piwik no script img

Lockdown, Literatur und CharakterzügeGenie und Verbrechen

Man­che*n Kün­s­tle­r*­in möchte man gar nicht so genau kennenlernen. Wenn das Werk großartig ist, der Menschen dahinter aber Schattenseiten hat.

Egal was Faucault vorgeworfen wird, seine Machttheorie ist deshalb ja nicht plötzlich falsch Foto: Michele Bancilhon/afp

W ir sitzen jetzt seit 15 Monaten unsere Zeit ab – und schon dieses „wir“ ist ein sehr fragwürdiges. Aber die meisten von uns hatten wenigstens leere Abende, und es ist ganz okay, wenn Sie diese Zeit nicht zur Selbstoptimierung genützt haben. Wir machen uns doch sowieso genug Druck.

Ich selbst habe versucht, die Zeit zu nutzen, um ein paar Bildungslücken zu schließen, mich ein bisschen der Literatur von Spätromantik bis klassischer Moderne zu widmen, habe mal wieder Heinrich Heines Gesamtwerk durchgepaukt, Honoré de Balzac, Charles Baudelaire, Gustave Flaubert, André Gide und einiges mehr gelesen.

Gräbt man sich durch diese Epochen, dann kann man gut und gern ein Jahr verbringen, in dem man nur Texte von reichen weißen Männern liest. Im 19. Jahrhundert spielten Frauen die zweite Geige, ja im Allgemeinen waren sie chancenlos. Meist kreisten Frauen eher an der Peripherie der Szene, doch nur wenige schafften es (wie etwa George Sand), selbst ein Zentralgestirn der Kulturgeschichte zu werden.

In Kunst oder Theorie zu Ruhm zu gelangen setzte aber meist auch voraus, aus wohlhabendem Haus zu kommen. Von Karl Marx bis Friedrich Engels, von Karl Kraus bis zur gesamten Frankfurter Schule, von Friedrich Pollock über Max Horkheimer bis Theodor W. Adorno, niemand von denen hätte seine herausragenden kulturellen Leistungen erbringen können, wäre er nicht ökonomisch von daheim oder durch Gönner abgesichert gewesen.

Kultureller Kanon von Rich Boys

Es gibt ein paar vereinzelte Ausnahmen, aber unser kultureller Kanon bis weit ins 20. Jahrhundert wurde von Rich Boys verfertigt. Die Genialität der Genannten wird durch diese Feststellung nicht getrübt. Aber wer diese Absicherung nicht hatte, der konnte nichts werden. Werk und Biografie lassen sich insofern nicht trennen.

Apropos Werk und Person: Liest oder unterrichtet man heute das Œuvre etwa von Michel Foucault, muss man sich neuerdings dafür rechtfertigen, gab es zuletzt doch Vorwürfe, der französische Theoretiker habe sich seinerzeit in Tunesien an kleinen Jungen vergangen, angeblich gegen Geld. Der Vorwurf steht jedenfalls im Raum, ist allerdings keineswegs erwiesen, anders als bei André Gide, dessen Neigung zu minderjährigen Burschen ziemlich zweifelsfrei feststehen dürfte.

Nun kann man daran vielerlei Überlegungen anstellen, ob der Status eines Kunstwerkes – wie die Romane Gides – durch Verfehlungen oder charakterliche Fragwürdigkeiten eines Künstlers berührt ist. Noch einmal anders ist das bei sozialwissenschaftlichen Entdeckungen eines Theoretikers wie Foucault. Horche ich in mich hinein, dann habe ich die Entdeckungen Foucaults stets relativ von der Person abgetrennt. Soll heißen: Ich habe sie eher wie Mathematikbücher gelesen. Über Techniken zur Selbstoptimierung oder über das Funktionieren von Machtstrukturen kann man heute nicht mehr sprechen, ohne die bahnbrechenden Überlegungen Foucaults zu würdigen, aber deswegen muss ich ja die Person des Wissenschaftlers nicht verehren.

Persönlich war mir Foucault als Person immer mehr wurscht als etwa Marx, aber gut, der war ja auch nicht gerade ein Heiliger.

Interessant ist dabei, dass wir intuitiv For­sche­r*in­nen am Feld der Sozialwissenschaften, bei denen es ja immer auch um Menschenbilder und damit im weitesten Sinne um Fragen der Moral geht, anders beurteilen als etwa Natur­wissen­schaft­ler*innen. Die Schwerkraft wäre einfach ein physikalischer Fakt, selbst wenn jener, der sie entdeckt hatte, ein ganz schlimmer Finger gewesen wäre.

Im Feld der sozialwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Forschung können wir offensichtlich Person und Werk weniger voneinander trennen, wobei nicht recht erklärbar ist, warum eigentlich. Foucaults Machttheorie wäre ja nicht plötzlich falsch, wenn jener, der sie entwickelte, ein fragwürdiger Charakter gewesen wäre.

Lebendig erheblich unerfreulicher

All das sind komplexe Fragen, die gar nicht so leicht beantwortbar sind, bedenkt man hinzu, dass wir hier ja nur über tote Forscher und Künstler (gendern muss ich hier nicht) sprechen, deren Werk vollendet vorliegt. Erheblich unerfreulicher stellt sich die Sache dar, wenn lebende Künst­le­r*in­nen in Skandale verwickelt sind, die mit Machtmissbrauch und Ähnlichem zu tun haben.

Niemand würde dann mit dem Ratschlag kommen, sie einfach mit ihrem Verhalten fortfahren zu lassen, da doch Person und Werk voneinander getrennt werden müssen, wenngleich ebenso das Argument nicht von der Hand zu weisen ist, dass große Künstler nicht unbedingt gute Menschen sein müssen. Aber der Geniekult kann auch kein Alibi dafür sein, schlechte Charakterzüge auszuleben.

Sie sehen schon, ich habe keine Antworten, sondern nur Fragen, und sie werden nicht unbedingt einfacher, je mehr man über sie nachdenkt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Robert Misik
Geboren 1966, lebt und arbeitet in Wien. Journalist, Sachbuchautor, Ausstellungskurator, Theatermacher, Universaldilettant. taz-Kolumnist am Wochenende ("Der rote Faden"), als loser Autor der taz schon irgendwie ein Urgestein. Schreibt seit 1992 immer wieder für das Blatt. Buchveröffentlichungen wie "Genial dagegen", "Marx für Eilige" usw. Jüngste Veröffentlichungen: "Liebe in Zeiten des Kapitalismus" (2018) und zuletzt "Herrschaft der Niedertracht" (2019). Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 2009, Preis der John Maynard Keynes Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik 2019.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Zitat: „Nun kann man daran vielerlei Überlegungen anstellen, ob der Status eines [...W]erkes [...] durch Verfehlungen oder charakterliche Fragwürdigkeiten eines Künstlers berührt ist.“

    Man kann, ja. Aber man muss natürlich nicht. Und hier zeigt sich einmal mehr, wes‘ Geistes Kind „wir“ alle sind.

    Zum „kulturellen Kanon“ der „Rich Boys“ gehört es, Überlegungen bezüglich des Charakters oder eventuelle Verfehlungen vor allem dann anzustellen, wenn diese Überlegungen einen Mehr-Wert abwerfen. Und zwar nicht unbedingt zugunsten der Gesellschaft insgesamt oder gar der Schwächsten unter uns, sondern zugunsten derer, die unbedingt „was werden“ bzw. „jemand sein“ wollen. Denken als Waffe im Konkurrenzkampf quasi.

    Keine Frage: Der Geniekult sollte kein Alibi dafür sein, schlechte Charakterzüge auszuleben. Allerdings ist die Frage, welchem „Genie“ welche „ Charakterzüge“ zugebilligt werden (und welche nicht) immer auch eine Machtfrage. Und Machtfragen nicht thematisieren zu müssen, ist und bleibt ein Privileg alter/toter weißer Männer, auch wenn sie äußerlich jung, weiblich/diverse und „of color“ sind.

    Wie „man siegt“ über andere, lernen Menschen halt immer von Menschen, die vor ihnen bereits „gesiegt“ haben über andere - vorausgesetzt natürlich, sie wollen überhaupt siegen lernen über andere. Und dann bleibt leider immer die Frage: Wozu? Sogar in einer „reinen“ Wissenschaft wie der Mathematik übrigens.

    Wo Selbstoptimierung nicht auf ein ganzes Selbst gerichtet ist, sondern nur auf ein bis zwei Detail wie etwa den Bekanntheitsgrad oder das Bankkonto, kann so ein Optimum ganz schön unbequem sein. Natürlich nur für den, der seine Umgebung nicht „total im Griff“ hat. Schön also, wenn eine*r während Corona Zeit findet, eventuelle Bildungslücken wasserdicht zu schließen (und andere genau diese Chance entweder nicht kriegen, oder aber nicht nutzen).

  • Person und Werk sind letztlich doch zu trennen:

    Wäre Newton ein ganz schlimmer Finger gewesen, gäbe es dann keine Schwerkraft mehr?

    Marx war ein schlimmer Finger, aber ist das Wertgesetz deswegen falsch?

    Beethovens Sinfonien sind wunderschön. Wären sie es nicht mehr, wäre er ein schlimmer Finger gewesen?

  • Damit ich mich nicht erneut selbstbzitiere - wa.



    Robert Misik - keine Frage. Danke.

    unterm—— btw but not only wg “leichter fallen!“:



    Es war Max Horkheimer - der den Autor von Minima moralia!



    Teddy Wiesengrün Adorno erfolgreich dazu drängte!



    Seinen Habilitanden Assi & frisch gebackenen Vater KnallaufFall!



    Auf die Straße zu stellen! Hatte der Jungschnösel es dochgewagt!



    Die Nazi-Ikone Heideggers Martel öffentlich dafür anzugehen!



    Daß dieser Texte aus dem Dritten Reich unkommentiert erneut zu veröffentlichen.



    Ja! Brodfresser stonn z‘samme!



    Der Junge Mann wurde dann ohne Ansehen der ihm bis dato unbekannten Person!



    Von Wolfgang Abendroth in Marburg/Lahn habilitiert!



    Mit dem heute weitgehend unbekannten “Erkenntnis & Interesse“!;) - 🧐 -



    & Däh! Autor - Jürgen Habermas - Ach was! - 😱 -



    Klar “Dialektik der Aufklärung“ - Gelle! - 🎃 -



    unterm——- leider hinter Zahlschranke - typisch bürgerliche Postille!



    Partisanenprofessor im Lande der Mitläufer



    Der Marburger Ordinarius Wolfgang Abendroth wird am 2. Mai sechzig Jahre alt



    29. April 1966, 8:00 Uhr



    www.zeit.de/1966/1...nde-der-mitlaeufer

    kurz - Soviel mal zu Sozislwissenschaften - Brodfresser & Moral!



    Oder auf gau plattdütsch “Doon issen Ding! Snakken kaant wi all!“



    &



    Die zehn Jahre - die ich mich an der Uni Mbg rumgetrieben habe!



    Haben mich keinen Deut eines besseren belehrt.



    & so sei dem Alten aus Wiedensahl - wiedermal - ein Tusch für ollen Busch 🍻

    “ Es wohnen die hohen Gedanken



    In einem hohen Haus.



    Ich klopfte, doch immer hieß es:



    »Die Herrschaft fuhr eben aus!«



    Nun klopf' ich ganz bescheiden



    Bei kleineren Leuten an.



    Ein Stückel Brot, ein Groschen



    Ernähren auch ihren Mann.“

    Liggers …anschließe mich •



    ——-



    www.staff.uni-main...ritik/gedanken.htm