• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021

      Gesetzentwurf der Bundesregierung

      „Missbrauch“ bleibt „Missbrauch“

      Die Groko folgt Sachverständigen und lehnt die Bezeichnung „sexualisierte Gewalt gegen Kinder“ ab. Der Begriff könne ein falsches Signal senden.  Christian Rath

      Kind wehrt sich mit ausgestreckten Arm
      • 16. 3. 2021

        Gesetzesverschärfung in Frankreich

        Mehr Schutz vor sexueller Gewalt

        Die Abgeordneten stimmen dafür, sexuelle Handlungen von Erwachsenen an unter 15-Jährigen zu kriminalisieren. Der Senat muss noch zustimmen.  Rudolf Balmer

        Der französische Justizminister Eric Dupond-Moretti mit Mundschutz gibt vor JournalistInnen ein Statement ab
        • 27. 2. 2021

          Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

          Man hat noch nicht mal weggesehen

          Kommentar 

          von Nina Apin 

          Es geht um die Schattenseiten der sexuellen Liberalisierung: Eine Studie liefert Erkenntnisse über Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  

          Ein Fisch hängt in einem Fischernetz fest
          • 24. 2. 2021

            Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

            Organisierte Ausbeutung

            Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  Nina Apin

            Bild aus den 80ern vom Berliner Bahnhof Zoo.
            • 16. 2. 2021

              Kriminalität und Gewalt in Mexiko

              Im Paradies riecht es nach Blut

              Kolumne Latin Affairs 

              von Wolf-Dieter Vogel 

              Journalistin Lydia Cacho deckte ein Netzwerk für Kinderprostitution auf. Die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern, Cacho bangt dennoch um ihr Leben.  

              Mann mit dunklen Haaren vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
              • 10. 1. 2021

                Pädophilie in Frankreich

                Beredtes Schweigen

                Vorzeigelinker Olivier Duhamel soll seinem Stiefsohn sexualisierte Gewalt angetan haben. Der Skandal regt französische Intellektuelle auf.  Rudolf Balmer

                Ein Mann liest das Buch "La Familia Grande"
                • 14. 11. 2020

                  Mein pädophiler Onkel

                  Bestraft und nicht geläutert

                  Der Onkel unseres Autors ist ein verurteilter Pädophiler. Wie kann man mit ihm umgehen?, fragt der Autor. Und wie verhindern, dass er rückfällig wird?  Sebastian Danz

                  Ein Mann steht vor einem Fenster. Man sieht ihn von hinten, erkennt ihn nicht
                  • 6. 10. 2020

                    Urteil im Komplex Bergisch Gladbach

                    Zwölf Jahre Haft

                    Ein zentraler Beschuldigter wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder in Bergisch Gladbach wurde verurteilt. Er führte Ermittler:innen zu vielen anderen Verdächtigen.  

                    Der Angeklagte im Prozess hält sich eine rote Mappe vors gesicht
                    • 1. 10. 2020

                      Kindesmissbrauchs-Verdacht in NRW

                      Razzien gegen 80 Verdächtige

                      Erneut geht die Polizei gegen Verdächtige vor, die Missbrauchsdarstellungen von Kindern besessen und weitergegeben haben sollen – wieder in NRW.  

                      Zeir POlizisten stehen vor einer Parzelle auf dem Campingplatz in Lügde
                      • 1. 10. 2020

                        Sexuelle Gewalt in der Schule

                        Schutzkonzepte müssen her

                        Begrapschen, Sexbilder, Übergriffe sind für viele Kinder und Jugendliche Alltag. Eine digitale Konferenz sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.  Simone Schmollack

                        Ein lichtdurchfluteter leerer Klassenraum, die Stühle sind hoch gestellt
                        • 24. 9. 2020

                          Bischofskonferenz beschließt Zahlungen

                          50.000 Euro für Missbrauchs-Opfer

                          Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.  

                          Ein Gruppe Bischöfe
                          • 1. 9. 2020

                            Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                            Polizei durchsucht Wohnungen

                            Im Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach finden Ermittler:innen immer neue Verdächtige. In ganz Deutschland gab es nun Razzien.  

                            Ein Polizist steht vor Wohnhäusern
                            • 17. 8. 2020

                              Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach

                              Missbrauchsprozess beginnt

                              Seit Montagmorgen läuft in Köln das Verfahren gegen einen Mann, der seine Tochter missbraucht haben soll. Ermittler fanden bei ihm Spuren zu Tausenden anderen Tätern.  

                              Der Angeklagte (r) im Prozess wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern wird von einem Justizbeamten in den Gerichtssaal geführt, während er sich eine Mappe mit aufgeklebten Fotos von Filmszenen des Films "Der Strafverteidiger" vor das Gesicht hält
                              • 4. 8. 2020

                                Sexuelle Gewalt an Kindern

                                Ein deutschlandweiter Komplex

                                Unter „Bergisch Gladbach“ wurden Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder bekannt. Ermittler*innen sprechen jetzt von unvorstellbaren Ausmaßen.  Simone Schmollack

                                Ein Polizist vor einem Haus
                                • 1. 7. 2020

                                  Härtere Strafen für Missbrauch

                                  Verbrechen ohne Wenn und Aber

                                  Justizministerin Lambrecht will Missbrauch deutlich härter bestrafen: Zukünftig soll eine Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis gelten.  Christian Rath

                                  Justizministerin Lambrecht tritt am Ende einer Pressenkonferenz von Pult weg.
                                  • 29. 6. 2020

                                    Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                                    30.000 Verdächtige

                                    Der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach erreicht eine neue Dimension: Ermittler entdeckten Tarnnamen und Spuren von mehr als 30.000 Verdächtigen.  

                                    Eine Person mit Akte vor dem Gesicht vor Gericht.
                                    • 20. 6. 2020

                                      Abschlussbericht zum Fall Kentler

                                      Das Missbrauchs-Netzwerk

                                      Kommentar 

                                      von Nina Apin 

                                      Dass sich das Land Berlin sieben Jahre nach den ersten Medienberichten über misshandelte Pflegekinder seiner Verantwortung stellt, ist überfällig.  

                                      Schattenbild mt Händen, die auf Kind zugreifen
                                      • 15. 6. 2020

                                        Pflegekinder an Pädophile vermittelt

                                        Jugendhilfe im Sumpf

                                        Der Abschlussbericht zum sogenannten Kentler-Fall legt ein ganzes Netzwerk offen: Bundesweit vermittelte das Land Berlin Pflegekinder an Pädophile.  Nina Apin

                                        Helmut KentlerDipl. Psychologe vom PädagogischenZentrum Berlin- 1971
                                        • 2. 4. 2020

                                          Spielfilm „Kopfplatzen“ über Pädophilie

                                          Leben mit dem Dämon

                                          Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.  Carolin Weidner

                                          Ein Mann und ein Junge auf Rädern.
                                          • 18. 11. 2019

                                            Neues im Fall Kentler

                                            Aufklärung bleibt schwierig

                                            Forscher stellen einen Zwischenbericht zum Kentler-Experiment vor, bei dem Berliner Bezirke Pflegekinder an Pädophile vermittelten.  Gareth Joswig

                                            • 4. 11. 2019

                                              Abtreibung in Polen

                                              Lügen für die „Moral“

                                              Sogenannte Lebensschützer*innen spielen sich als Tugendwächter auf und verunglimpfen Homosexuelle als Pädophile.  Gabriele Lesser

                                              Regenbogenfahne
                                              • 15. 10. 2019

                                                Finanzierung von Pädophilie-Prävention

                                                Kein Geld für Kinderschutz

                                                Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.  Nina Apin

                                                Ein Mann und ein Junge auf einem Plakat
                                                • 29. 7. 2019

                                                  EuGH urteilt zum Urheberrecht

                                                  Niemals zulasten der Pressefreiheit

                                                  Pressefreiheit vor Urheberrecht – so lautet ein Urteil des EuGH. Im Rechtsstreit mit „Spiegel Online“ könnte Volker Beck dennoch gewinnen.  Christian Rath

                                                  Das Spiegelgebäude mit Schriftzug von unten, darüber blauer Himmel
                                                  • 3. 4. 2019

                                                    sexuelle Gewalt an Kindern

                                                    Schweigen ist ein Verbrechen

                                                    Kommentar 

                                                    von Simone Schmollack 

                                                    Mit der Aufarbeitung des Systems ist es beim Thema Kindesmissbrauch nicht getan. Es muss möglich sein, jegliche Ahnung offen auszusprechen.  

                                                    Ein kaputtes Puppengesicht
                                                    • 26. 3. 2019

                                                      Fotoprojekt #DeinKindAuchNicht

                                                      Wenn alle sehen, wie man pinkelt

                                                      Erwachsene, die sich mit Brei vollgesudelt haben oder nackt auf einem Töpfchen sitzen: Eine Netzaktion kritisiert Eltern, die ihre Kinder bloßstellen.  Finn Holitzka

                                                      Wilson Gonzales Ochsenknecht trägt ein Lätzchen und hat einen verschmierten Mund
                                                      • 1. 2. 2019

                                                        Datenschützer über Kinderpornos

                                                        „Eine Frage der Verantwortung“

                                                        Provider sollen Kinderpornografie melden, lautet eine Forderung. Das ist schwierig, sagt der Vorsitzende der Datenschutzkonferenz.  

                                                        Ein Feuerlöscher hängt an einer Wand
                                                      • Pädophilie-Skandal in Frankreich

                                                        Er war 50, sie 14

                                                        Die Verlegerin Vanessa Springora berichtet in einem Buch über die krankhafte Sexualität ihres Ex. Nun wird gegen den Schriftsteller ermittelt.  Christine Longin

                                                        Frau guckt in die Kamera
                                                        • 2. 12. 2018

                                                          Hanoi geht gegen Kindesmissbrauch vor

                                                          Vietnam zögert bei Auslieferung

                                                          Das südostasiatische Land war zum Pädo-Paradies geworden, weil Sex mit minderjährigen Jungen nicht strafbar war. Das hat sich geändert.  Marina Mai

                                                          Gary Glitter und Polizisten
                                                          • 26. 6. 2018

                                                            Prozess wegen Kindesmissbrauchs

                                                            Eine furchtbare Familie

                                                            Berrin T. und Christian L. stehen vor Gericht. Sie haben ihren Sohn missbraucht, ihn an Fremde verkauft und davon Kinderpornos gedreht.  Benno Stieber

                                                            Mann mit unkenntlich gemachtem Gesicht, daneben Frau und Mann in schwarz
                                                            • 15. 6. 2018

                                                              Selbstjustiz nach RTL-Beitrag

                                                              Glotzen macht doof

                                                              Ein TV-Beitrag von RTL soll Auslöser eines Aktes der Selbstjustiz in Bremen-Nord gewesen sein – der Sender weist jede Verantwortung von sich  Karolina Meyer-Schilf

                                                              • 14. 6. 2018

                                                                Vermeintlicher Pädophiler verletzt

                                                                Lynchjustiz nach Fernsehbericht

                                                                Ein TV-Bericht zeigt einen vermeintlichen Pädophilen. Eine Gruppe von Menschen meint, in ihm einen Mann aus Bremen zu erkennen – und verletzt ihn lebensgefährlich.  

                                                                Ein Mann hinter einer milchigen Glastür
                                                                • 7. 6. 2018

                                                                  Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch

                                                                  Weg mit den Scheuklappen

                                                                  Kindesmissbrauch spielt sich oft im oder über das Netz ab. Doch deutschen Beamten fehlen die Befugnisse um an Pädophilenplattformen heranzukommen.  Nina Apin

                                                                  Ein Kind steht in einem Kinderzimmer mit Spielsachen und spielt auf seinem Smartphone
                                                                  • 26. 4. 2018

                                                                    Präventionsnetzwerk für Pädophile

                                                                    Praktizierter Kinderschutz

                                                                    Vor 13 Jahren startete das Projekt „Kein Täter werden“. Die Zwischenbilanz ist positiv. Doch noch gibt es zu wenige speziell ausgebildete TherapeutInnen.  Nina Apin

                                                                    Plakat wirbt für die Präventionskampagne „Kein Täter werden“
                                                                    • 24. 1. 2018

                                                                      Uni Hannover: Interne Untersuchungen

                                                                      Der Pädo-Prof

                                                                      Die Uni Hannover will endlich den Fall Helmut Kentler aufarbeiten: Der Pädophilie-Befürworter war dort 20 Jahre Professor – und hat auch über Sexualerziehung gelehrt.  Nina Apin, Andrea Scharpen

                                                                      Ein Mann mit schwarzen zurück gegelten Haaren und weißem Anzug zeigt auf ein Plakat mit einem Storch und dem Schriftzug "Eltern, sagt es uns rechtzeitig".
                                                                      • 3. 1. 2018

                                                                        Sexualstraftäter in Polen

                                                                        Populismus statt Opferschutz

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Nina Apin 

                                                                        Auch ehemalige Sexualstraftäter haben ein Recht auf Privatsphäre. Prävention wäre sinnvoller, als sie an den Pranger zu stellen.  

                                                                        Kinder sitzen in einer Kita an einem Tisch
                                                                        • 30. 8. 2017

                                                                          Pädophile Neigung

                                                                          Das Gefühl, falsch zu sein

                                                                          Mike liebt David. Aber Mike liebt auch die Körper heranwachsender Jungs. Sein Leben ist ein Kampf gegen sich selbst.  Anna Kücking

                                                                          die Schatten mehrerer Kinder auf Asphalt
                                                                          • 22. 2. 2017

                                                                            Milo Yiannopoulos verlässt Breitbart News

                                                                            Pädophilie-Kommentar zu provokant

                                                                            Mit Provokationen machte Yiannopoulos Stimmung für Trump. Nach seinen Äußerungen über Pädophilie hat er seinen Job bei der rechten Medienplattform aufgegeben.  

                                                                            Ein Mann im Anzug fährt sich mit rechten Hand durch die Haare. Es ist Milo Yiannopoulos
                                                                            • 21. 2. 2017

                                                                              Ultrarechter Blogger Yiannopoulos

                                                                              Memoiren werden nicht veröffentlicht

                                                                              Nach billigenden Äußerungen des Trump-Fans zu Sex mit Kindern machten Konservative eine Einladung rückgängig. Auch sein Buch erscheint deshalb nicht.  

                                                                              Ein Mann in Anzug und mit Sonnenbrille hält eine Rede an einem Rednerpult
                                                                              • 2. 12. 2016

                                                                                Pädosexuelle in Berlin

                                                                                Von höchster Stelle genehmigt

                                                                                Warum unterstützte der Berliner Senat jahrelang Pädophilen-Organisationen? Ein Göttinger Institut legt eine Untersuchung vor.  Nina Apin, Robert Pausch

                                                                                Eine Frau, Teresa Nentwig
                                                                                • 28. 9. 2016

                                                                                  ARD-Film „Das weiße Kaninchen“

                                                                                  Jäger und Beute

                                                                                  Starkes öffentlich-rechtliches Fernsehen: der düstere und beängstigend gute Film „Das weiße Kaninchen“ über Mobbing und Missbrauch.  Jens Müller

                                                                                  Eine blasse junge Frau mit blutunterlaufenen Augen schaut in einen Spiegel
                                                                                  • 23. 9. 2016

                                                                                    Sexuelle Gewalt an Schülern

                                                                                    Buchhalter des Missbrauchs

                                                                                    Jahrzehntelang missbrauchte ein hessischer Lehrer seine Schüler. Ein Bericht belegt, wie die Behörden dabei versagten, die Kinder zu schützen.  Nina Apin

                                                                                    Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, man sieht sie von vorne, Männer, von denen die Hinterköpfe unscharf zu sehen sind, sitzen ihnen gegenüber
                                                                                    • 31. 7. 2016

                                                                                      Wochenvorschau Berlin

                                                                                      Kleine Atempausen

                                                                                      An der Volksbühne weist ein Kunstwerk auf Kindesmissbrauch hin und das Brandenburger Tor feiert seinen 225. Geburtstag.  Susanne Messmer

                                                                                      Eine Pferdekutsche fährt auf das Brandenburger Tor zu.
                                                                                      • 28. 7. 2016

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Pokemon lockt Pädos an

                                                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                        von Anke Richter 

                                                                                        Neues aus Neuseeland: Die Kiwis haben kürzlich den Startschuss für die weltweite Pokemania gegeben. Was zu allerlei monströsen Begebenheiten führte …  

                                                                                        • 17. 7. 2016

                                                                                          Recherche zu Kinderprostitution

                                                                                          Anonyme Täter

                                                                                          Eine neue Studie korrigiert das Profil der Straftäter. Er sind nicht die viel geschmähten Pauschaltouristen, sondern eher Geschäftsreisende.  Mechthild Maurer

                                                                                          Kindersgesicht auf Leinwand mit Beschriftung „Kleine Seelen, große Gefahr“, davor Schatten des Kopfes eines erwachsenen Mannes
                                                                                          • 22. 2. 2016

                                                                                            Short-Story-Band von Adam Johnson

                                                                                            Hurrikan und Wasserfolter

                                                                                            Vom Hologramm bis Hohenschönhausen: Die tragisch-komischen Stories des Pulitzer-Preisträgers zeigen die Absurditäten des Alltags.  Stefan Hochgesand

                                                                                            Blick durch ein Sichtklappe in eine Zelle hinein. darin steht ein Mann mit blauer Jacke.
                                                                                            • 17. 9. 2015

                                                                                              3Sat-Doku „Unheilbar pädophil?“

                                                                                              Auf der Suche nach Antworten

                                                                                              Ist Pädophilie therapierbar? Können zumindest Taten verhindert werden? 3Sat widmet sich am Themenabend Tätern, Opfern und Wissenschaftlern.  Jens Müller

                                                                                              Ein Mann wird in ein MRT-Gerät geschoben.

                                                                                            Pädophilie

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln