• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1441

  • RSS
    • 29. 9. 2023, 10:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Klimaziele ins Grundgesetz

    Hilft die Klimabremse?

    Gastkommentar 

    von Gert G. Wagner 

    Sollten klimapolitische Ziele ins Grundgesetz? Und ist es überhaupt wirksam, wenn der Politik kurzfristiger Entscheidungsspielraum genommen wird?  

    Eine Demonstrantin mit Plakat "There Is No Planet B " wird von anderen Demonstranten in die Luft gehoben, im Hintergrund das Kanzleramt in Berlin

      ca. 198 Zeilen / 5926 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 21. 9. 2023, 17:36 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Digitalisierung der deutschen Verwaltung

      Im Land der Digital Naives

      Eigentlich sollte die deutsche Verwaltung schon Ende 2022 digital laufen. Das hat, nun ja, nicht ganz geklappt. Die nächste Zielmarke: Ende 2024.  Jana Ballweber

      Hände liegen auf einem Schreibtisch, auf dem Tisch steht ein Stempelhalter mit verschiedenen Stempeln wie "ungültig" oder "Original lag vor"

        ca. 293 Zeilen / 8790 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 9. 2023, 17:10 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        AfD stimmt mit Thüringer CDU

        Union gibt sich geschlossen

        Die Erfurter CDU erhält vom Parteivorstand Verständnis nach ihrer Abstimmung mit der AfD. Die Union beteuert, keine Vorabsprachen getroffen zu haben.  Cem-Odos Güler

        Merz ballt die Fäuste

          ca. 154 Zeilen / 4618 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 17. 9. 2023, 19:13 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Linkenanfrage zu Schwangerschaftsabbruch

          Ampel ahnungslos

          Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag versprochen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern. Was wurde daraus?  Dinah Riese

          Mehrere Frauen demonstrieren mit Schildern gegen die "Marsch fürs Leben" Demonstration. Sie halten Schilder hoch wie "§ 218 abschaffen"

            ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 9. 9. 2023, 00:00 Uhr
            • vererben, S. 33
            • PDF

            Mein Wille geschehe

            Viele Menschen haben eine konkrete Vorstellung, was mit ihrem Nachlass geschehen, wer etwas davon in welcher Form bekommen soll. Damit es auch so kommt, empfiehlt es sich, ein Testament aufsetzen. Dabei sollten ein paar Punkte beachtet werden  Lars Klaaßen

            • PDF

            ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 8. 9. 2023, 18:42 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            GEG endlich verabschiedet

            Das Heizungsgesetz ist installiert

            Der Bundestag hat nach zähem Ringen das „Gebäudeenergiegesetz“ verabschiedet. Die Union kündigt an, es wieder abzuschaffen, wenn sie regiert.  Leon Holly

            Wirtschaftsminister Robert Habeck kneift die Augen zusammen

              ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 4. 9. 2023, 17:11 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Rückgaben von NS-Raubkunst

              Restitution soll leichter werden

              Deutsche Museen sollen nicht länger Rückerstattungen von NS-Raubkunst blockieren können. Das verlangt die zuständige Kommission.  Klaus Hillenbrand

              Wassily Kandinsky Gemälde "Das bunte Leben"

                ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 3. 9. 2023, 17:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Heizungsgesetz im Bundestag

                Mehr Zeit als genug

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                Thomas Heilmann kündigt einen weiteren Vorstoß gegen das Heizungsgesetz an. Diesmal wird er kaum damit durchkommen.  

                Mann am Tisch

                  ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 30. 8. 2023, 17:32 Uhr
                  • Politik
                  • Netzpolitik

                  Diskriminierung durch KI

                  Der Algorithmus sagt Nein

                  Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.  Svenja Bergt

                  Ein halb geschlossener Laptop in der Dunkelheit mit buntem Monitorlicht

                    ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 26. 8. 2023, 18:47 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Nutzung von Mobilitätsdaten im Nahverkehr

                    Wann kommt denn der Bus?

                    Die Bundesregierung will Mobilitätsdaten stärker nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Werden wir nun zu gläsernen Reisenden?  Svenja Bergt

                    Menschen steigen aus einem Bus

                      ca. 266 Zeilen / 7978 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 27. 8. 2023, 09:03 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Die Grünen in der Krise

                      Zukunftspartei ohne Zukunft

                      Essay 

                      von Albrecht von Lucke 

                      Robert Habeck verhedderte sich im Gebäudenergiegesetz und Lisa Paus wurde vom Finanzminister gedemütigt. Warum sich die Grünen in der Zange befinden.  

                      Illustration einer Tüte mit Sonnenblumenkernen

                        ca. 323 Zeilen / 9677 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Essay

                        • 25. 8. 2023, 15:51 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes

                        Keine Inklusion von CDU und CSU

                        Kommentar 

                        von Jan Feddersen 

                        Das Selbstbestimmungsgesetz kann ein Fortschritt sein. Doch die Regierung setzt damit durch, was mit den Konservativen noch nicht fertig verhandelt ist.  

                        Ein Papierfähnchen auf der Straße.

                          ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 23. 8. 2023, 15:13 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Selbstbestimmung und Staatsangehörigkeit

                          Es geht ums ganze Wir

                          Kommentar 

                          von Dinah Riese 

                          Schnellere Einbürgerungen und einfachere Änderungen des Geschlechtseintrages: Beide Ampel-Gesetzesentwürfe sind ein gutes Zeichen für Deutschland.  

                          Ein Mann in Rock tanzt auf einer menschenvollen Straße

                            ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 8. 2023, 15:12 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Neues Staatsbürgerrecht

                            Staatsbürgerreform beschlossen

                            Das Kabinett hat den Entwurf von Innenministerin Faeser gebilligt. Grüne und Linke kritisieren fehlende Ausnahmen für arme Menschen.  Frederik Eikmanns

                            Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, gibt eine Pressekonferenz zum Gesetzentwurf für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht, das vom Bundeskabinett beschlossen wurde

                              ca. 186 Zeilen / 5561 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 23. 8. 2023, 13:17 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Selbstbestimmungsgesetz beschlossen

                              Neue Regeln zum Geschlechtereintrag

                              Justiz- und Familienministerium rangen um den Entwurf. Künftig sollen Geschlechtseintrag sowie Vornamen beim Standesamt geändert werden können.  Nicole Opitz

                              Menschen demonstrieren beim CSD in Berlin für mehr Selbstbestimmung und halten Plakate hoch mit der Aufschrift "Selbstbestimmung jetzt"

                                ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 8. 2023, 18:56 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Cannabis Social Clubs

                                Kiffen mit Auflagen

                                In sogenannten Cannabis Social Clubs soll künftig Gras angebaut werden. Familie Borchers hat so einen Verein gegründet – doch viel ist noch unklar.  Luisa Faust

                                Cannabis Social Club in Schortens

                                  ca. 560 Zeilen / 16778 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 17. 8. 2023, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Kiffen wird legal

                                  Die Ampel bringt eine eingeschränkte Legalisierung von Cannabis auf den Weg. Darauf konnte sich das Kabinett einigen6

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 16. 8. 2023, 19:01 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Einigung auf Cannabis-Legalisierung

                                  Das Gesetz ist in der Tüte

                                  Das Bundeskabinett hat die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich zufrieden – trotz viel Kritik.  Luisa Faust

                                  Eine Frau raucht einen Joint.

                                    ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 8. 2023, 15:09 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Einigung auf Legalisierung von Cannabis

                                    Kein schlechter Deal

                                    Kommentar 

                                    von Manuela Heim 

                                    Das Kabinett hat die begrenzte Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Damit beschreitet die Regierung einen Mittelweg – und das ist auch gut so.  

                                    Eine Person raucht einen Joint und es gibt viel Qualm.

                                      ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 16. 8. 2023, 11:50 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Bürokratieabbau bei Photovoltaik

                                      Balkonkraftwerke sollen sich lohnen

                                      Unter anderem Solaranlagen für den Heimgebrauch will die Bundesregierung von Vorschriften befreien. Der Gesetzentwurf soll am Mittwoch ins Kabinett.  Hannes Koch

                                      Solarmodule hängen an einem Balkon

                                        ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln