piwik no script img

Midterms in den USANoch eine Klatsche für Trump

Auch die Gouverneurswahl im US-Bundesstaat Arizona ist entschieden: Die Demokratin Katie Hobbs gewinnt gegen die Trump-Kandidatin Kari Lake.

Hat sich durchgesetzt: Demokratin Katie Hobbs wird Arizonas nächste Gouverneurin Foto: Ross D. Franklin/ap

Los Angeles afp | Die von Ex-US-Präsident Donald Trump unterstützte Kandidatin Kari Lake hat die Gouverneurswahl im Bundesstaat Arizona laut Medienberichten gegen die Demokratin Katie Hobbs verloren. Hobbs setzte sich nach einem knappen Rennen gegen ihre republikanische Rivalin durch, wie die US-Sender CNN und NBC am Montag (Ortszeit) meldeten.

Der bisherige republikanische Gouverneur Doug Ducey konnte wegen einer Amtszeitbegrenzung nicht mehr antreten. Arizona gilt in den USA als umkämpfter Staat, der sich von einer einst republikanischen Hochburg mehr und mehr zugunsten der Demokraten gewandelt hat.

„Die Demokratie ist das Warten wert“, schrieb Hobbs auf Twitter mit Blick auf die tagelange Stimmauszählung nach der Wahl am vergangenen Dienstag. „Danke, Arizona. Ich fühle mich so geehrt und bin so stolz, eure nächste Gouverneurin zu sein.“

Lake ist eine eingefleischte Trump-Anhängerin. Die frühere TV-Nachrichtensprecherin äußert wie ihr Mentor regelmäßig Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Präsidentschaftswahl 2020.

Auch die Hochrechnungen der TV-Sender zur Gouverneurswahl in Arizona zog Lake in Zweifel. Die Menschen in dem Bundesstaat ließen sich nicht hinters Licht führen, schrieb sie auf Twitter. „Leute in Arizona erkennen Bullshit, wenn sie ihn sehen“, schrieb sie wörtlich. Donald Trump erhob auf seiner Onlineplattform Truth Social Betrugsvorwürfe. „Sie haben Kari Lake gerade die Wahl weggenommen. Es ist wirklich schlimm da draußen“, schrieb er.

Bei den Kongress- und Gouverneurswahlen am vergangenen Dienstag hatten mehrere von Trump unterstützte Kandidaten Wahlniederlagen einstecken müssen, was die Position des 76-Jährigen innerhalb seiner Partei kurz vor der erwarteten Bekanntgabe seiner erneuten Präsidentschaftskandidatur geschwächt hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Die Republikaner sind ganz nah dran, die Mehrheit im Repräsentantenhaus zu übernehmen. Es fehlt nur noch 1 Sitz.

  • Neulich lief ich mit einem Tütchen Kekse (selbst bezahlt vom selbst verdienten Geld!) in der Hand die Straße entlang, und ein Kind, das mir entgegenkam, jammerte zum begleitetenden Erwachsenen, "Das ist unfair, die hat Kekse!"



    Genauso kommt mir die Reaktion des Herrn Ex-Präsidenten vor.

  • 4G
    49732 (Profil gelöscht)

    Hoffentlich tritt er an und hilft schön dabei die Republikaner auszubremsen!

  • Jucheeee! Wieder eine Bekloppte weniger. Es gibt noch Hoffnung für die USA.