• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Wohnungssuche in Städten

      Kein Platz für Familien

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Der Wohnungsmarkt ist überall leer gefegt. Große Wohnungen für Familien gibt es praktisch gar nicht. Große Ansprüche gibt es dafür kaum.  

      fünf Gummienten in einer Badewanne
      • 25. 3. 2022

        Mietpreise in Berlin weiter gestiegen

        Wohnen wird immer teurer

        Die Angebotsmieten in Berlin stiegen 2021 auf durchschnittlich 10,55 Euro pro Quadratmeter, heißt es im Wohnungsmarktbericht der IBB. Weniger Neubau.  

        • 18. 2. 2022

          Mietenaktivist über Bauziele der Ampel

          „Luxusneubau hilft uns nicht“

          Matthias Weinzierl von der bundesweiten Kampagne Mietenstopp kritisiert die Bauziele der Ampelkoalition. Der soziale Wohnungsbau bleibe auf der Strecke.  

          Baustelle vor dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
          • 7. 1. 2022

            Berliner Wohnungsunternehmen

            Miete steigt in 200.000 Wohnungen

            Mieterverein rät zur Prüfung: Nach dem gekippten Mietendeckel hatten kommunale Wohnungsfirmen und Senat vereinbart, Mieten ab 2022 steigen zu lassen.  Gareth Joswig

            Eine Stadtansicht von Berlin: Im Hintergrund der Fernsehturm am Alex
            • 9. 9. 2021

              Teuer Neubau führt zu teuren Mieten

              Den Boden denen, die drauf wohnen

              Enorme Mieten sind auch auf explodierende Boden­preise zurück­zuführen. Ein basisdemokratischer Bodenfonds könnte dem etwas entgegensetzen.  Timm Kühn

              • 31. 8. 2021

                Entwurf der Linken zu Mietendeckel

                Der Bundesdeckel

                Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.  Gareth Joswig

                Fassaden von sozialen Wohnungsbau in Freiburg
                • 29. 8. 2021

                  Mietendeckel und Wohnungsmarkt

                  Wer macht jetzt den Deckel drauf?!

                  Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber es gibt noch andere Ideen. Was planen die Parteien gegen den angespannten Wohnungsmarkt?  Gareth Joswig

                  Demonstranten mit Schild Mieten Stopp auf der Demonstration von Mieterorganisationen
                  • 28. 8. 2021

                    Rot-rot-grüne Wohnungspolitik in Berlin

                    Die Verschnaufpause war kurz

                    In der Wohnungspolitik hat Rot-Rot-Grün viel versucht – und ist doch gegen Wände gerannt. Es bleibt aber Hoffnung: Linke Wohnraumpolitik ist möglich.  Gareth Joswig

                    Hochhäuser vor blauem Himmel
                    • 7. 8. 2021

                      Abzocke am Wohnungsmarkt

                      Sei kein Marc

                      Auf dem Wohnungsmarkt gibt es neben den Ver- und Mieter:in­nen eine dritte Gruppe. Elite-Mieter:innen, wie Marc, die andere abzocken.  Luca Bognanni

                      Balkone und Fenster an einer Hausfassade
                      • 6. 6. 2021

                        Wohnen im Alter

                        „Hier bin ich nun mal verwurzelt“

                        Karla Feles hat eine große Wohnung in Hamburg für sich allein. Umziehen würde sie nach 40 Jahren nur, wenn es eine gute Alternative gibt.  André Zuschlag

                        Karla Feles' Wohnzimmer
                        • 25. 5. 2021

                          Konzernfusion auf dem Wohnungsmarkt

                          Wohnen bleibt Renditeobjekt

                          Kommentar 

                          von Gunnar Hinck 

                          Die umstrittene Deutsche Wohnen geht im Immobilienkonzern Vonovia auf. Trotz einiger Kompromisse bleibt die Hauptmisere bestehen.  

                          Demonstranten tragen das Transparent: Deutsche Wohnen und Co enteignen
                          • 27. 4. 2021

                            Nach der Entscheidung zum Mietendeckel

                            „Nachzahlung von 5.100 Euro“

                            Der Mietendeckel ist erstmal weg. Protokolle von Mieter*innen, die sich nun über Nachzahlungen und höhere Kosten ärgern.  Tigran Petrosyan

                            Mietendeckeldemonstration mit Menschen auf Fahrrädern
                            • 21. 4. 2021

                              Plan der Linkspartei

                              Antrag für Mietendeckel im Bund

                              Die Linkspartei hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht – und schon ein emotionales Thema für den Bundestagswahlkampf gefunden.  Jasmin Kalarickal

                              Ein Mann mit Maske hält auf einer Demonstration in Berlin ein Schild hoch. Darauf steht: Kostenloser Wohnraum für alle
                              • 16. 4. 2021

                                Berliner Mietendeckel gekippt

                                Klassenkampf von oben

                                Kommentar 

                                von Erik Peter 

                                Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden.  

                                Demonstrantin mit Schild vor Polizisten.
                                • 15. 4. 2021

                                  Reform der Grunderwerbsteuer

                                  Gute Nachricht für Immobilienhaie

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  CDU und CSU haben verhindert, dass Konzerne künftig bei Wohnungskäufen Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Dafür werden Familien zur Kasse gebeten.  

                                  Hände reichen sich einen Schlüsselbund.
                                  • 26. 2. 2021

                                    Berliner Volksbegehren startet

                                    Das Gespenst der Enteignung geht um

                                    Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen hat mit einer Kundgebung den Sammelstart eingeläutet. Mehr als 1.700 Aktive helfen.  Gareth Joswig

                                    Ein als Gespenst verkleidete Aktivist:in hält auf einer Berliner Straße ein Schild hoch auf dem steht: "Spekulanten eure Zeit ist um. Das Gespenst der Enteignung geht um!"
                                    • 6. 2. 2021

                                      Überzogene Eigenbedarfskündigung

                                      Erst der Wohnraum, dann die Moral

                                      Kommentar 

                                      von Gareth Joswig 

                                      Ex-Moralkolumnist Rainer Erlinger hat wegen Eigenbedarfs ein ganzes Haus in Berlin-Mitte entmietet. Es ist Zeit, über Enteignungen zu diskutieren.  

                                      Der Berliner Fernsehturm zwischen zwei Mietshäusern. Er sieht eingeengt aus.
                                      • 4. 2. 2021

                                        Wohnungsmarkt in Berlin

                                        Gewerbe bedroht, Wohnen stabil

                                        Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.  Gareth Joswig

                                        Ein Berliner Mietshaus in der Nacht: Viele Fenster leuchten in der Dunkelheit.
                                        • 2. 2. 2021

                                          Moralkolumnist kündigt Mie­te­r:in­nen

                                          Die Gewissensfrage

                                          Rainer Erlinger schrieb für die „Süddeutsche“ über Moral. Derweil warf er seine Berliner Mie­te­r:in­nen raus. Er möchte vier Wohnungen für sich.  Gareth Joswig

                                          Zwei Schlüssel im Bund, mit Plastikanhänger
                                          • 29. 1. 2021

                                            Umwandlungsverbot von Mietwohnungen

                                            Ein Gesetz mit Wirkung, bitte

                                            Kommentar 

                                            von Barbara Dribbusch 

                                            Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden. Das Problem sind butterweiche Ausnahmeregelungen auf Druck der Immobilienlobby.  

                                            Transparent mit der Aufschrift Kein Hausverkauf angebracht an einem Balkon in Berlin
                                          • weitere >

                                          Wohnungsmarkt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln