• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1280

  • RSS
    • 11. 5. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Gesetz zur Sanktionsdurchsetzung

    Weniger Schonung für Oligarchen

    Russische Vermögende haben in Deutschland trotz Sanktionen wenig zu befürchten. Die Bundesregierung will das ändern. Ob das gelingt, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

    Eine Peace-Flagge vor einer Megayacht in Hamburg am Hafen

      ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 9. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Fachkräftemangel in der Pflege

      80.000 Pfle­ge­r:in­nen fehlen

      Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?  Hannes Koch

      Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen Patienten auf der Intensivstation

        ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 5. 5. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        Urteil des Bundesverfassungsgerichts

        Windkraft mit Beteiligung

        Die Klage gegen ein Gesetz aus Mecklenburg-Vorpommern ist abgelehnt. Damit darf es eine Pflicht geben, Bürger am Ertrag neuer Anlagen zu beteiligen.  Christian Rath

        Windpark in Werder, Mecklenburg-Vorpommern

          ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 3. 5. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Fachkonferenz zur Demokratieförderung

          Für eine wehrhafte Demokratie

          Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Ex­per­t:in­nen stellen Forderungen vor.  Shoko Bethke

          Graffitis einiger Opfer des rechtsradikalen Anschlags von Hanau

            ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 29. 4. 2022
            • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
            • PDF

            Neues Arzneimittelgesetz erschwert homöopathische Medizin für Tiere

            Das seit Januar geltende, gut gemeinte, aber schlecht formulierte Tierarzneimittelgesetz geht fehl: Statt den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, verkompliziert es die Behandlung von Tieren mit Homöopathie  Sabine Henssen

            • PDF

            ca. 209 Zeilen / 6259 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 26. 4. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Karlsruher Urteil zum Verfassungsschutz

            Wanzen nur nach Vorschrift

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Mit dem Urteil zum bayerischen Verfassungsschutz stärkt Karlsruhe sein Image als Wächter über Grundrechte. Auch bei der Überwachung gelten Regeln.  

            Smartphhone ragt aus einer weißen Bettdecke hervor

              ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 26. 4. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              BVerfG zu Verfassungsschutzgesetz

              Viel zu viel Überwachung

              Bayerns Verfassungsschutz hat bisher weitreichende Ermittlungsmöglichkeiten. Doch die verstoßen teils gegen das Grundgesetz, entschied nun das BVerfG.  Christian Rath

              Bayerisches Wappen vor dem Landesamt für Verfassungssschutz

                ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 17. 4. 2022
                • Berlin

                Gentrifizierung erreicht das Umland

                Sommerhaus und Sommerglück ade

                Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungs­kräftige Großstadtklientel.  Edith Kresta

                Der Rohbau eines kleinen Gartenhäuschens aus dem Jahr 1968 in einem frühen Farbfoto

                  ca. 378 Zeilen / 11339 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 4. 2022
                  • stadtland, S. 45
                  • PDF

                  der schwerpunkt

                  • PDF

                  ca. 28 Zeilen / 839 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 4. 4. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  CO2-Preis-Regelung bei Wohngebäuden

                  Besser, aber nicht gut

                  Kommentar 

                  von Jasmin Kalarickal 

                  Die Kosten für ungedämmte Wohnungen müssen erstmals auch die Ver­mie­te­r:in­nen mittragen. Das ist eine Besserung, doch sie geht nicht weit genug.  

                  Fenster stehen vor einem Baugerüst

                    ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 19. 3. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Fragen & Antworten zu Corona

                    Wie läuft’s mit der Pandemie?

                    Die Inzidenzen sind hoch, die Politik lockert. Kommt die Impfpflicht, gibt es den Freedom-Day und was macht eigentlich Lauterbach?  Gereon Asmuth, David Muschenich

                    Eine Menschenmasse auf einer Einkaufstrasse

                      ca. 230 Zeilen / 6872 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 22. 2. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Sterbehilfe-Vereine zu Suizidassistenz

                      Hilfe auch beim Doppelsuizid

                      Sterbehilfe-Organisationen halfen 2021 in Deutschland in 346 Fällen bei Selbsttötungen. Gesetzentwürfe mit einer Beratungspflicht lehnen sie ab.  Barbara Dribbusch

                      Ältere Hände fassen sich an.

                        ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 2. 2022
                        • Öko
                        • Arbeit

                        Bundesregierung verschleppt Gesetz

                        Whist­leb­lo­wer müssen warten

                        Die Regierung hat ein Gesetz zum Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen noch nicht umgesetzt. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet.  Svenja Bergt

                        Die Whistleblowerin Frances Haugen vor deutscher Flagge und EU-Fahne

                          ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 10. 2. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe

                          Krach und Kurzrevolten

                          Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu besichtigen.  Benno Stieber

                          Zwei Pflegerinnen der intensivstation schauen sich an, sie tragen Masken

                            ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 24. 1. 2022
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Aus für Hamburger Kriminologie-Studium

                            Abgründe erforschen

                            In Hamburg erforschen Stu­den­t:in­nen Verbrechen sozialwissenschaftlich. Das ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang steht vor dem Aus.  Viorica Engelhardt

                            Zwei Feuerwehrmänner stehen in Atemschutzmasken vor einer ausgebrannten Containerwohnung

                              ca. 199 Zeilen / 5955 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Diskriminierung von trans Menschen

                              Das Gegenteil von unsichtbar

                              Nach dem Outing als trans ist die Karriere an der Schule vorbei. Doch Esther Lau wehrt sich laut. Es wird ein Kampf, der die Leh­re­r*in verändert.  Anne Fromm, Luise Strothmann

                              Esther Lau im Garten

                                ca. 940 Zeilen / 28176 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Longread

                                • 18. 1. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Streichung des Paragrafen 219a

                                Der Rechtsstreit geht weiter

                                Beim Bundesverfassungsgericht sind noch drei Klagen gegen den Paragrafen 219a anhängig. Die drei Ärz­t:in­nen haben bereits Geldstrafen erhalten.  Christian Rath

                                Bettina Gaber

                                  ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 1. 2022
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Information wird Frauenrecht

                                  Die Ampel schafft den Paragrafen 219a ersatzlos ab. ÄrztInnen dürfen künftig über Abtreibungsmöglichkeiten öffentlich Auskunft geben. Was jetzt noch fehlt 6

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 18. 1. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Streichung des Paragrafen 219a

                                  … und jetzt weg mit 218!

                                  Kommentar 

                                  von Patricia Hecht 

                                  Die Regierung hat das Informationsverbot für Abtreibung gekippt. Gut so! Nur am umstrittenen Paragrafen 218 hält sie weiter fest.  

                                  Eine Frau mit dunkler Kleidung hält einen Kleiderbügel "Nie wieder §219a" steht auf pappschildern, die an dem Bügel befestigt sind

                                    ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 17. 1. 2022
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Streichung des Paragrafen 219a

                                    Der lange Weg zur Abschaffung

                                    Justizminister Marco Buschmann präsentiert den Gesetzentwurf zur Streichung des Paragrafen 219a. Die Union zweifelt an der Rechtmäßigkeit.  Patricia Hecht

                                    Protestaktion mit der Ärztin Kristina Hänel

                                      ca. 184 Zeilen / 5507 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln