piwik no script img

Maas will Rehabilitierung und Entschädigung

Justiz Der Justizminister kündigt für Oktober ein Gesetz zur Rehabilitierung Homosexueller an

BERLIN dpa | Die Rehabilitierung Homosexueller, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt wurden, muss nach Ansicht der Grünen umfassend erfolgen. Der Schaden sei weit über Geld- oder Freiheitsstrafen hinausgegangen, erklärt der Abgeordnete Volker Beck. „Schon die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens konnte zur Vernichtung der bürgerlichen Existenz führen.“ Eine Entschädigung müsse alle Schäden „an Körper, Gesundheit, Freiheit, Eigentum, Vermögen, in ihrem beruflichen oder wirtschaftlichen Fortkommen“ berücksichtigen.

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will im Oktober einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Maas hatte im Mai eine Rehabilitierung und Entschädigung der Betroffenen angekündigt. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) begrüßte die Ankündigung. Die frühere Strafverfolgung sei ein „monströser Schandfleck“ des deutschen Rechtsstaats, sagte LSVD-Sprecherin Gabriela Lünsmann. Die Regierungskoalition müsse das Gesetz noch dieses Jahr in den Bundestag einbringen, da viele Opfer bereits hochbetagt seien.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen