Milizenangriff im Kongo: Sechs Gorillaschützer getötet
Eine Patrouille von Wildhütern des Virunga-Nationalparks gerät in einen tödlichen Hinterhalt. In der Region nimmt die Gewalt stark zu.
Es ist der tödlichste Angriff auf Virunga-Parkwächter seit der Ermordung von 13 „Rangern“ durch ruandische Hutu-Milizionäre im April. Der 7800 Quadratkilometer große Park erstreckt sich im äußersten Osten des Kongo entlang der von Urwald bedeckten Bergketten, die die Grenze zu Uganda und Ruanda bilden, und ist das älteste Naturschutzgebiet Afrikas.
Die Gewalt in der Provinz Nord-Kivu, wo der Virunga-Park liegt, nahm zuletzt deutlich zu. In der Woche um die Jahreswende fielen nach Armeeangaben vom vergangenen Freitag 45 Zivilisten der etwas weiter nördlich an den Rändern des Virunga-Parks kämpfenden Rebellengruppe ADF (Allied Democratic Forces) zum Opfer. Nach einer daraufhin gestarteten Armeeoffensive ab 5. Januar hätten die Rebellen dann 50 Geiseln umgebracht, die sie bei der Flucht nicht mitnehmen konnten. Die empörte Bevölkerung habe daraufhin zehn Soldaten gelyncht, hieß es weiter.
Die Angaben und Zahlen der Armee werden von anderen Quellen nicht bestätigt, aber in den vergangenen Tagen gab es in Nord-Kivus Städten mehrere Protestmärsche gegen die Gewalt und die zunehmenden Fluchtbewegungen.
Kongos Wildhüter sind keine Soldaten, aber stehen unter Armeekommando. Kongos Naturschutzbehörde ICCN, die die Parks verwaltet, steht mittlerweile unter gemeinsamer Aufsicht der Ministerien für Tourismus und für Verteidigung. Die Finanzierung des Wildschutzes im Kongo ist ein zentraler Aspekt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?