• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2022, 14:34 Uhr

      Berliner Politprominenz im Bundestag

      Zwei unter vielen

      Berlins Ex-Regierender Michael Müller und die einstige Grünen-Chefin Nina Stahr sind heute Bundestagsabgeordnete. Wie geht es ihnen mit dem Machtverlust?  Stefan Alberti

      • 22. 12. 2021, 12:44 Uhr

        Verkehrswende in Berlin

        Der Verwaltung in die Hacken treten

        In der Hauptstadt hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es.  Claudius Prößer

        Neue Fahrbahnmarkierungen auf der Strasse. Daneben steht ein Verkehrszylinder
        • 20. 12. 2021, 17:24 Uhr

          Zehn Se­na­to­r:in­nen für Rot-Grün-Rot

          Berlins Beste Bolitiker

          Ein fast neues Senatsteam geht am Dienstag an den Start: Wer hat von den Bekannten und Unbekannten die besten Prognosen? Eine Übersicht.  Bert Schulz, Anna Klöpper, Erik Peter

          Eine Reihe bunter Buddybären
          • 30. 11. 2021, 17:30 Uhr

            Kritik am Koalitionsvertrag

            „Abkehr von sozialer Stadtplanung“

            Die Linke Katalin Gennburg kritisiert die Fokussierung der SPD auf den Neubau durch Private. Sie wirbt für ein Nein ihrer Partei zur Koalition.  

            Teurer Neubau, Fernsehturm im Hintergrund
            • 29. 11. 2021, 17:20 Uhr

              Verhandlungspartner einigen sich

              Rot-Grün-Rot erklimmt nächste Stufe

              SPD, Grüne und Linkspartei stellen ihren Koalitionsvertrag vor, über den nun zwei Parteitage und eine Mitgliederabstimmung entscheiden.  Stefan Alberti

              Das Bild zeigt führende Politiker von SPD, Grünen und Linkspartei mit dem rot-grün-roten Koalitionsvertrag.
              • 21. 11. 2021, 11:40 Uhr

                Neubau-Knatsch am Rande Berlins

                Die Platte am Moor

                Im kleinen, aber komplexen Berliner Ortsteil Buch ist ein Streit zwischen Naturschützern und Senat entbrannt. Ein großes Quartier soll entstehen.  Susanne Messmer

                Eine Frau und zwei Männer vor einem Wohnwagen: Mitglieder der Initiative Buch Am ­Sandhaus
                • 18. 11. 2021, 11:10 Uhr

                  Koalitionsverhandlungen in Berlin

                  Klimaschutz in die Verfassung

                  Die Neuauflage von Rot-Grün-Rot betont den Klimaschutz, will aber keine neuen Maßstäbe setzen: Ein Zeitplan, wann Berlin klimaneutral sein soll, fehlt.  Claudius Prößer

                  Sitzende Menschen, im Hintergrund Kühlturm
                  • 16. 11. 2021, 18:00 Uhr

                    Bündnis für Stadtgrün-Charta

                    Bauen auf die grüne Charta

                    Jetzt fordern auch Berlins ArchitektInnen eine schnelle Verabschiedung der „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Sie war an der SPD gescheitert.  Claudius Prößer

                    Frau mit Mundschutz gießt Blumen
                    • 14. 11. 2021, 23:57 Uhr

                      Ernährung und Klimaschutz

                      Zukunftsmenü für Berlin

                      Kommentar 

                      von Annette Jensen 

                      Das Thema Ernährung wurde beim Klimaschutz in Berlin bislang sträflich vernachlässigt. Der neue Senat muss das endlich ändern.  

                      Kinder mit Tellern voller Essen von oben
                      • 23. 10. 2021, 09:30 Uhr

                        Abgang von Verkehrssenatorin Günther

                        Und wer kommt jetzt?

                        Regine Günther hatte es als Berlins Verkehrs- und Klimasenatorin nicht leicht. Und die optimale Nachfolgerin steht nicht zur Verfügung.  Claudius Prößer

                        Zwei Frauen auf Fahrrädern
                        • 20. 10. 2021, 17:37 Uhr

                          Koalitionsverhandlungen in Berlin

                          Gegenverkehr bei der S-Bahn

                          Bei den Sondierungen haben sich SPD, Grüne und Linke geeinigt, die S-Bahn zu kaufen, so die Linke. Das wäre ein Absage an die grüne Verkehrssenatorin.  Erik Peter, Bert Schulz

                          ein Mann steht am Rednerpult und gestikuliert
                          • 20. 10. 2021, 12:22 Uhr

                            Linke stimmt für Koalitionsverhandlungen

                            Gretchenfrage Enteignung

                            Die Berliner Linke stimmt für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. Die Enteignungfrage wird der Knackpunkt.  Erik Peter

                            Delgierter mit DW-Enteignen-Weste auf dem Parteitag
                            • 11. 10. 2021, 20:00 Uhr

                              Mobile Impfungen in Berlin

                              Letzte Station Impfbus

                              Die Impfbusse des Senats sollen ZweiflerInnen und Mobilitätseingeschränkte erreichen. Das Interesse ist eher verhalten.  Marina Mai

                              • 7. 10. 2021, 17:10 Uhr

                                Erwartung an die neue Koalition

                                IHK will Berlin wieder hochfahren

                                Der neue Kammerpräsident Daniel-Jan Girl sieht die Wirtschaft als vierten Koalitionspartner und warnt vor ihrer Dämonisierung.  Stefan Alberti

                                Das Bild zeigt die futuristischen Aufzüge in der IHK-Zentrale im Ludwig-Erhard-Haus in Charlottenburg.
                                • 25. 9. 2021, 12:00 Uhr

                                  Berliner Koalitionsoptionen

                                  Richtig links wählen

                                  Laut den Umfragen sind in Berlin drei Dreierkoalitionen denkbar. Strategisches Wählen ist dabei eine interessanter Gedanke, aber auch sehr riskant.  Stefan Alberti

                                  • 25. 9. 2021, 09:00 Uhr

                                    Berliner Coronaregeln

                                    Wieder neue Fragezeichen

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Alberti 

                                    Der Impfnachweis muss jetzt digital sein – aber nur bei 2G. Damit sorgt der Berliner Senat mal wieder für unnötige Aufregung.  

                                    • 23. 9. 2021, 09:00 Uhr

                                      Linke Sozialsenatorin im Porträt

                                      Politik auf Ohrenhöhe

                                      Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat viel für Geflüchtete und Obdachlose getan. Sie hat das Gespräch mit Betroffenen und Trägern gesucht.  Uta Schleiermacher

                                      • 21. 9. 2021, 18:00 Uhr

                                        Umweltsenatorin über Klimaschutz

                                        „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

                                        Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

                                        Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
                                        • 16. 9. 2021, 17:53 Uhr

                                          Generaldebatte im Abgeordnetenhaus

                                          Time to say Goodbye

                                          In der letzten Sitzung vor der Wahl herrscht Abschiedsstimmung im Parlament. Regierungschef Müller attackiert die neue AfD-Frontfrau.  Stefan Alberti

                                          Klaus Lederer, Ramona Pop und Michael Müller stehen im Parlament zusammen
                                          • 15. 9. 2021, 09:19 Uhr

                                            Berlin beschließt 2G-Option für Kneipen

                                            Solidarität sieht anders aus

                                            Kommentar 

                                            von Bert Schulz 

                                            Die Entscheidung des Senats, 2G ohne Ausnahmen für Kinder zu ermöglichen, stößt auf starken Widerspruch. Und sie düpiert die Grünen.  

                                            Michael Müller und Dilek Kalayci
                                          • weitere >

                                          R2G Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln