• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2021

      EuGH-Urteil gegen Deutschland

      „Systematische“ Luftverschmutzung

      Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die Luftgrenzwerte überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht.  Christian Rath

      Ein leerer Tunnel, darüber ein Schild: "Feinstaubalarm in Stuttgart"
      • 28. 5. 2021

        Stickoxid-Werte in Städten

        Gericht bemängelt zu schlechte Luft

        Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Städte Hamburg und Ludwigsburg müssen für bessere Luft sorgen. Geklagt hatten mehrere Umweltverbände.  

        Hamburgs Innenstadt in der Dämmerung
        • 6. 1. 2021

          Anlandeterminal für flüssiges Gas

          Trumps geplatzter Traum

          Flüssiggas könnte die Schiffahrt umweltfreundlicher machen. Aber der Bau eines Anlandeterminals in Brunsbüttel wurde erstmal abgeblasen.  Hermannus Pfeiffer

          Ein Flüssiggas-Tankschiff auf dem Meer.
          • 17. 12. 2020

            Selbstabschaltende Diesel-Software

            Volkswagen droht neuer Rückruf

            Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt.  Christian Rath

            Nahaufnahme eines Auspuffs vor dem VW Werk in Wolfsburg
            • 17. 12. 2020

              EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws

              Abschalteinrichtungen unzulässig

              Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die Grünen.  

              Am Abgaspruefstand vom Tüv wird ein Dieselfahrzeug getestet - ein Man schiebt einen Schlauch über den Auspuff
              • 30. 9. 2020

                Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler

                Audi-Chef im Gefängnis

                Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als Häftling.  Dominik Baur

                Der damalige Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, sitzt 2017 bei der Hauptversammlung der Audi AG auf dem Podium.
                • 20. 7. 2020

                  Kreuzfahrtbetrieb startet wieder

                  Weniger Passagiere, gleiche Abgase

                  Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und Abstandsregeln.  Moritz Klindworth

                  Das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 2" läuft 2011 in Hamburg zu seiner Tauffahrt aus.
                  • 25. 6. 2020

                    Klage gegen Kieler Luftreinhalteplan

                    Gericht gibt Umwelthilfe Recht

                    Die Stadt Kiel wollte mit Filteranlagen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung reduzieren. Das war der Umwelthilfe zu wenig: Sie klagte und bekam Recht.  Esther Geißlinger

                    Das Barkauer Kreuz in Kiel
                    • 25. 4. 2019

                      Prozess zu Abmahnungen

                      Die Deutsche Umwelthilfe darf das

                      Die Deutschen Umwelthilfe macht Profit, wenn sie Unternehmen verklagt. Rechtswidrig? Der Bundesgerichtshof sieht das anders.  Christian Rath

                      Die Auspuffrohre eines Autos stoßen Rauch aus
                      • 9. 2. 2019

                        Kolumne Die eine Frage

                        Wie kleine Kinder

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Die Autopopulisten Scheuer, Kramp-Karrenbauer und Lindner ignorieren die ökologische Modernisierung. Die müssten sie eigentlich vorantreiben.  

                        Christian Lindner steigt aus einem Auto aus
                        • 31. 1. 2019

                          Luftverschmutzung in Deutschland

                          Atmen jetzt etwas weniger gefährlich

                          Die Belastung der Luft mit Stickoxiden und Feinstaub ging 2018 leicht zurück. Trotzdem liegen viele deutsche Hauptstraßen weit über den Grenzwerten.  Bernhard Pötter

                          Bläuliche Rauchwolken stößt der Dieselmotor eines Kleinlasters aus, der auf einem Parkplatz gestartet wird
                          • 27. 9. 2018

                            40 Jahre taz: Hamburger Verkehrspolitik

                            Eine Stadt fährt verkehrt

                            Irreale U-Bahn-Pläne und surreale Feinstauboptimierung ersetzen noch immer eine moderne Verkehrspolitik. Dabei gab es einst revolutionäre Ideen.  Florian Marten

                            Eine Computerillustration zeigt die einst geplante Stadtbahn in Hamburg.
                            • 25. 5. 2018

                              Massenrückruf bei Autobauer

                              Erst VW, jetzt Daimler

                              Dem Autohersteller droht offenbar ein Massenrückruf von Fahrzeugen. Firmenchef Dieter Zetsche muss bei Verkehrsminister Scheuer vorsprechen.  

                              Ein übergroßer Mercedes-Stern steht auf einem Firmengelände
                              • 15. 5. 2018

                                Kreuzfahrten in der Kritik

                                Schadstoffe und Ausbeutung

                                Immer mehr Kreuzfahrtschiffe laufen Kiel an. Aber die weißen Riesen bringen schlechte Luft und eine volle Innenstadt. In der Stadt formiert sich Protest.  Esther Geißlinger

                                Auf dem Sonnendeck eines Kreuzfahrtschiffs liegen Menschen auf Liegen und sonnen sich.
                                • 14. 5. 2018

                                  Ungereinigte Abgase von Schiffen

                                  Zum Geburtstag viel Gift

                                  Beim Hamburger Hafengeburtstag hat der Nabu weit überhöhte Konzentrationen von ultrafeinen Schadstoffen in der Atemluft gemessen.  Sven-Michael Veit

                                  Ein rauchender Schlot eines Schiffes im Hamburger Hafen.
                                  • 26. 3. 2018

                                    Abgasprobleme in Osnabrück

                                    Eine Stadt erstickt

                                    Die Stickstoffdioxidwerte übersteigen in Osnabrück die EU-Vorgaben. Umweltschützer fordern Fahrverbote. Die Stadt laboriert an Luftreinhalteplan.  Harff-Peter Schönherr

                                    Auspuff aus dem Abgase kommen
                                    • 1. 3. 2018

                                      Entwicklung nach dem Dieselurteil

                                      Nachrüstung zur Chefsache machen

                                      Die Forderungen nach größerem politischen Druck auf die Autoindustrie mehren sich. Die Umweltministerin erwartet nur in wenigen Städten Fahrverbote.  

                                      Ein roter Wagen fährt hinter einem grauen Auto her
                                      • 23. 2. 2018

                                        Diesel-Fahrverbote im Norden

                                        Es bleibt spannend

                                        Fahrverbote für Dieselstinker in Innenstädten werden wahrscheinlicher. In der kommenden Woche will das Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil sprechen.  Sven-Michael Veit

                                        Autos fahren Stoßstange an Stoßstange durch eine Straße. Rechts neben der Autoschlange befindet sich eine Baustelle, links daneben parken Autos.
                                        • 22. 2. 2018

                                          Motorenexperte setzt auf Diesel

                                          „Diesel-Technologie ist hervorragend“

                                          Wenige Jahre alten Diesel-Pkws den Weg in die Stadt zu versperren sei keine gute Idee, sagt Thomas Koch vom KIT in Karlsruhe.  

                                          Demonstranten in weißen Ganzkörperanzügen
                                          • 8. 2. 2018

                                            Tierärztin gegen Tierversuche

                                            „Weckruf an die Politik“

                                            Corina Gericke von „Ärzte gegen Tierversuche“ geht von 7,7 Millionen Tieren aus, die in Deutschland für Laborversuche getötet werden.  

                                            Eine Labormaus auf einer Hand in blauen Schutzhandschuhen
                                          • weitere >

                                          Abgase

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln