• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2023, 13:38 Uhr

      Künstliche Intelligenz

      Denken oder Denken lassen?

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ariane Lemme 

      Wenn künstliche Intelligenz sich um den Ämterquatsch kümmert, könnte man mal wieder Zeit haben, einen vernünftigen Gedanken zu fassen.  

      Illustration von einem Gehirn auf dem Smartphone-Bildschirm
      • 25. 6. 2022, 16:58 Uhr

        Krisen in der Welt

        Das Beste draus machen

        Kolumne Der rote Faden 

        von Hasnain Kazim 

        Angesichts der aktuellen Krisen in der Welt müsste man Tag für Tag Trübsal blasen. Die Probleme lösen würde das aber auch nicht.  

        Illustration von einem Mann mit einer Tüte auf dem Kopf, die einen traurigen Smiley zeigt
        • 5. 6. 2022, 10:08 Uhr

          Lindners Tankrabatt und die Wirklichkeit

          Ganz Holland sagt Danke

          Kolumne Der rote Faden 

          von Silke Mertins 

          In den Niederlanden ist Autofahren sehr teuer, trotzdem gibt es nicht weniger Autos. Lindners Tankrabatt setzt jetzt einen regen Grenzverkehr in Gang.  

          Fahrzeug an einer Tankstelle.
          • 16. 4. 2022, 12:44 Uhr

            Nehammers Putin-Besuch

            Irritierendes Storytelling

            Kolumne Der rote Faden 

            von Robert Misik 

            Österreichischs Kanzler hat Putin besucht. Den Trip soll ihm sein Berater, Ex-Springer-Mann Kai Diekmann, eingeflüstert haben. Schlau war das nicht.  

            Karl Nehammer steign in ein Auto
            • 9. 4. 2022, 19:00 Uhr

              Vegetarische Wurst und blutige Steaks

              Scholz und die Fehlbarkeit der SPD

              Kolumne Der rote Faden 

              von Silke Mertins 

              Der Kanzler hat schwere Tage hinter sich. Kritik wegen der zögerlichen Waffenlieferungen, die Impfpflicht und dann auch noch das Foto mit Klitschko.  

              Olaf Scholz
              • 2. 4. 2022, 10:10 Uhr

                Scholz, Selenski, Söder auf Social Media

                Die Kunst der Kommunikation

                Kolumne Der rote Faden 

                von Ulrich Gutmair 

                Olaf Scholz hat jetzt immerhin mal geredet – im TV. Selenski dagegen wendet sich täglich per Instagram an mich.  

                Olaf Scholz gestikuliert beim Sprechen
                • 25. 3. 2022, 18:53 Uhr

                  Träumen und Realitätsflucht

                  Luzide Träume

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Ariane Lemme 

                  Sogar Alpträume sind inzwischen besser als die Realität, findet unsere Autorin. Mit Techniken zum Luziden Träumen lassen jene sich kontrollieren.  

                  Kinder und Erwachsene mit Gepäck in einem überfüllten Zelt
                  • 20. 3. 2022, 15:32 Uhr

                    Volle Gläser und große Reden

                    Der Krieg am Küchentisch

                    Kolumne Der rote Faden 

                    von Nina Apin 

                    Der Küchentisch unserer Autorin, ein ehemaliger Wirtshaustisch, hat schon viel gesehen. Dieser Tage erlebt er hitzige Debatten, Rachefantasien und Hilflosigkeit.  

                    Freiwillige Helfer und Mitarbeiter der Bahnhof kümmern sich um die Flüchtlinge. Essen wird verteilt,
                    • 13. 3. 2022, 09:34 Uhr

                      Rückblick auf die zweite Kriegswoche

                      Fragen ohne Antworten

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Robert Misik 

                      Wer überfallen wird, muss sich wehren können. Aber lieber als die Twitter-Generalität sind mir Politiker, die sich eine Nacht zum Nachdenken gönnen.  

                      Soldaten helfen einer Frau, die einen Hund auf dem Arm hält, Trümmer zu überqueren
                      • 7. 3. 2022, 14:27 Uhr

                        Mehr Geld für die Bundeswehr

                        Solidarität mit Unterhosen

                        Kolumne Der rote Faden 

                        von Silke Mertins 

                        Den Bundeswehrsoldaten in Litauen fehlt es an Unterwäsche. Mit dem geplanten Sondervermögen könnte sich die Armee gerade so neu einkleiden.  

                        Maybrit Illner und Olaf Scholz sitzen in einem TV-Studio
                        • 26. 2. 2022, 16:41 Uhr

                          Im Kopf von Putin

                          Einmal feste in den Arm nehmen

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Ulrich Gutmair 

                          Ist Putin von seiner Mutter nicht ausreichend geliebt worden? Woher sonst sollte seine Angst vor dem Treiben böswilliger Mächte rühren.  

                          Souvenirstand mit Putin-Devotionalien in Moskau
                          • 18. 2. 2022, 18:42 Uhr

                            Menschen und Gegenstände

                            Putins Tisch für 599 Euro

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Ariane Lemme 

                            Sicher, am Design von Putins Tisch müsste noch gearbeitet werden. Aber so eine Aura der Unnahbarkeit wäre auch im Arbeitsleben wünschenswert.  

                            Präsident Putin und Bundeskanzler Scholz an einem langen Tisch.
                            • 13. 2. 2022, 18:13 Uhr

                              Ratzinger und die Missbrauchs-Affäre

                              Geraucht, aber nicht inhaliert

                              Kolumne Der rote Faden 

                              von Nina Apin 

                              Ratzingers Ausreden in der Missbrauchs-Affäre werden immer unglaubwürdiger. Sein Vorgehen erinnert an die Salami-Taktik von Bill Clinton.  

                              Josep Ratzinger mit gefalteten Händen
                              • 5. 2. 2022, 14:49 Uhr

                                Das Meinungswesen in der Pandemie

                                Im Schützengraben

                                Kolumne Der rote Faden 

                                von Robert Misik 

                                Die Meinungshaberei steht hoch im Kurs. In Corona-Zeiten zeigt sich: Es ist leichter, zu einer Meinung zu kommen, als sie wieder loszuwerden.  

                                Megafon vor weißem Hintergrund.
                                • 30. 12. 2021, 18:37 Uhr

                                  Rechte, Linke und Widersprüche

                                  Nazis für die „Freiheit“

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Robert Misik 

                                  Die Rechten sind radikal, aber auf depperte Weise. Die Linken sind gescheit, aber hasenfüßig und so vernünftig, dass man vor Langeweile einschläft.  

                                  Demonstration gegen Corona-Maßnahmen, auf einem Schild steht «Freiheit».
                                  • 26. 12. 2021, 09:40 Uhr

                                    Corona und moralische Korrektheit

                                    Die Lust an der Disziplin

                                    Kolumne Der rote Faden 

                                    von Ulrich Gutmair 

                                    Drei rote Fäden haben sich durch das zu Ende gehende Jahr gezogen. Sie heißen Corona, Herrschaft des Mobs und rechter Populismus.  

                                    schwarze FFP2 Maske hängt in schneebedeckten Ästen
                                    • 18. 12. 2021, 18:53 Uhr

                                      Scholz im Bundestag

                                      Die neue Kanzlerin

                                      Kolumne Der rote Faden 

                                      von Silke Mertins 

                                      Olaf Scholz outet sich bei seiner Antrittsrede als Merkel – nur ohne Humor. Baerbock und Lindner polieren unterdessen ihr Englisch auf.  

                                      Bundeskanzler Scholz am Rednerpult
                                      • 11. 12. 2021, 14:05 Uhr

                                        Klima und Windräder

                                        Bepreistes Ja

                                        Kolumne Der rote Faden 

                                        von Ariane Lemme 

                                        Beim Streit muss es nicht immer entweder oder sein. Ein bezahltes Entgegenkommen könnte Lösung sein bei diplomatischen Herausforderungen.  

                                        Sonnenuntergan hinter Windrädern hinter Garzweiler Tagebau
                                        • 3. 12. 2021, 17:46 Uhr

                                          Abschied von Merkel und Kurz

                                          Rote Rosen und ein Baby

                                          Kolumne Der rote Faden 

                                          von Nina Apin 

                                          Angela Merkel zeigte bei ihrem Abschied als Kanzlerin Haltung. Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz hingegen demonstrierte nochmal, wie klein er ist.  

                                          Angela Merkel mit einer Rose in der Hand.
                                        • weitere >

                                        Kolumne Der rote Faden

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln