• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2023, 09:32 Uhr

      Weniger Aufträge, sinkende Preise

      Schockstarre in der Bauwirtschaft

      Erstmals seit 2010 fallen die Preise für Wohnimmobilien. Zugleich stoppen die Auftraggeber wegen hoher Inflation und steigender Zinsen Projekte.  

      Bauarbeiten mauern mit großen weißen Quadern
      • 20. 3. 2023, 17:41 Uhr

        Wohnungsknappheit in Europas Großstädten

        Beten und den Friseur fragen

        Kolumne Fernsicht 

        von Jaroslaw Kuisz 

        und Karolina Wigura 

        Tausende von Mails schreiben, im Gemüseladen fragen, den Namen eindeutschen: Die Verzweiflung von Wohnungssuchenden ist groß, nicht nur in Berlin.  

        Eine historische Häuserfassade neben einer modernen
        • 16. 3. 2023, 10:33 Uhr

          Steigende Mieten in Portugal

          Eingriff in den Wohnungsmarkt

          In Portugal fehlen bezahlbare Wohnungen. Jetzt greift die sozialistische Regierung unter António Costa mit dem Programm „Mehr Wohnraum“ durch.  Reiner Wandler

          Zwei Frauen schauen über ein Geländer auf die Häuser der Stadt
          • 31. 1. 2023, 12:50 Uhr

            Wohnungsmangel in Deutschland

            Vonovia stoppt Neubauten

            Inflation und Zinsen sind dem Wohnungsbaukonzern zu hoch. Deswegen wird 2023 nicht mehr neu gebaut. Betroffen seien vor allem Berlin und Dresden.  

            Haustürschlüssel auf einem Fensterbrett
            • 18. 1. 2023, 16:01 Uhr

              Podcast über Wohnungspolitik

              Warum ist Wohnen so teuer?

              Der Podcast „Teurer Wohnen“ stellt kritische Fragen zum Thema Wohnraum. Die Antworten sind komplex, aber gut nachvollziehbar aufbereitet.  Carolina Schwarz

              Ein aufblasbarer Hai in der Luft
              • 12. 1. 2023, 18:43 Uhr

                Wohnraumkrise in Deutschland

                Umverteilung von unten nach oben

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Das geforderte Sondervermögen für Wohnungsbau ist unrealistisch. Es braucht eine neue Gemeinnützigkeit beim Wohnungsbau.  

                Ein Arbeiter mit Schutzhelm steht auf einem Gerüst, ein Kran transportiert eine Last
                • 8. 12. 2022, 14:33 Uhr

                  Keine Erhöhungen für kommunale Wohnungen

                  Mieterverein begrüßt Mietenstopp

                  Der Senat hat die Mieten bei den landeseigenen Gesellschaften vorerst eingefroren. Der Mieterverein will das auch auf private Vermieter ausweiten.  Erik Peter

                  Der Himmel in Berlin am Abend vor der Kulisse der Hochhäuser im Osten der Stadt.
                  • 8. 10. 2022, 18:00 Uhr

                    Landtagswahl Niedersachsen

                    Schöner wohnen beim Staat

                    Beim Thema „Landeswohnungsbaugesellschaft“ scheiden sich die Geister der Großen Koalition in Niedersachsen. SPD und Grüne dafür, CDU und FDP dagegen.  Gernot Knödler

                    HInter einem LKW blickt ein Arbeiter an einem Bündel Bewehrungsstahlruten hoch
                    • 8. 10. 2022, 09:30 Uhr

                      Berliner Wahlchaos und Sabotage der Volks-Ini

                      Genug Schaden angerichtet

                      Kommentar 

                      von Gareth Joswig 

                      Erst hat Senator Geisel das Enteignungs-Volksbegehren verschleppt, jetzt verantwortet er auch noch das Wahldebakel. Er sollte die Konsequenz ziehen.  

                      Andreas Geisel VOlksbegehren Deutsche Wohnen und Co enteignen Sabotage
                      • 28. 9. 2022, 12:00 Uhr

                        Brief an Justizminister Buschmann

                        Verbände fordern Kündigungsschutz

                        Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.  Gareth Joswig

                        Ein Wohngebiet im Morgenlicht
                        • 3. 9. 2022, 16:46 Uhr

                          Wohnungsbaupolitik des Senats

                          Das Bumerang-Bündnis

                          Kommentar 

                          von Gareth Joswig 

                          Schnellere Planungsverfahren bedeuten weniger Sozialstandards: Giffeys Bündnis für Wohnraum erweist sich als immer problematischer.  

                          Neubauen, von der Seite gesehen
                          • 15. 8. 2022, 19:10 Uhr

                            Plattenbau Ost als Kunstobjekt

                            Projektionsfläche Platte

                            Die Architektur in DDR war ambivalent. Platte gilt nicht als schön, aber war in der DDR verheißungsvoll und könnte es wieder werden.  Simone Schmollack

                            Die Sollage aus drei Schwarzweiß-Fotos zeigt das eben neu gebaute Plattenbau-Viertel Groß Klein in Rostock aus der Luft
                            • 12. 4. 2022, 08:13 Uhr

                              Wohnungssuche in Städten

                              Kein Platz für Familien

                              Kolumne Kinderspiel 

                              von Saskia Hödl 

                              Der Wohnungsmarkt ist überall leer gefegt. Große Wohnungen für Familien gibt es praktisch gar nicht. Große Ansprüche gibt es dafür kaum.  

                              fünf Gummienten in einer Badewanne
                              • 25. 3. 2022, 11:44 Uhr

                                Mietpreise in Berlin weiter gestiegen

                                Wohnen wird immer teurer

                                Die Angebotsmieten in Berlin stiegen 2021 auf durchschnittlich 10,55 Euro pro Quadratmeter, heißt es im Wohnungsmarktbericht der IBB. Weniger Neubau.  

                                • 18. 2. 2022, 13:12 Uhr

                                  Mietenaktivist über Bauziele der Ampel

                                  „Luxusneubau hilft uns nicht“

                                  Matthias Weinzierl von der bundesweiten Kampagne Mietenstopp kritisiert die Bauziele der Ampelkoalition. Der soziale Wohnungsbau bleibe auf der Strecke.  

                                  Baustelle vor dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
                                  • 7. 1. 2022, 15:17 Uhr

                                    Berliner Wohnungsunternehmen

                                    Miete steigt in 200.000 Wohnungen

                                    Mieterverein rät zur Prüfung: Nach dem gekippten Mietendeckel hatten kommunale Wohnungsfirmen und Senat vereinbart, Mieten ab 2022 steigen zu lassen.  Gareth Joswig

                                    Eine Stadtansicht von Berlin: Im Hintergrund der Fernsehturm am Alex
                                    • 9. 9. 2021, 07:00 Uhr

                                      Teuer Neubau führt zu teuren Mieten

                                      Den Boden denen, die drauf wohnen

                                      Enorme Mieten sind auch auf explodierende Boden­preise zurück­zuführen. Ein basisdemokratischer Bodenfonds könnte dem etwas entgegensetzen.  Timm Kühn

                                      • 31. 8. 2021, 17:25 Uhr

                                        Entwurf der Linken zu Mietendeckel

                                        Der Bundesdeckel

                                        Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.  Gareth Joswig

                                        Fassaden von sozialen Wohnungsbau in Freiburg
                                        • 29. 8. 2021, 14:12 Uhr

                                          Mietendeckel und Wohnungsmarkt

                                          Wer macht jetzt den Deckel drauf?!

                                          Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber es gibt noch andere Ideen. Was planen die Parteien gegen den angespannten Wohnungsmarkt?  Gareth Joswig

                                          Demonstranten mit Schild Mieten Stopp auf der Demonstration von Mieterorganisationen
                                        • weitere >

                                        Wohnungsmarkt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln