Die Groko folgt Sachverständigen und lehnt die Bezeichnung „sexualisierte Gewalt gegen Kinder“ ab. Der Begriff könne ein falsches Signal senden.
Die Abgeordneten stimmen dafür, sexuelle Handlungen von Erwachsenen an unter 15-Jährigen zu kriminalisieren. Der Senat muss noch zustimmen.
Es geht um die Schattenseiten der sexuellen Liberalisierung: Eine Studie liefert Erkenntnisse über Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.
Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.
Journalistin Lydia Cacho deckte ein Netzwerk für Kinderprostitution auf. Die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern, Cacho bangt dennoch um ihr Leben.
Vorzeigelinker Olivier Duhamel soll seinem Stiefsohn sexualisierte Gewalt angetan haben. Der Skandal regt französische Intellektuelle auf.
Der Onkel unseres Autors ist ein verurteilter Pädophiler. Wie kann man mit ihm umgehen?, fragt der Autor. Und wie verhindern, dass er rückfällig wird?
Ein zentraler Beschuldigter wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder in Bergisch Gladbach wurde verurteilt. Er führte Ermittler:innen zu vielen anderen Verdächtigen.
Erneut geht die Polizei gegen Verdächtige vor, die Missbrauchsdarstellungen von Kindern besessen und weitergegeben haben sollen – wieder in NRW.
Begrapschen, Sexbilder, Übergriffe sind für viele Kinder und Jugendliche Alltag. Eine digitale Konferenz sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.
Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.
Im Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach finden Ermittler:innen immer neue Verdächtige. In ganz Deutschland gab es nun Razzien.
Seit Montagmorgen läuft in Köln das Verfahren gegen einen Mann, der seine Tochter missbraucht haben soll. Ermittler fanden bei ihm Spuren zu Tausenden anderen Tätern.
Unter „Bergisch Gladbach“ wurden Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder bekannt. Ermittler*innen sprechen jetzt von unvorstellbaren Ausmaßen.
Justizministerin Lambrecht will Missbrauch deutlich härter bestrafen: Zukünftig soll eine Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis gelten.
Der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach erreicht eine neue Dimension: Ermittler entdeckten Tarnnamen und Spuren von mehr als 30.000 Verdächtigen.
Dass sich das Land Berlin sieben Jahre nach den ersten Medienberichten über misshandelte Pflegekinder seiner Verantwortung stellt, ist überfällig.
Der Abschlussbericht zum sogenannten Kentler-Fall legt ein ganzes Netzwerk offen: Bundesweit vermittelte das Land Berlin Pflegekinder an Pädophile.
Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.
Forscher stellen einen Zwischenbericht zum Kentler-Experiment vor, bei dem Berliner Bezirke Pflegekinder an Pädophile vermittelten.
Sogenannte Lebensschützer*innen spielen sich als Tugendwächter auf und verunglimpfen Homosexuelle als Pädophile.
Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.
Pressefreiheit vor Urheberrecht – so lautet ein Urteil des EuGH. Im Rechtsstreit mit „Spiegel Online“ könnte Volker Beck dennoch gewinnen.
Mit der Aufarbeitung des Systems ist es beim Thema Kindesmissbrauch nicht getan. Es muss möglich sein, jegliche Ahnung offen auszusprechen.
Erwachsene, die sich mit Brei vollgesudelt haben oder nackt auf einem Töpfchen sitzen: Eine Netzaktion kritisiert Eltern, die ihre Kinder bloßstellen.
Provider sollen Kinderpornografie melden, lautet eine Forderung. Das ist schwierig, sagt der Vorsitzende der Datenschutzkonferenz.
Die Verlegerin Vanessa Springora berichtet in einem Buch über die krankhafte Sexualität ihres Ex. Nun wird gegen den Schriftsteller ermittelt.
Das südostasiatische Land war zum Pädo-Paradies geworden, weil Sex mit minderjährigen Jungen nicht strafbar war. Das hat sich geändert.
Berrin T. und Christian L. stehen vor Gericht. Sie haben ihren Sohn missbraucht, ihn an Fremde verkauft und davon Kinderpornos gedreht.
Ein TV-Beitrag von RTL soll Auslöser eines Aktes der Selbstjustiz in Bremen-Nord gewesen sein – der Sender weist jede Verantwortung von sich
Ein TV-Bericht zeigt einen vermeintlichen Pädophilen. Eine Gruppe von Menschen meint, in ihm einen Mann aus Bremen zu erkennen – und verletzt ihn lebensgefährlich.
Kindesmissbrauch spielt sich oft im oder über das Netz ab. Doch deutschen Beamten fehlen die Befugnisse um an Pädophilenplattformen heranzukommen.
Vor 13 Jahren startete das Projekt „Kein Täter werden“. Die Zwischenbilanz ist positiv. Doch noch gibt es zu wenige speziell ausgebildete TherapeutInnen.
Die Uni Hannover will endlich den Fall Helmut Kentler aufarbeiten: Der Pädophilie-Befürworter war dort 20 Jahre Professor – und hat auch über Sexualerziehung gelehrt.
Auch ehemalige Sexualstraftäter haben ein Recht auf Privatsphäre. Prävention wäre sinnvoller, als sie an den Pranger zu stellen.
Mike liebt David. Aber Mike liebt auch die Körper heranwachsender Jungs. Sein Leben ist ein Kampf gegen sich selbst.
Mit Provokationen machte Yiannopoulos Stimmung für Trump. Nach seinen Äußerungen über Pädophilie hat er seinen Job bei der rechten Medienplattform aufgegeben.
Nach billigenden Äußerungen des Trump-Fans zu Sex mit Kindern machten Konservative eine Einladung rückgängig. Auch sein Buch erscheint deshalb nicht.
Warum unterstützte der Berliner Senat jahrelang Pädophilen-Organisationen? Ein Göttinger Institut legt eine Untersuchung vor.
Starkes öffentlich-rechtliches Fernsehen: der düstere und beängstigend gute Film „Das weiße Kaninchen“ über Mobbing und Missbrauch.
Jahrzehntelang missbrauchte ein hessischer Lehrer seine Schüler. Ein Bericht belegt, wie die Behörden dabei versagten, die Kinder zu schützen.
An der Volksbühne weist ein Kunstwerk auf Kindesmissbrauch hin und das Brandenburger Tor feiert seinen 225. Geburtstag.
Neues aus Neuseeland: Die Kiwis haben kürzlich den Startschuss für die weltweite Pokemania gegeben. Was zu allerlei monströsen Begebenheiten führte …
Eine neue Studie korrigiert das Profil der Straftäter. Er sind nicht die viel geschmähten Pauschaltouristen, sondern eher Geschäftsreisende.
Vom Hologramm bis Hohenschönhausen: Die tragisch-komischen Stories des Pulitzer-Preisträgers zeigen die Absurditäten des Alltags.
Ist Pädophilie therapierbar? Können zumindest Taten verhindert werden? 3Sat widmet sich am Themenabend Tätern, Opfern und Wissenschaftlern.