Transidentität als Weg des geringeren Widerstands? Mitnichten. Es ist in Deutschland bis heute einfacher, schwul oder lesbisch zu sein als trans.
ca. 193 Zeilen / 5769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Queere Geflüchtete bekommen in Deutschland leichter Asyl als früher. Doch weltweit nehmen Repressionen zu. Ein Überblick und drei Protokolle.
ca. 735 Zeilen / 22031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Queere Geflüchtete, die Asyl beantragen, stammen aus ganz unterschiedlichen Weltregionen. Hier erzählen drei von ihnen ihre Geschichte
ca. 1 Zeilen / 30 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Der Verband LSU von CDU und CSU feiert Geburtstag. Er hat dazu beigetragen, dass queere Menschen in bürgerlichen Milieus akzeptiert werden.
ca. 73 Zeilen / 2162 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Ausstellung „Aufarbeiten“ im Schwulen Museum setzt sich kritisch mit der Offenheit der Homosexuellenbewegung für sexuelle Gewalt an Kindern auseinander.
ca. 246 Zeilen / 7365 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ungleiche Behandlung: Von zwölf Bundesländern, die künstliche Befruchtungen fördern, unterstützen nur sechs Länder auch homosexuelle Paare.
ca. 355 Zeilen / 10650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der taz Queer Talk zur lausigen Situation queeren Filmschaffens – mit Björn Koll und Wieland Speck
ca. 48 Zeilen / 1433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wollen jetzt etwa alle bisexuell sein? Ja! Oder zumindest viele. Das ist kein Trend, sondern Ausdruck einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung.
ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
2023 gab es so viele CSDs wie noch nie in Deutschland. Doch verbale und körperliche Gewalttaten gegen queere Menschen nehmen immer weiter zu.
ca. 302 Zeilen / 9041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Kampf gegen das HI-Virus veränderte die Gesellschaft. Zur Prophylaxe gehörte auch das öffentliche Sprechen über Sexuelles – und Schwules.
ca. 282 Zeilen / 8433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Bund freier evangelischer Gemeinden will homofeindliche Leitlinien festlegen. Der Lesben- und Schwulenverband sieht einen Widerspruch zum Grundgesetz.
ca. 256 Zeilen / 7673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Manchmal erscheint alles hoffnungslos. Doch es gibt jeden Tag Gründe, aufs Neue zu entscheiden, optimistisch zu bleiben.
ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Vor einem Jahr lancierten Trans*vereine eine Petition für bessere Berichterstattung über Trans*themen. Jenny Wilken über den Stand der Debatte.
ca. 209 Zeilen / 6241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
In den vergangenen Wochen gab es antisemitische und queerfeindliche Angriffe. Jedes Schweigen dazu unterstützt die Ideologie.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Beleidigungen und Drohungen im Internet erlebt unser*e Autor*in schon lange. Mittlerweile haben immer mehr User-Kommentare AfD-Bezug.
ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Wo nur der Heiland nackt sein darf: In der Nürnberger Egidienkirche schließt Rosa von Praunheims Ausstellung nach Empörung und Kritik wieder.
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Von der EU verbotene Schadstoffe finden sich zum Beispiel in Plastikpuppen. Grund ist laut BUND die mangelnde Kontrollierbarkeit des digitalen Handels.
ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Längst ist der Christopher Street Day bei uns eine feste Institution geworden. In mehr als 130 Städten gehen queere Menschen für sich und ihre Belange an die Öffentlichkeit
ca. 168 Zeilen / 5039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Anfeindungen und Hass auf queere Menschen erleben zurzeit einen besorgniserregenden Aufstieg – massiv befeuert durch Hetze vom rechten Rand. Betroffenen helfen können Anlauf- und Beratungsstellen, Demonstrationen und handfester Widerstand
ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Bei den CSDs feiern die Communities sich selbst. Doch wie steht es um das politische Engagement queerer Menschen in verschiedenen Generationen?
ca. 227 Zeilen / 6789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.