US-Repräsentantenhaus stimmt mit großer Mehrheit dem vereinbarten Schuldendeal zu
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Überkapazitäten, hohe Kosten, mehr Abhängigkeit von fossiler Energie – das LNG-Gesetz sendet ein fatales Signal. Es ginge auch anders
ca. 189 Zeilen / 5667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
In Kanada stehen die Warnhinweise zur Gesundheit jetzt schon auf jeder einzelnen Zigarette. Gut so, findet unsere Autorin.
ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Das Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen zu mehr Sorgfalt und schützt Beschäftigte, sagt Cornelia Heydenreich vom Verein Germanwatch
ca. 125 Zeilen / 3736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
EU-Abgeordnete haben den Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz verabschiedet. Nun beginnen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten.
ca. 207 Zeilen / 6207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
10 Jahre nach dem Einsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch hat sich das EU-Parlament auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Unternehmen sollen strenge Sorgfaltspflichten auferlegt werden, die Opfer von Ausbeutung bekommen Klagerechte3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
EU-Firmen müssen künftig mehr Arbeitssicherheit, Bezahlung und Umweltschutz in den Fertigungsländern garantieren. Warum das kein Standortnachteil ist.
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Zahlungsunfähigkeit ist abgewendet, mit einem Kompromiss, der keinem gefällt. Wie lang wollen sich die USA diese Dysfunktionalität noch leisten?
ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Reformkoalition, die aus dem Parlamentswahlen als Siegerin hervorgegangen ist, hat sich inzwischen auf die Einführung der Ehe für alle geeinigt. Doch ist noch offen, ob die Wahlsieger auch wirklich die Regierung stellen werden
ca. 143 Zeilen / 4266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Verschiedene Verbände begrüßen das geplante Gesetz, das die Änderung des Geschlechtseintrags neu regeln soll. Allerdings festige es auch Diskriminierung.
ca. 255 Zeilen / 7627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Uganda ist das Anti-LGBTQI-Gesetz, das auch „Mitwissern“ mit Strafen droht, nun offiziell in Kraft. Es hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.
ca. 552 Zeilen / 16549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Israels Regierung legt das NGO-Spenden-Gesetz beiseite. Derweil geht die Normalisierung des umstrittenen Außenposten Homesh im Westjordanland voran.
ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Bürgerschaft Bremens hat ein Gesetz beschlossen, das die Infrastruktur für Schwangerschaftsabbrüche sicherstellen soll.
ca. 126 Zeilen / 3769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Schon vor der Krankenhausreform soll es mehr Transparenz bei der Qualität von Kliniken geben. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt das.
ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 30 Jahren zog das Abgeordnetenhaus aus dem Rathaus Schöneberg nach Mitte. Der neue Sitz des Parlaments hat eine sehr wechselvolle Vergangenheit.
ca. 146 Zeilen / 4354 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kommt Habecks Heizungsgesetz – und wenn ja, wann? In der Ampelkoalition eskaliert der Streit ungeachtet des großen Personalwechsels weiter.
ca. 114 Zeilen / 3413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte stellt ihren Entwurf für ein „digitales Gewaltschutzgesetz“ vor. Justizminister Buschmann ist noch nicht so weit.
ca. 138 Zeilen / 4123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Pakistan wählt dieses Jahr. Der größte Aufreger: Ein bahnbrechendes Gesetz zum Schutz von trans Menschen, das nun wieder auf der Kippe steht.
ca. 246 Zeilen / 7363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach der Entlassung seines Staatssekretärs steht auch das Heizungsgesetz auf der Kippe. Die FDP bremst - auch die SPD ist noch nicht zufrieden.
ca. 220 Zeilen / 6579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.