Kroatiens WM-Sommermärchen: Fast alle besiegt – ganz ohne Tote
Seit der Fußball-WM hisst Kroatien die Flagge, ohne dass ein Kriegstribunal eingeschaltet werden muss. Die Jungen haben die alten Geschichten satt.
Die meisten Landsleute, die so wie ich wegen des derben kroatischen Nationalismus das Nationalwappen nicht mal aus der Ferne sehen konnten, haben sich im Laufe der WM zu Fans entwickelt. Ich auch. Vor allem zu einem Fan der Hoffnung, dass die Erzählung der stolzen Kroaten endlich nicht mehr von Kriegsveteranen und Rechtsradikalen, von Rassismus, Chauvinismus und Antisemitismus dominiert wird.
Fan von der Hoffnung, dass sich die Nation nicht mehr darüber definieren muss, für ihre Unabhängigkeit über Leichen gegangen zu sein. Fan von der Hoffnung, dass die Kroaten stolz darauf sind, die ganze Welt außer Frankreich besiegt zu haben. Und das – jedenfalls Stand Dienstag, 17. Juli, 12 Uhr mittags – ganz ohne Tote.
Acht Stunden brauchte der Bus mit den Spielern, um vom Zagreber Flughafen auf den zentralen Platz der Hauptstadt zu kommen. Über eine halbe Million Menschen, also praktisch das ganze Land, war auf den Beinen. Dass aber der außerordentlich populäre Faschorocker Thompson im Bus der Fußballer mitfuhr und auf der Bühne im Zentrum Zagrebs stand, erleben viele, die sich gerade mit der kroatischen Nation zu versöhnen begannen, als Schlag ins Gesicht.
Das älteste Team
Und dann war es auch noch ausgerechnet der Spieler, der am meisten für die Mannschaft auf dem Platz getan hatte, Luka Modrić, der den Sänger einlud. Als am Abend dann endlich alle auf der Bühne standen, war es ebenfalls Modrić, der den Sänger nach vorne holte und ihn bat, zu singen.
Doch die Hunderttausende Fans, die die ganze Stadt zu einem einzigen Schachbrett machten, hatten darauf offensichtlich wenig Lust. Sie sangen einfach selbst weiter. Der Sänger brüllte ein Mal kurz irgendwas ins Mikro, merkte aber, dass er nicht ankam, und gab das Mikro schnell wieder an Modrić zurück.
Diese kleine Szene bedeutet ganz sicher nicht das Ende des Chauvinismus in Kroatien oder von Thompson. Aber wenn an diesem Montag jemand einen Schlag ins Gesicht bekommen hat, dann ist es dieser Sänger. Die Fans wollten den bisherigen Nationalheiligen nicht feiern.
Man kann das als ein kleines Zeichen dafür werten, dass in Kroatien die Zeiten fürs Erste vorbei sind, in denen man für faschismusverherrlichende Lieder und Texte gefeiert wird. Bezeichnenderweise war die kroatische Mannschaft die im Durchschnitt älteste des ganzen Turniers. Die kroatischen Spieler gehören der Generation an, die als Kinder den Krieg in den 90er Jahren erlebt haben. Die nächste Generation aber ist es, die seit Sonntag in Scharen auf den Straßen steht und die – dafür gab und gibt es immer wieder Anzeichen – der alten Erzählungen überdrüssig ist.
In Deutschland aber sprach man vor allem vom Nationalismus der Kroaten und „irgendwelchen schlimmen Liedern“, die in deren Umkleidekabine gehört werden. Als ob die Umkleidekabine so was wie die Wahlurne ist und eine ganze Gesellschaft zu repräsentieren vermag. Wenig interessiert man sich dafür, was so eine große WM mit so einem kleinen Land machen kann. Wenn aber der Fußball gesellschaftlich bewegen kann, dann werden wir in Kroatien etwas davon merken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Desaströse Lage in der Ukraine
Kyjiws Wunschzettel bleibt im dritten Kriegswinter unerfüllt
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt