Manipulierte Abgaswerte: Fiat will kein eigenes Dieselgate
Jetzt auch die Italiener: Deutsche Behörden werfen Fiat vor, bei Abgaswerten übel geschummelt zu haben. Doch die Firma blockt ab.
Nicht nur Abgasschummelei, auch mangelnde Kooperationsbereitschaft werfen deutsche Behörden den italienischen Autobauern vor – und drohen gar mit dem Entzug der Typzulassung, weil der Mutterkonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) in der vergangenen Woche einen Termin mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte platzen lassen.
Im Visier ist vor allem der Fiat 500 X Diesel. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte auch für dieses Modell einen weit über den Grenzwerten liegenden Stickoxidausstoß getestet. Der mit einem Euro-6-Motor ausgerüstete Wagen hatte den Grenzwert um das 20-fache überschritten.
Fiat hatte noch im Februar erklärt, die Fahrzeuge des Unternehmens seien „nicht mit Vorrichtungen versehen, die feststellen, dass das Fahrzeug einem Labortest unterzogen wird, oder die die Emissionskontrolle nur während der Labortests aktivieren“. Jetzt fordert die DUH den Verkaufsstopp für alle Fiat-Dieselmodelle.
Timer schaltet Abgasreinigung aus
FCA bot sogar kurz nach dem Ausbruch des Dieselskandals im Herbst allen Kunden, die beim Kauf eines Neuwagens einen gebrauchten VW loswerden wollten, einen Zusatzbonus von 1.500 Euro an. Das Angebot traf die Stimmung im Land. Hier herrschte Genugtuung darüber, dass die stets „perfekten“ Deutschen nun als mit billigen Tricks arbeitende Großbetrüger am Pranger standen.
FCA-Präsident John Elkann erklärte den VW-Skandal für „sehr gravierend, jedoch spezifisch für eine Firma und kein Problem der gesamten Autobranche“. „Besonders glücklich“ zeigte er sich darüber, dass „FCA weltweit zu den umweltbewusstesten Unternehmen zählt“.
John Elkan, Chef
Wie es scheint, hat FCA wenigstens mit der Behauptung recht, es habe nicht zu einer Software gegriffen, die zwischen Test- und Normalbetrieb unterschied. Stattdessen, so der Vorwurf, haben die italienischen Ingenieure auf einen simplen Timer gesetzt, der die Abgasreinigung im Motor nach 22 Minuten einfach ausschaltet. Die Schwelle wäre kein Zufall: Die üblichen Zulassungstests dauern 20 Minuten. Darauf reagierten die italienische Regierung wie auch die Medien bislang nur zurückhaltend. Verkehrsminister Graziani Delrio stärkte Fiat sogar den Rücken.
Der Konzern hatte nach der geplatzten Vorladung bei Verkehrsminister Dobrindt erklärt, man erkenne nur die nationalen, italienischen Zulassungsbehörden in dieser Frage an. In einem Brief an Dobrindt machte Delrio deutlich, dass er diese Position mitträgt. Und ein Firmensprecher konterte am Montag, ohne die in der deutschen Presse lautgewordenen Vorwürfe weiter zu kommentieren, mit der Behauptung, die FCA-Fahrzeuge seien „völlig konform mit den geltenden EU-Normen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen