taz zahl ich taz zahl ich
Content Creator*innen auf Instagram und Tiktok kochen eklige Rezepte und setzen sich dem Hass ihrer Community aus – und das ist genau so gewollt.
21.4.2025
Parasoziale Beziehungen zu Stars oder Influencer:innen machen Spaß. Doch sie können in Zeiten des Rechtsrucks auch gefährlich sein.
24.7.2024
Obwohl scheinbar alles gut läuft, steckt unsere Autorin in einer Krise – und fordert mehr Akzeptanz für alternative Lebenswege jenseits der 30.
2.7.2024
Wie ist es als schwarze Frau in aktivistischen linken Kreisen? Das verarbeitet Regisseurin Merle Grimme in ihrer Serie „Clashing Differences“.
4.10.2023
Zwischen Slutshaming und Prüderie: Wann ist der Sex wirklich frei? Könnte so etwas wie Sexneutralität die Lösung sein?
15.3.2023
Auf Tiktok entwickelt sich eine Art Geheimsprache, um Zensur durch den Algorithmus zu umgehen. Was macht das mit dem offenen Diskurs?
8.2.2023
Schöne junge Frauen posten in den sozialen Medien unrealistische Morgenroutinen. Warum ist dieser Rückzug in den eigenen Alltag so erfolgreich?
8.9.2022
Einst schrieb unsere Autorin einen wütenden Text. Sie wollte nicht nur „Ausländerthemen“ haben. Heute sieht sie es anders.
19.7.2022
Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?
9.5.2022
Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ erscheint im neuen Look. Der Verlag kündigt Empowerment an, verliert sich aber in einer girlboss-Mentalität.
1.4.2022
„Wetten, dass..?“ und „TV total“ sind wieder da. Will man wirklich in Nostalgie schwelgen, zurück in eine vermeintlich schönere Zeit?
9.11.2021
RTL hat ein neues Late-Night-Format, bei dem Comedians die Ereignisse der letzten Woche kommentieren. Doch die Witze zünden nicht.
24.9.2021
Deutsche IS-Anhängerinnen sind für das Rechtswesen und Journalist*innen eine komplizierte Angelegenheit. Es gilt, Ambivalenz auszuhalten.
6.5.2021
Zwei Männer erfinden pinke Latexhandschuhe, mit denen Frauen benutzte Tampons entnehmen und entsorgen können. Bitte was?
14.4.2021
Sie sehen Menschen beim Essen, Schmatzen und Schlürfen zu. Was für manche ein Albtraum ist, ist für Fans des ASMR-Mukbang entspannend.
11.2.2021
Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende.
9.9.2020
Warum tun sich selbst aufgeklärte Männer schwer damit, wenn eine Frau mehr verdient als sie? Eine Annäherung
9.3.2020
Ist das perfekt gekochte Ei hart oder weich? Zwei proteinreiche Plädoyers zur größten kulinarischen Frage.
19.1.2020
Beim Blindenfußball spielen sehbehinderte beziehungsweise blinde Menschen gemeinsam mit Sehenden. Ein Besuch beim Training von FC Viktoria Berlin
Dauernd gibt es neue Podcasts. Schwer, da den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir in „schon gehört?“ unsere Entdeckungen vor. Diesmal geht's um Geld.
22.8.2019