• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2667

  • RSS
    • 6. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Queere Orte in Berlin

    Da fehlt was

    Das queere Berlin hat seine Orte, an denen die Utopie schon probeweise gelebt wird. Pandemiebedingt sind sie geschlossen. Und gerade Nicht-Orte.  Stefan Hunglinger

      ca. 169 Zeilen / 5048 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Longread

      • 3. 3. 2021
      • Politik
      • Deutschland

      Staatsminister über LGBTI-Konzept

      „Alle müssen Flagge zeigen“

      Die deutsche Außenpolitik soll sich künftig stärker für sexuelle Minderheiten einsetzen. Staatsminister Michael Roth erklärt die Hintergründe des Kabinettsbeschlusses.  

        ca. 305 Zeilen / 9126 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Interview

        • 28. 2. 2021
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Eine genderfluide Geschichte

        Wir gendern uns dazu

        Essay 

        von Else Buschheuer 

        Es ist ein Mädchen. Es ist kein Mädchen. Es ist kompliziert. Dabei ist es so schön, das Laminat der Gewohnheit zu verlassen. Ein Einwurf.  

          ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Essay

          • 21. 2. 2021
          • Politik
          • Europa

          Bürgerräte in Irland

          Ein Gremium für heikle Themen

          Irlands Bürgerrat stimmte für die gleichgeschlechtliche Ehe und die Aufhebung des Abtreibungsverbots. Das macht ihn aber auch zum Prellbock.  Ralf Sotscheck

            ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 20. 2. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Der Hausbesuch

            Einige Entscheidungen, viele Zufälle

            Jutta Schwerin ist in Jerusalem geboren, gründete in Ulm einen Kinderladen und saß für die Grünen im Bundestag. Am 25. Februar wird sie 80 Jahre alt.  Waltraud Schwab

              ca. 262 Zeilen / 7860 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              Typ: Bericht

              • 9. 2. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Soziologin über Co-Parenting

              „Alle Familien sind richtig“

              Kindererziehung kann auch ohne romantische Liebe auskommen, sagt Soziologin Christine Wimbauer. Sie hat ein Buch über Co-Elternschaft geschrieben.  

                ca. 265 Zeilen / 7929 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Interview

                • 5. 2. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Manifest #actout

                Raum queerer (Alb-)Träume

                185 Schauspieler_innen outen sich in der Aktion #actout als queer. Ihr Aufruf ist zugleich Anklage und Liebeserklärung an eine Branche.  Malte Göbel

                  ca. 74 Zeilen / 2213 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Bericht

                  • 10. 2. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Queere Bauwagensiedlung in Berlin

                  Zuhause, das sind wir

                  Timmi und Nino sind Teil des Kollektivs „Mollies“, das in der Berliner Rummelsburger Bucht auf einem Wagenplatz lebt. Über das Konzept „Safer Space“.  Pia Stendera

                    ca. 526 Zeilen / 15770 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 30. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Der Hausbesuch

                    Sie war ein Draußenkind

                    27 Jahre war Monika Ziebeil Telefonistin im Virchow-Krankenhaus in Berlin. Als sie ein betrunkener Kollege schlug, hat sie gekündigt.  Waltraud Schwab

                      ca. 285 Zeilen / 8550 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Lebensformen

                      Typ: Bericht

                      • 15. 1. 2021
                      • Kultur
                      • Film

                      Queerfilmnacht geht online

                      Gegen die Unsichtbarkeit

                      Die Queerfilmnacht bringt queeres Kino auf Kleinstadtleinwände in Parchim oder Weiterstadt. Wegen des Lockdowns findet sie digital statt.  Stefan Hochgesand

                        ca. 301 Zeilen / 9005 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 14. 1. 2021
                        • Nord
                        • Bremen

                        Queer-migrantische Beratung in Bremen

                        Mehr Geld, trotzdem Not

                        Laut Koalitionsvertrag soll queer-migrantische Arbeit gestärkt werden. Mehr Geld gibt es nun beim queeren Rat&Tat-Zentrum – doch auch mehr Kosten.  Alina Götz

                          ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 9. 1. 2021
                          • schwerpunkt, S. 45
                          • PDF

                          „Ich habe gemerkt: Wenn es knallt, dann stehen wir zusammen“

                          • PDF

                          ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          • 9. 1. 2021
                          • schwerpunkt, S. 45
                          • PDF

                          „Man hat uns den Tod gewünscht“

                          • PDF

                          ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          • 9. 1. 2021
                          • schwerpunkt, S. 41,44-45
                          • PDF

                          Das
                          Dunkelfeld
                          im
                          Regenbogen

                          Auch lesbische Frauen erleben viel antiqueere Gewalt – und zeigen sie selten an: Das ist ein Ergebnis des bundesweit ersten Berichts zu trans- und homophober Gewalt, den der Berliner Senat veröffentlicht hat. Das Monitoring soll künftig alle zwei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten erscheinen  Nicole Opitz

                          • PDF

                          ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          • 5. 1. 2021
                          • Sport
                          • Fußball

                          US-Fußballerin Megan Rapinoe

                          Große Angriffslust

                          Weltmeisterin Megan Rapinoe zeichnet ihren Werdegang zur Spitzenfußballerin und politischen Influencerin nach – ungeschönt und mit Pathos.  Jens Uthoff

                            ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 26. 12. 2020
                            • Berlin

                            Gespräch über Queeres – und Pilgern

                            „Eigentlich bin ich immer Lobbyist“

                            Nach über 14 Jahren beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg geht Jörg Steinert jetzt andere Wege. Er hat das Pilgern für sich entdeckt.  

                              ca. 604 Zeilen / 18119 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              Typ: Interview

                              • 21. 12. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Romantic Comedy „Happiest Season“

                              Queer Christmas

                              Der Film „Happiest Season“ mit Kristen Stewart ist die erste lesbische Weihnachtskomödie aus Hollywood – und unerwartet erfolgreich.  Stefan Hochgesand

                                ca. 80 Zeilen / 2384 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 20. 12. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Adoptionsrecht für lesbische Paare

                                Ganz kleiner Fortschritt

                                Kommentar 

                                von Gereon Asmuth 

                                Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet werden.  

                                  ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 19. 12. 2020
                                  • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                                  • PDF

                                  Latzel jetzt abgekanzelt

                                  Bremer Landeskirche zieht Pastor aus dem Verkehr  Benno Schirrmeister

                                  • PDF

                                  ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 15. 12. 2020
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  LGBTQ-feindliches Gesetz in Ungarn

                                  Status zweiter Klasse

                                  Ungarn beschneidet per Verfassungsreform erneut die Rechte für LGBTQ. Selbst Fidesz-Anhänger:innen sehen die sexuelle Orientierung als Privatsache an.  Barbara Oertel

                                    ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln