• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2021, 17:00 Uhr

      Experten über bundesweiten Mietendeckel

      „Neu justiert, was es schon gab“

      Ein bundesweiter Mietendeckel ist möglich, sagen der Soziologe Andrej Holm und Anwalt Benjamin Raabe. Sie haben für die Linke ein Konzept entwickelt.  

      Demonstrationszug ein Mann macht mit einer Bratpfanne Krach
      • 31. 8. 2021, 17:25 Uhr

        Entwurf der Linken zu Mietendeckel

        Der Bundesdeckel

        Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.  Gareth Joswig

        Fassaden von sozialen Wohnungsbau in Freiburg
        • 19. 8. 2021, 13:35 Uhr

          Entschädigung der Wohnungskonzerne

          Das kann doch nicht die Welt kosten

          Eine Studie berechnet die Höhe der Entschädigung bei einem erfolgreichen Volksentscheid. Alle Modelle liegen deutlich unter der Summe des Senats.  Erik Peter

          Wahlkampfplakat der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen
          • 29. 6. 2021, 15:29 Uhr

            Berlins landeseigene Wohnungsunternehmen

            Aus 6 mach 1

            Andrej Holm und Jan Kuhnert schlagen vor, die Wohnungsgesellschaften zusammenzuführen. Berlin brauche mehr politischen Einfluss und mehr Neubau.  Erik Peter

            Luftansicht einer Berliner Altbaustraße
            • 24. 10. 2019, 17:20 Uhr

              Protest für André Holm

              HU-Besetzer*innen vor Gericht

              2017 besetzten Studierende das sozialwissenschaftliche Institut der Humboldt-Uni. Jetzt wurde das Verfahren gegen drei von ihnen eingestellt.  Anina Ritscher

              Studierende halten Plakate für André Holm hoch
              • 20. 10. 2019, 10:00 Uhr

                Aktivist Victor Aouizerat im Interview

                „Dauerhafte Freiräume!“

                Victor Aouizerat war bei der Volksbühne-Besetzung dabei . Jetzt will er um ein Theater herum ein neues Stadtviertel aufbauen.  

                Kunstaktivist Victor Aouizerat steht in Projektraum in der Neuköllner Karl-Marx-Straße vor einem goldenen Spiegel
                • 2. 3. 2019, 09:00 Uhr

                  Festspiele mit Kunst und Diskurs

                  Der Republik einen Palast

                  Real abgerissen, als Symbol weiter tauglich: Im Haus der Berliner Festspiele wird der Palast der Republik noch einmal neu errichtet.  Thomas Mauch

                  Emblematische DDR-Erinnerung im Haus der Berliner Festspiele
                  • 17. 10. 2017, 18:19 Uhr

                    Berliner Wohnungsnot

                    Schon hintendran

                    Der Senat will bis 2021 jährlich 20.000 Wohnungen bauen lassen. Doch dieses Jahr gibt es erst 15.000 Baugenehmigungen.  Stefan Alberti

                    • 22. 9. 2017, 07:00 Uhr

                      Mieterratswahlen in der Kritik

                      Mieterräte bleiben, wie sie sind

                      Der Senat bestätigt Unregelmäßigkeiten bei den Mieterratswahlen: „Mietern Unrecht getan“. Eine Wiederholung der Wahl wird es aber nicht geben.  Antje Lang-Lendorff

                      • 18. 4. 2017, 16:06 Uhr

                        Hochschulpolitik in Berlin

                        Hörsaal an der FU besetzt

                        Seit Dienstagmittag besetzen Aktivist*innen einen Hörsaal in der FU Berlin. Ihre Forderung: selbstverwaltete Freiräume.  Fabian Franke

                        Besetzter Raum an der HU Berlin
                        • 10. 4. 2017, 18:22 Uhr

                          Studie über die „Deutsche Wohnen“

                          Wohnen beim Discounter

                          Mehr Interesse an hohen Renditen als an guten Wohnungen: Ein Gutachten der Linkspartei attestiert dem Konzern maximales Profitinteresse.  Erik Peter

                          Plattenbauten
                          • 2. 4. 2017, 15:56 Uhr

                            Anetta Kahane über Schuld und Sühne

                            „Holm ist da sehr ideologisch“

                            Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus und Andrej Holm.  

                            Anetta Kahane hat ihr Kinn auf ihre verschränkten Hände gestützt und guckt nachdenklich
                            • 17. 3. 2017, 13:39 Uhr

                              Stasi-Historiker Kowalczuk im Interview

                              „Ich hatte immer ’ne große Fresse“

                              Ilko-Sascha Kowalczuk legte sich als 14-Jähriger mit den DDR-Institutionen an. Heute arbeitet er bei der Stasiunterlagenbehörde. Der Fall Holm ging ihm nahe.  

                              • 17. 3. 2017, 07:00 Uhr

                                Nach der Holm-Affäre

                                Stasi und (k)ein Ende

                                Weiterhin fragen viele Behörden eine frühere Stasi-Mitarbeit ab. Damit soll Schluss sein, fordert Ilko-Sascha Kowalczuk von der Stasi-Unterlagen-Behörde.  Antje Lang-Lendorff

                                • 11. 3. 2017, 16:00 Uhr

                                  Das war die Woche in Berlin II

                                  Rot-Rot-Grün wurde kalt erwischt

                                  Eine umstrittene Immobilienfirma spekuliert in Berlin mit fast 4.000 Wohnungen – ohne dass die Koalition etwas davon wusste.  Uwe Rada

                                  Wohnungen in Berlin
                                  • 13. 2. 2017, 16:16 Uhr

                                    Besetztes Sowi-Institut der HU

                                    Halber Vorhang

                                    Holm bleibt – und die Besetzer geben drei Seminarräume zurück. Doch ihre Aktion ist noch nicht beendet. Jetzt geht es um mehr.  Erik Peter

                                    Transpi am Institutsgebäude
                                    • 12. 2. 2017, 18:50 Uhr

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Steinmeier als Sieger der Herzen, ein Schulz mit Chancen, Rechtsterror als Einzelfall und Politik so labbrig wie Fast Food.  

                                      Martin Schulz hat den Mund weit geöffnet
                                      • 11. 2. 2017, 16:00 Uhr

                                        Das war die Woche in Berlin II

                                        Neu in der Mercedes-Stadt

                                        Sebastian Scheel folgt Andrej Holm als neuer Staatssekretär für Wohnen  Gereon Asmuth

                                        Sebastian Scheel
                                        • 10. 2. 2017, 13:32 Uhr

                                          Humboldt-Uni nimmt Kündigung zurück

                                          „Holm bleibt“ wird wahr

                                          Das Vertrauen ist gestört, doch Andrej Holm hat sich entschuldigt. Deshalb darf der Ex-Staatssekretär nun doch weiter für die HU arbeiten.  

                                          Ein Mann spricht vor einem Publikum
                                          • 10. 2. 2017, 11:20 Uhr

                                            Besetzung an der Humboldt-Uni in Berlin

                                            Nachtschicht für eine bessere Uni

                                            Seit der Entlassung von Andrej Holm vor drei Wochen wird am Institut für Sozialwissenschaften protestiert. Doch wofür? Die taz hat dort eine Nacht verbracht.  Imre Withalm

                                            Der Eingang des Insituts für Sozialwissenschaften. Auf einem Transparent steht rot auf schwarz: Holm geht – wir bleiben!
                                          • weitere >

                                          Andrej Holm

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln