Ein Essen im tschechischen Speisewagen gehört schon fast zum Pflichttermin für die schreibende Zunft. Warum eigentlich?
Für viele Tschechen verkörpert Petr Pavel, was seinem Vorgänger Zeman fehlte: Repräsentation und Volksnähe. Mit viel Pomp wird er in Prag vereidigt.
Unschlagbar günstig reist es sich im tschechischen RegioJet von Prag bis ins kroatische Rijeka. Eine gute Portion Nostalgie inklusive.
Unzählige Vertreter des Fußballs sagen dem tschechischen Nationalspielers Jakub Jankto ihre Unterstützung zu. Warum gibt es dennoch ein Problem?
Petr Pavel konnte die Präsidentschaftswahl im zweiten Wahlgang für sich entscheiden. Der frühere Ministerpräsident Babis erleidet eine klare Niederlage.
Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die knappe Stichwahl.
Tschechiens Ex-Premierminister Andrej Babiš, frisch freigesprochen, möchte bald wieder die Landesgeschicke lenken – diesmal als Präsident.
Am Freitag wählen die Menschen in Tschechien den künftigen Präsidenten. Keiner der drei Favoriten hat eine wirklich weiße Weste.
Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt. Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen.
In Tschechien fordert eine satirische Internetpetition die Annexion Kaliningrads. Tatsächlich beruht die Aktion auf historischen Begebenheiten.
Bei den Kommunalwahlen fährt das Bündnis des Ministerpräsidenten viele Niederlagen ein. Auch Babiš bleibt hinter seinen Zielen zurück.
Andrej Babiš wird der Missbrauch von Fördergeldern vorgeworfen. Der Prozess gegen ihn kann seine Präsidentschaftsambitionen vereiteln.
Seit dem Krieg bleiben russischen Studierenden in Tschechien bestimmte Fächer verwehrt – und sie müssen ihre Antikriegshaltung beweisen.
Der Großprotest in Prag offenbart: Tschechiens Regierungschef Fiala dringt mit seinen Durchhalteparolen nicht durch. Auch die Opposition versagt.
In Prag gehen Rechte und verunsicherte Bürger wegen hoher Energiepreise auf die Straße. Zudem sind sie gegen die Ukraine-Politik der Regierung.
Der deutsche Kanzler kann in Tschechien nicht begeistern. Das ist misslich für Premier Petr Fiala. Dessen Koalition gerät schon an ihre Grenzen.
In einer Grundsatzrede stellt Kanzler Olaf Scholz seine Reformvorschläge für die EU vor. Fünf Jahre nach dem Vorstoß von Frankreichs Präsident Macron.
Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Überschattet vom Krieg, startet die Regierung mit großen politischen Versprechungen.
An diesem Freitag übernimmt Tschechien die Ratspräsidentschaft der EU. Ein Glück für alle Insassen des Kontinents der Kaltgetränke.