piwik no script img

Linke will Soziologen als StaatssekretärAndrej Holm soll eingreifen

Der Soziologe Andrej Holm soll Staatssekretär für Wohnen in Berlin werden. Holm hatte zuletzt gefordert, die Mieten einzufrieren und Spekulation zu bekämpfen.

Forderte mehr staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt: Stadtsoziologe Andrej Holm Foto: Heinrich-Böll-Stiftung, CC BY-SA 2.0

BERLIN dpa | Der Berliner Stadtsoziologe Andrej Holm soll Staatssekretär in der künftigen rot-rot-grünen Landesregierung werden. Die designierte Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) habe den 1970 geborenen Wissenschaftler vorgeschlagen, wie der Linken-Landesverband am Mittwochabend mitteilte. Holm wird in Lompschers Verwaltung für das Thema Wohnen zuständig sein.

Er hatte zuletzt unter anderem gefordert, die Mieten öffentlicher Wohnungen einzufrieren und die Grundstücksspekulation zu bekämpfen. Das Themengebiet Stadtentwicklung soll Regula Lüscher übernehmen, die seit 2007 Senatsbaudirektorin ist. Die 1961 in Basel geborene Architektin bleibt Staatssekretärin.

Der designierte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) macht zu seinen Staatssekretären den Vize-Chef der Landesgesellschaft Kulturprojekte Berlin, Torsten Wöhlert, und Linken-Vorstandsmitglied Gerry Woop, wie die Partei weiter mitteilte.

Auch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales erhalte zwei Staatssekretäre: den früheren thüringischen Regierungssprecher Alexander Fischer und den Vize-Chef des Berliner Landesverbands, Daniel Tietze. Senatorin wird Elke Breitenbach, wie die Partei schon im November angekündigt hatte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen