Rosenfeld.  Erica Zingher

                                Portraits von Jennifer Wilson und Dagmar Rosenfeld
                                • 12. 11. 2021, 13:23 Uhr

                                  Gemeinnütziger Journalismus

                                  Plädoyer für den Aufbau

                                  Gastkommentar 

                                  von David Schraven 

                                  Gemeinnütziger Journalismus kann die dritte Säule im Mediensystem werden. Dafür muss die Ampelkoalition jetzt den Weg frei machen.  

                                  Zeitungen werden in einer Druckerei gedruckt
                                  • 11. 11. 2021, 18:50 Uhr

                                    Beziehungen bei Springer

                                    Die Infopflicht richtet's nicht

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Der Springer-Verlag will eine Auskunftspflicht für innerbetriebliche Beziehungen einführen. An der Atmosphäre im Haus wird das wenig ändern.  

                                    Hausfassade des neuem Springer-Neubaus
                                    • 22. 10. 2021, 18:49 Uhr

                                      Nach Rauswurf von „Bild“-Chef Reichelt

                                      Wer im Glashaus sitzt

                                      Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas?  Anne Fromm, Daniel Schulz, Erica Zingher

                                      Neubau des Axel Springer Verlages
                                      • 19. 10. 2021, 09:54 Uhr

                                        Abgesang auf Julian Reichelt

                                        Hausgemachter „Bild“-Skandal

                                        „Bild“-Chef Julian Reichelt ist freigestellt, nachdem die „New York Times“ dessen Machtmissbrauch aufdeckte. Macht strömte ihm aus jeder Pore.  Steffen Grimberg

                                        Sitzender Mann mit Brille
                                        • 19. 10. 2021, 08:10 Uhr

                                          Affäre bei der Ippen-Mediengruppe

                                          Bedrohte Glaubwürdigkeit

                                          Kommentar 

                                          von Anne Fromm 

                                          Verleger Dirk Ippen blockierte eine Enthüllung seiner Jour­na­lis­t*in­nen über die „Bild“. Der Eindruck: Ein Medienmogul hackt anderen kein Auge aus.  

                                          Portrait des Verlegers Dirk Ippen
                                        • weitere >

                                        Julian Reichelt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln