• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Milizenangriff im Kongo

      Sechs Gorillaschützer getötet

      Eine Patrouille von Wildhütern des Virunga-Nationalparks gerät in einen tödlichen Hinterhalt. In der Region nimmt die Gewalt stark zu.  Dominic Johnson

      • 20. 10. 2020

        Angriff auf Gefängnis im Kongo

        1.300 Häftlinge hauen ab

        Bei einem mutmaßlichen Rebellenangriff auf ein Gefängnis in Beni in Kongos Kriegsgebiet sind fast alle Insassen getürmt. Politiker sind empört.  Kennedy Muhindo

        Menschenmenge vor einem Gefängnistor
        • 19. 2. 2020

          ADF-Rebellen im Kongo

          Der Krieg, den keiner versteht

          Vor einem Monat verkündete Kongos Armee den Sieg über die ADF-Rebellen. Seitdem ist die Gewalt brutaler denn je, Hunderttausende fliehen.  Kennedy Muhindo

          Eine Rauchsäule über der Stadt Beni im Kongo
          • 10. 2. 2020

            ADF-Rebellen im Kongo

            Rachefeldzug gegen Zivilisten

            Fast täglich verüben die ADF-Rebellen im Ostkongo Massaker. Der General, der sie angeblich schon besiegt hatte, wird versetzt.  Dominic Johnson

            trauernde Frauen
            • 16. 1. 2020

              Kongos „Krieg gegen den Terror“

              Spezialkräfte im Dschungel

              Im Osten der Demokratischen Republik Kongo führt die Armee eine Großoffensive gegen die ADF-Rebellen. Die gelten jetzt als Islamisten.  Simone Schlindwein

              Ein Kind weint, umscharf liegen im Hintergrund Körper auf der Erde
              • 28. 11. 2019

                Neue Angriffe im Kongo

                Verworrene Fronten

                Die Toten der Proteste vom Montag werden in Beni zu Grabe getragen – und schon wieder gibt es nächtliche Massaker. Unklar ist, wer die Täter sind.  Kennedy Muhindo

                Rauch steigt über eine Stadt auf
                • 25. 11. 2019

                  Proteste im Kongo

                  Vergessene proben den Aufstand

                  Ostkongos Zivilbevölkerung zahlt den Preis für den Krieg zwischen Armee und ADF-Rebellen. Jetzt verliert sie in der Stadt Beni die Geduld.  Kennedy Muhindo

                  Ein Armeefahrzeug mit Soldaten
                  • 6. 5. 2019

                    Über 1000 Tote im Kongo

                    Ebola praktisch außer Kontrolle

                    Nach acht Monaten gibt es über 1000 amtlich registrierte Ebola-Tote im Kongo. Gewalt und Flucht beschleunigen die Ausbreitung, sagen Helfer.  Dominic Johnson

                    Menschen laufen auf einer Straße. Sie werden von bewaffnetem Militärpersonal begleitet
                    • 18. 11. 2018

                      Ebola-Bekämpfung im Kongo ausgesetzt

                      Geschoss landete im Klo

                      Ein Artilleriegeschoss trifft die Ebola-Einsatzzentrale in der Stadt Beni im umkämpften Ostkongo. Jetzt liegen alle Aktivitäten still.  Dominic Johnson

                      Ein UN-Gebäude
                      • 16. 11. 2018

                        UN-Kampfeinsatz im Kongo

                        Acht Blauhelme getötet

                        Im Ostkongo sterben Elitesoldaten aus Malawi und Tansania. Sie kämpfen gemeinsam mit Kongos Armee gegen Rebellen.  Simone Schlindwein

                        Ein Hubschrauber der UNO
                        • 22. 10. 2018

                          Nach Massaker im Kongo

                          Eine Stadt im Aufruhr

                          Im ostkongolesischen Beni zünden wütende Trauernde Gebäude an. Zuvor hatte es ein Massaker an Zivilisten gegeben.  Dominic Johnson

                          Massaker in Beni (Kongo): Zivilisten und Soldaten auf einem Feldweg
                          • 26. 12. 2017

                            Ugandas Militärintervention im Kongo

                            Bomben und Granaten zum Fest

                            Ugandas Armee greift Stellungen der Rebellenbewegung ADF im Nachbarland Kongo an. 100 Terroristen sollen getötet worden sein.  Simone Schlindwein

                            Zwei Soldaten der UN-Friedenstruppe bewachen in Goma (Kongo) eine Straße
                            • 13. 12. 2017

                              Massaker an UN-Soldaten im Kongo

                              Schwere Waffen, die ganze Nacht

                              Verübte eine Rebellentruppe das blutige Massaker an UN-Soldaten im Kongo? Rätselraten über einen hochprofessionellen Angriff.  Simone Schlindwein

                              Zwölf Särge stehen auf sandigem Boden, darauf werden die Toten auf Fotos gezeigt. Dahinter stehen einige SoldatInnen
                              • 8. 12. 2017

                                Schwerer Angriff auf Blauhelme

                                14 UN-Soldaten im Kongo getötet

                                Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt.  Dominic Johnson

                                Soldaten vor Zivilisten
                                • 22. 6. 2017

                                  Kongolesische Rebellen

                                  Ein Land in Unsicherheit

                                  Eine bisher unbekannte Gruppe hat Beni angegriffen, eine wichtige Stadt im unruhigen Osten der Demokratischen Republik Kongo.  Dominic Johnson

                                  Soldaten patrouillieren auf einer Straße
                                  • 29. 11. 2016

                                    Unruhen in Uganda

                                    Königspalast in Flammen

                                    Ugandas Armee und Polizei zerlegen das Machtsystem eines traditionellen Königs. Dessen Einfluss reicht bis ins Nachbarland Kongo.  Simone Schlindwein

                                    Soldaten in blauem Flecktarn machen eine Pause unter Bäumen
                                    • 17. 8. 2016

                                      Proteste im Kongo

                                      Volksaufstand gegen die Gewalt

                                      Nach dem Massaker in Beni brechen massive Proteste im Ostkongo aus. Die Armee selbst soll die Bluttat verübt haben, um ihre Stellung zu sichern.  Dominic Johnson

                                      Ein Armeegeschütz feuert Munition ab, ein Feuerstrahl schießt durch die Luft. Dahinter grüne Palmen
                                      • 15. 8. 2016

                                        Massaker in der kongolesischen Stadt Beni

                                        Nachts kamen die Phantomkiller

                                        Angeblich ugandische Rebellen mit kongolesischer Armeeuniform brachten am Wochenende stundenlang Zivilisten um.  Simone Schlindwein

                                        Dicht bewaldete Berge
                                        • 12. 5. 2015

                                          Ugandischer Rebellenführer gefasst

                                          Das Phantom der Mondberge

                                          Jamil Mukulu, geheimnisumwitterter Führer der brutalen ADF-Rebellen in Ugandas Rwenzori-Gebirge, ist in Tansania bei der Einreise verhaftet worden.  Simone Schlindwein

                                          • 23. 11. 2014

                                            Schmutziger Krieg im Kongo

                                            Mit Äxten und Macheten

                                            Das schwerste Massaker an Zivilisten seit Jahren zeigt: Der Machtkampf im Militär im unruhigen Osten des Kongo ist voll entbrannt.  Dominic Johnson

                                            • 18. 11. 2014

                                              Todesstrafe für hohen Offizier im Kongo

                                              Mamadou und die Generäle

                                              Seit dem Mord an Armeeoberst Mamadou Ndala ist Kongos Militär wieder eine Chaostruppe. Jetzt erhält ein Oberstleutnant dafür die Todesstrafe.  Simone Schlindwein

                                              • 21. 10. 2014

                                                Massaker an Zivilisten im Kongo

                                                Unter den Augen der Armee

                                                Die Regierung macht ugandische Rebellen für die neue Gewalt verantwortlich. Daran gibt es Zweifel. Es bilden sich Volksmilizen.  Dominic Johnson

                                                • 23. 1. 2014

                                                  Militäroffensive im Kongo

                                                  Raketen in die Mondberge

                                                  Armee und UNO blasen zum Angriff auf die Miliz ADF aus Uganda, die mysteriöse islamische Verbindungen hält und sich in den Bergen verschanzt.  Simone Schlindwein

                                                  ADF

                                                  • Abo

                                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                    zum Probeabo
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Neue App
                                                      • Podcast
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Archiv
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Christian Specht
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln